Erfolgreiches erstes Jahr der SAP Business School Vienna
SAP Business School Vienna erhält Top-Akkreditierung
Wien/Reutte (pts041/21.10.2002/19:06) Ein Top-Platz im Ranking aller europäischen, akkreditierten "Master of Business Administration" (MBA)-Programme wurde dem MBA-Lehrgang der SAP Business School Vienna in Klosterneuburg ( http://www.business-school-vienna.com ) von der FIBAA zuerkannt. Die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) führt anhand von einschlägigen Vorgaben der Wissenschaft und der Wirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und Vorgaben des "European Quality Links" (europäische Vereinigung der Akkreditierungsbüros) die Akkreditierung von Postgraduate-Studien durch. Eine Akkreditierung wird weltweit als verlässliche Qualitätsaussage gewertet.
Die inhaltliche Ausrichtung, die hohe Qualität der Vortragenden, die umfassende theoretische Ausbildung mit Praxisbezug sowie das zukunftsorientierte Ausbildungskonzept wurden von der FIBAA besonders hervorgehoben. DI Wolfgang Mathera, Direktor der SAP Business School Vienna: "Wir haben ein weltweit einzigartiges Modell entwickelt, das keinen straffen Tages-Stundenplan vorgibt. Der modulare Aufbau unseres MBA-Programms ermöglicht den Teilnehmern, sich ihre Zeit für den MBA individuell einzuteilen." Die meisten Studenten der SAP Business School Vienna kommen aus dem mittleren Management. Mathera: "Unsere Studenten sehen den MBA für Wirtschaftsinformatik als oberes Ende ihrer Ausbildungsmöglichkeiten. Der Endzweck eines MBA ist klar: Das notwendige Rüstzeug zu vermitteln, um neue Führungsaufgaben erfolgreich zu bewältigen."
Resümee nach einem Jahr SAP Business School Vienna
Zahlreiche Seminare zu diversesten Themen und fünf Lehrgänge fanden im ersten Jahr der SAP Business School Vienna statt. Die besondere Stärke der SAP Business School Vienna liegt in der konsequenten Ausrichtung auf Themengebiete der Wirtschaftsinformatik, also der Verbindung von Wirtschaft und Technik, und im besonderen auf die Thematik der Geschäftsprozesse.
Der erste MBA Lehrgang für Wirtschaftsinformatik startete Ende Januar 2002. Die ersten Absolventen werden Mitte 2003 das Programm abgeschlossen haben. 25 Teilnehmer machten bereits ihren Abschluss als SAP Business Process Manager; 25 Maturanten absolvierten im Sommercampus der Business School die Ausbildung zum SAP Junior Business Process Manager. Die Studenten kommen neben Österreich auch aus Deutschland, Polen, Slowenien, Jugoslawien, Ungarn und Rumänien.
Die SAP Business School Vienna - Weiterbildungspartner für Unternehmen
Die SAP Business School Vienna bietet nicht nur Standardlehrgänge an, sondern hat in Zusammenarbeit mit Firmen auch eigene Ausbildungsprogramme für diese entwickelt. So wird an der SAP Business School für die High-Potentials des Kopierer- und Druckerherstellers Xerox der "X-Campus" abgehalten. Xerox kombiniert dafür bestehende Vorlesungen des MBA an der SAP Business School mit eigenen firmenspezifischen Trainings und Inhalten. Die Business School steht Xerox auch beratend zur Seite, wenn es etwa um die Auswahl eines Referenten oder das Zusammenstellen eines speziellen Trainings geht.
Spezielle Seminare für angehende Führungskräfte und branchenspezifische SAP Process Management-Lehrgänge
Neben dem MBA-Kurs und Lehrgängen bietet die Business School auch speziell auf die Bedürfnisse von angehenden Führungskräften zugeschnittene Seminarreihen an: Im Sommer fand als "Summer Academy" eine Vortragsreihe der Beratergruppe Neuwaldegg statt. Jetzt im Herbst erfahren die Studenten im Rahmen der Leadership-Akademie in einem 9-Tage dauernden Kursus alles zu den Themen Selbstführung, Team und Führung und lernende Organisationen. Ein viertägiger Kurs zum Thema "International Project Management" und eine Seminar zu "Strategisches Marketing und CRM" werden unter anderem im November 2002 angeboten.
Im Rahmen der "Professional Series" wird seit Ende September der Kurs SAP Business Process Manager/Public durchgeführt, ein Lehrgang, der speziell auf die Anforderungen von Mitarbeitern aus der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten ist. Für die kommenden Semester plant das Management der SAP Business School eine weitere Ausweitung ihres Lehrangebotes: So soll es im Rahmen der "Professional Series" auf Branchen spezialisierte Lehrgänge für den SAP Business Process Manager geben, etwa für Finanzdienstleister und Energieversorger.
Bei Fragen und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an:
SAP Österreich GmbH, Mag. Christian Taucher,
Tel. 01/28822-387, christian.taucher@sap.com
SAP Business School Vienna, Dipl. Ing. Wolfgang Mathera, Tel. 02243/37080-14, wolfgang.mathera@sap.com
(Ende)Aussender: | SAP Österreich GmbH |
Ansprechpartner: | Christian Taucher |
Tel.: | 01/28822-387 |
E-Mail: | christian.taucher@sap.com |