pts20021028042 in Leben

KREATIVES SCHAFFEN IM ALTER

Stiftung Kreatives Alter zeichnet 10 Spitzenleistungen aus


Zürich (pts042/28.10.2002/15:48) Bereits zum sechsten Mal zeigt das Preisausschreiben der Stiftung Kreatives Alter eindrücklich auf, das schöpferische Leistungen keine Frage des Alters, sondern des Geistes sind. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes wurden vom Stiftungsrat 10 Preise für literarische, wissenschaftliche und künstlerische Werke an Personen über 65 verliehen. Insgesamt stand eine Preissumme von Fr. 100'000.- zur Verfügung.

Die 1990 gegründete Stiftung wählte die Werke der Preisträgerinnen und Preisträger aus rund 400 Arbeiten von zum Teil sehr hohem Niveau aus. Rund 75% der Werke stammen aus der Schweiz, 25% aus dem Ausland, mehrheitlich aus Österreich und Deutschland. Erstaunlich ist die Altersverteilung: Über drei Viertel der WettbewerbsteilnehmerInnen hat das 70. Lebensjahr bereits überschritten. Der älteste Preisträger ist 83 Jahre alt, der älteste Teilnehmer steht im 99. Lebensjahr.
Die 10 Preisträger - 3 Frauen und 7 Männer - kommen aus den Kantonen Zürich (3), Tessin (1), Bern (1), Genf (1), Basel (1), Graubünden (1) sowie aus Deutschland (1) und dem Fürstentum Lichtenstein (1). Die Werke reichen von Biographien über geschichtliche Abhandlungen und Essais bis zur philosophischen Reflexion über die Verantwortung für das Wort. Die bildende Kunst (Malerei, Skulptur) wird nicht berücksichtigt. 20 Personen wurden mit Anerkennungsurkunden ausgezeichnet.

Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Stiftung Kreatives Alter wurde im Rahmen der fünften Preisverleihungsfeier im Herbst 2000 ein Schreibwettbewerb zum Thema "Mein Umgang mit der Zeit" für über 75-Jährige lanciert. Von den rund 200 eingesandten Arbeiten wurden 14 ausgesucht, die mit je Fr. 1'000.- prämiert und anlässlich der diesjährigen Preisverleihung in einem speziellen Buch veröffentlicht wurden.

Der Präsident der Stiftung Kreatives Alter, Dr. Hans Vontobel, erklärte an der Preisverleihungsfeier: "Heute werden aussergewöhnliche Leistungen von aussergewöhnlichen Menschen ausgezeichnet. Einmal mehr können wir mit unserem Preisausschreiben aufzeigen, dass Kreativität im Alter ungebrochen auf höchsten Niveau fortbesteht, wenn der Geist es zulässt."

Die Idee der Stiftung ist es, älteren Menschen Anerkennung zu verschaffen und die Seniorinnen und Senioren zu ermutigen, ihre Kreativität in konkrete Werke umzusetzen. Bewusst zeichnet die Stiftung Kreatives Alter dabei nur jene Leistungen aus, die hohen Qualitätskriterien entsprechen.

Im Mai 2002 wurde das 7. Preisausschreiben lanciert. Zum Wettbewerb zugelassen sind über 65-Jährige aus dem In- und Ausland und ihre literarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Werke (ausser bildende Kunst). Einsendeschluss für das 7. Preisausschreiben ist der 30. April 2003.

Stiftung Kreatives Alter

Postfach 4139

CH - 8022 Zürich

www.creatixsenectus.ch

(Ende)
Aussender: Sernaclens, Leu & Partner AG
Ansprechpartner: Franca Pedraccini, Geschäftsführerin
E-Mail: kreat-alter@smile.ch
|