Das Neuste in Sachen Hanf - jetzt in "HANF"
November-Ausgabe von "HANF - das magazin" erschienen
Wohlen (pts022/28.10.2002/11:43) "There's no business like Cannabusiness". Zu dieser Erkenntnis kommen augenscheinlich immer mehr Unternehmer, wie sich an der 7. CannaBusiness in Castrop-Rauxel zeigte: Nicht weniger als 126 Aussteller aus 16 Ländern zeigten diesen Herbst ihre Neuheiten an der grössten Hanffachmesse Europas. Der Ausstellerrekord ist nicht nur Beleg für das immer deutlicher werdende wirtschaftliche Potenzial des Hanfs, sondern auch für die Innovationskraft einer nachhaltig wachsenden Branche. "HANF - das magazin" war vor Ort und informiert in seiner November-Ausgabe über die wichtigsten Innovationen aus der Hanfbranche: vom neuartigen Spezial-Schaum zur Bewässerung der Hausplantage über Textilien und kosmetika bis hin zum portablen Vaporizer für das lungenschonende Vedampfen von Hanf und anderen Heilkräutern.
Dass Cannabis-Konsum nicht nur heilsame Wirkungen zeitigt, ist allgemein bekannt. Doch allzu oft werden längst widerlegte Unwahrheiten herumgeboten oder aus an sich korrekten Studien falsche Schlüsse gezogen. So warnte das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" kürzlich, Cannabis-Konsumenten drohten Gedächtnisausfälle und langfristige Gehirnschäden. Der renommierte Cannabis-Forscher und "HANF-Doktor" Franjo Grotenhermen vom nova-Institut in Köln hat sich eingehend mit den neusten Untersuchungen befasst. Sein Fazit: "Nach den neusten Studien kann man davon ausgehen, dass mindestens eine Woche nach dem letzten Konsum geringe Beeinträchtigungen nachweisbar sind, diese jedoch vermutlich innerhalb weniger Wochen vollständig verschwinden." Die detaillierten Ergebnisse sind in der November-Ausgabe von "HANF - das magazin" nachzulesen.
Ungeachtet aller Ammenmärchen und Vorurteile, die sich um ihn ranken, geht die Renaissance des Hanfs unaufhaltsam weiter. Dies vor allem in der Schweiz, wo das Hanfgewerbe mittlerweile zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden ist. Doch gerade den Bauern, für die der Hanf eine sinnvolle und nachhaltige Alternative zu immer weniger gefragten traditionellen Produkten darstellen könnte, wird das Leben zunehmend schwer gemacht. Gleichzeitig wird die Revision des Betäubungsmittelgesetzes, die den Hanfanbau transparent und verbindlich regeln und die wildesten Auswüchse unterbinden könnte, immer weiter verschleppt. Alles über die Repression gegen die Hanfbauern und das Warten auf das neue Gesetz in der soeben erschienenen November-Ausgabe von "HANF - das magazin".
Dazu gibt es - wie immer in "HANF - das magazin" - jede Menge Kultur und Unterhaltung. Das Titelblatt der November-Ausgabe ziert Funk-Grossmeister Bootsy Collins. Unverzichtbar für jeden Hanfgärtner schliesslich ist die 16-seitige Growing-Beilage mit nützlichen Tipps und Tricks für den erfolgreichen Hanfanbau. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Samenkauf.
"HANF - das magazin" inklusive 16-seitiger Growing-Beilage zum Herausnehmen und Sammeln gibt es zum Einzelverkaufspreis von 6,80 Franken am Kiosk. Das Jahresabo kostet 69,60 Franken. Das Miniabo mit drei Ausgaben gibt es für 12 Franken.
(Ende)Aussender: | in.f.a.m. Medienbüro GmbH |
Ansprechpartner: | Roger Bottlang, Herausgeber |
E-Mail: | rb@hanfmedien.com |