Künstliche Leber im RIZ Krems
Erstes biotechnologisches Unternehmen eröffnet
Krems (pts034/17.10.2002/13:30) Im Regionalen Innovationszentrum (RIZ) Krems wurde vor kurzem das erste biotechnologische Unternehmen eröffnet. Die Firma Biotec Systems wird in der qualitativ hochwertig ausgestatteten Anlage in Zukunft Komponenten für das sogenannte Prometheus-System herstellen. Dieses Blutreinigungsgerät kommt bei einer geschädigten Leber zum Einsatz.
Die Leber hat die wichtige Aufgabe den Körper vor schädlichen Substanzen zu schützen. Kommt es zu Störungen und kann die Leber nicht mehr effektiv entgiften besteht durch eine Behandlung mit dem Prometheus-System die Möglichkeit, die Leber von Patienten bis zur Transplantation zu stabilisieren. "Bei manchen Patienten kann nach Behandlungen mit dem Prometheus-System die Leber wieder ihre eigene Funktion aufnehmen und so eine Transplantation vermieden werden", meint Dr. Christoph Weber, Geschäftsführer Biotec Systems Krems.
Die Firma Biotec Systems entstand als Spin-out der Donau-Universität Krems unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Dieter Falkenhagen, die das Know-how liefert. Bereits bei der Gründung des RIZ Krems im Jahr 2000 war dieses gemeinsame Projekt angedacht, welches nun erfolgreich umgesetzt wurde.
Biotec Systems mietete sich sowohl mit der Produktion als auch mit der Administration ein. "Im RIZ Krems entstand eine maßgeschneiderte Anlage, bei der auf die Wünsche des Unternehmens eingegangen wurde", freut sich Mag. Rudolf Schießl, Geschäftsführer RIZ NÖ. Der hohe Qualitätsstandard der gesamten Anlage wurde mit zusätzlichen Mitteln des Landes Niederösterreich im Rahmen der Technologieoffensive ermöglicht. "Innovative Unternehmen sind wichtig für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort. Wissenschaft und Wirtschaft müssen gemeinsam neue Wege gehen", betonte Landesrat Gabmann bei der Eröffnung von Biotec Systems.
Das Gründerzentrum RIZ Krems hat sich bereits seit seiner Eröffnung als kraftvoller Wirtschaftsmotor für die gesamte Region etabliert. Unternehmensansiedelungen im Bereich Biomedizin, Medizintechnik und Biotechnologie haben Krems als zukunftsweisenden Standort bestätigt.
(Ende)Aussender: | RIZ Niederösterreich Holding |
Ansprechpartner: | Mag. (FH) Beatrix Plochberger |
Tel.: | 02622/26326-106 |
E-Mail: | plochberger@riz.co.at |