EU zahlt 700.000 Euro für innovative IT-Produkte
Einreichfrist für "IST-Prize" endet am 15. Mai
![]() |
ist-prize.org |
Wien (pts032/02.05.2001/11:34) Am 15. Mai endet die Einreichfrist für den diesjähigen "European Information Society Technologies (IST)-Prize", die bedeutendste Auszeichnung für neue Produkte und Anwendungen im Bereich der Informationstechnologien. Das gesamte Preisgeld beträgt 700.000 Euro (umgerechnet knapp zehn Millionen Schilling), teilnahmebereichtigt sind 31 Länder. In den vergangenen Jahren gab es auch schon Gewinner aus Österreich.
Der "European IST-Prize" wird heuer zum siebenten Mal vergeben. Die gesuchten Projekte sollen insbesondere die marktfähige Umsetzung von innovativer Forschung und Entwicklung demonstrieren. Eine vorangegangene Beteiligung an den Forschungsprogrammen der Union ist aber nicht notwendig. Das Preisgeld mit zwanzig Mal 5.000 und den drei großen Preisen zu je 200.000 Euro ist im Vergleich zu anderen Wettbewerben sehr hoch dotiert.
In der Vergangenheit wurde der Preis in etwa 80 Prozent der Fälle an kleinere und mittlere Unternehmen verliehen. Auch österreichische Firmen wie zuletzt etwa TTTech http://www.tttech.com waren bereits unter den Gewinnern. Alle Details zur Einreichung bis spätestens 15. Mai sind unter http://www.ist-prize.org zu erfahren.
Nähere Auskünfte:
DIDr. Erich Prem, Büro für Internationale Forschungs- und
Technologiekooperation (BIT),
Tel: 01/5811616-207
Email: mailto:ist@bit.ac.at
Aussender: | InnoTech: Ein pte-Projekt in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium |
Ansprechpartner: | Mag. Alexander Kosz |
Tel.: | (01)5811616-104 |
E-Mail: | kosz@bit.ac.at |