pte20001128020 Medien/Kommunikation, Politik/Recht

"Licht ins Dunkel"-Gala am Mittwoch in ORF2

Ö1 unterstützt Integration von behinderten Kindern durch Computer


ORF
ORF

Wien (pte020/28.11.2000/11:49) Am morgigen Mittwoch wird die diesjährige "Licht ins Dunkel"-Kampagne mit einer festlichen Gala live aus dem großen Fernsehstudio des ORF-Zentrums eröffnet. Dies teilte der ORF heute, Dienstag mit. Ab 8.00 Uhr früh sind die Spendentelefone freigeschaltet - unter der Telefonnummer 0800-241200 kann ab diesem Zeitpunkt kostenlos aus ganz Österreich gespendet werden. Spenden per Fax können unter der Nummer 0800-222444 zugesagt und später per Erlagschein eingezahlt werden, im Internet stehen die Homepage http://lichtinsdunkel.orf.at sowie die E-Mail-Adresse lichtinsdunkel@orf.at für Spenden zur Verfügung. Laut ORF werden auch Spenden aus dem Ausland - ebenfalls ab 29. November, 8.00 Uhr - per Telefon 0043-1-400 20 oder Fax 0043-1-404 808 entgegengenommen.

Aus Anlass des 15-Jahr-Jubiläums des "ORF-Friedenslichtes", das alljährlich in der Geburtsgrotte in Bethlehem von einem Kind entzündet, nach Österreich gebracht und als ein Symbol des Friedens und als Dank an die Spender am Heiligen Abend in ganz Österreich verteilt wird, sind in diesem Jahr alle 15 Friedenslichtkinder der vergangenen Jahre in der "Gala" zu Gast. Das "Friedenslichtkind 2000" heißt Benjamin Forstinger und kommt aus Traun. Der zwölfjährige Bub kümmert sich in seiner Freizeit um den siebenjährigen Simon Lehner aus der Nachbarschaft, der Spastiker ist und daher körperlich beeinträchtigt. Er besucht seinen Freund im Rollstuhl regelmäßig, um mit ihm am Computer zu spielen oder fährt mit ihm ins Freie. Auch zur wöchentlichen Therapie begleitet Benjamin seinen Freund manchmal, "weil der dann manche Übungen lieber macht", erzählt Benjamin.

Österreich 1 http://oe1.orf.at unterstützt heuer im Rahmen der "Licht ins Dunkel"-Kampagne das Projekt "Integration durch Kompetenz", bei dem die Integration behinderter Kinder durch modernste Computertechnik gefördert wird. In einem Schwerpunktprojekt erarbeiten die Diakonie Österreich und das Forschungszentrum Seibersdorf Computerprogramme und Bedienungselemente für Computer, die Kindern helfen, Handicaps auszugleichen. Dieses Vorhaben wird von "Licht ins Dunkel" seit mehreren Jahren unterstützt und ist heuer das Schwerpunktprojekt von Österreich 1 im Rahmen der Aktion "Licht ins Dunkel".

Im Forschungszentrum Seibersdorf bildet die Medizin- und Rehabilitationstechnik seit Jahren einen Entwicklungsschwerpunkt. In einem eigenen Zentrum in Linz bieten beide Einrichtungen für behinderte Kinder aus ganz Österreich eine besondere Hilfe an. Abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse werden Kinder und ihre Eltern mit Computerprogrammen vertraut gemacht, die ihnen das Erlernen der grundlegenden Kulturtechniken - des Lesens, Schreibens und Rechnens - ermöglichen. Neben solchen Programmen werden spezielle Bedienungseinrichtungen für PCs wie Joysticks oder ein Mausersatz durch eine Blas- und Saugeinrichtung den Bedürfnissen der Behinderten angepasst. Vor allem geht es auch in diesem Bereich der körperlichen Behinderungen und Mehrfachbehinderungen darum, Kinder und Eltern im Umgang mit diesen Hilfsmitteln zu trainieren. Der Finanzierungsbedarf für dieses Projekt beträgt heuer über sieben Mio. Schilling, die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel" will dazu 4,5 Mio. Schilling beitragen.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Elmar Leimgruber
Tel.: +43/1/81140-0
E-Mail: leimgruber@ptv.at
Website: pressetext.at
|