pts20021017013 in Forschung

Nie wieder Stau

Tele Atlas bringt Navigations-CDs mit TMC-Codes auf den Markt


Wien (pts013/17.10.2002/10:48) Die neuen Navigations-CDs von Tele Atlas machen's möglich: Ihr Navigationssystem erkennt jede Verkehrsbehinderung und bietet Ihnen rechtzeitig eine andere, staufreie Route an. Voraussetzung für dieses Service sind die neuen CDs, die Tele Atlas gleichzeitig für beide führenden Plattformen, Blaupunkt und VDO, auf den Markt bringt. Mit diesen CDs deckt Tele Atlas außerdem als einziger Anbieter 100% des österreichischen Straßennetzes ab.

Blaupunkt-Benutzer (z.B. Audi, Mercedes, VW, Skoda u.a.) benötigen für staufreies Fahren die neue Alpen 2003 DX, die mit über 70.000 Points of Interest (POIs) wie Tankstellen, Parkplätzen, Flughäfen etc. und 80.000 anwählbaren Städten und Orten besticht. Hausnummernbereiche sind in der gesamten Schweiz und 39 österreichischen Städten verfügbar. Im Paket dabei ist die Major Roads of Europe (MRE), mit der alle Hauptverkehrsstraßen Europas angewählt werden können.

Auch auf VDO-Systemen (z.B. BMW, Renault, Opel, Peugeot, Citroën u.a.) können ab jetzt die Vorteile der TMC-Codes mit der Tele Atlas CD "Österreich 2003" genutzt werden. Major Roads of Europe sind auf dieser CD bereits inkludiert. Das heißt, dass Routen direkt von Österreich beispielsweise zu über 340 Städten und ungefähr 100 Flughäfen anwählbar sind, ohne die CD wechseln zu müssen.

Die CDs sind im Fach- und Autohandel (nähere Informationen unter http://www.navigationscd.at ) sowie beim Tele Atlas Navigation Service Center (Tel: 01/502 91 0004) erhältlich.

Und wie funktioniert TMC? Die in sogenannte Traffic Message Channel (TMC) Codes umgewandelten Verkehrsinformationen werden in Österreich seit kurzem von Ö3 gesendet und vom TMC-fähigen Navigationssystem mit neuer Tele Atlas CD empfangen. Dieses baut die Informationen laufend in die Routenplanung ein und empfiehlt Ihnen bei einer Verkehrsbehinderung auf Ihrer Strecke eine andere, stau- und streßfreie Route.

Über Tele Atlas

Tele Atlas ist Weltmarktführer für digitale Kartografie. Seit seiner Gründung im Jahr 1984 in den Niederlanden hat sich Tele Atlas zu einem multinationalen Unternehmen mit Niederlassungen in 11 europäischen Staaten, den USA, Indien und Japan entwickelt. Im Jahr 2001 betrug der Umsatz EUR 70,9 Millionen. Heute beschäftigt Tele Atlas weltweit rund 1.800 Mitarbeiter. Tele Atlas verfügt über die größte und detaillierteste digitale kartografische Datenbank, auf die eine Vielzahl von Anwendungen aufbauen. Einsatzmöglichkeiten der Tele Atlas Datenbank reichen von Navigationssystemen in Kraftfahrzeugen, über Geomarketing und Internetapplikationen, bis zu LBS (Location Based Services) und GIS (Geographic Information System). Tele Atlas erweitert stetig seine Abdeckung, ergänzt die Datenbank mit mehr Zusatzinformationen und aktualisiert laufend seine Daten, um weiterhin qualitativer Maßstab in diesem hochspezialisierten Markt zu bleiben.

(Ende)
Aussender: Tele Atlas GmbH
Ansprechpartner: Mirela Vahdani
Tel.: 01/502 79 11
E-Mail: mirela.vahdani@teleatlas.com
|