pte20250416009 in Leben

Rechter Frontallappen für logisches Denken

Britische Wissenschaftler haben mit zwei einfachen Tests die Argumentationsfähigkeit überprüft


Problemlösung: Läsionen beeinträchtigen die Denkfähigkeit (Foto: pixabay.com, Pete Linforth)
Problemlösung: Läsionen beeinträchtigen die Denkfähigkeit (Foto: pixabay.com, Pete Linforth)

London (pte009/16.04.2025/10:30)

Forscher des University College London und des University College Hospital haben mit dem rechten Frontallappen jene Schlüsselregion des Gehirns identifiziert, die für das logische Denken und das Lösen von Problemen von entscheidender Bedeutung ist. Mit zwei neuen Tests lässt sich zudem die Argumentationsfähigkeit überprüfen.

247 Patienten untersucht

Untersucht worden sind Patienten mit Hirnläsionen, die durch einen Schlaganfall oder Tumore hervorgerufen wurden. Das sogenannte "Lesion-Deficit Mapping"-Verfahren gilt als die leistungsstärkste Methode zur Lokalisierung von Funktionen im Gehirn.

An der Studie haben 247 Patienten mit einseitigen fokalen geschädigten Bereichen teilgenommen. 81 gesunde Personen wurden als Kontrollgruppe eingesetzt. Für die Beurteilung der Argumentationsfähigkeiten der Patienten wurden zwei neue Tests entwickelt.

Dazu gehört eine verbale Aufgabe zur analogen Schlussfolgerung in Bezug auf das Finden von Zusammenhängen zwischen Wörtern zur Problemlösung. Bei der nonverbalen Aufgabe galt es mihilfe von Bildern, Formen oder Zahlen logische Muster zu erkennen und ebenfalls Probleme zu lösen.

Rechter Frontallappen relevant

Patienten mit einer Schädigung des rechten Frontallappens ist das Lösen der Aufgaben in beiden Fällen viel schwerer gefallen als Teilnehmern mit Läsionen in anderen Bereichen des Gehirns. Sie machten laut der in "Brain" publizierten Ergebnisse rund 15 Prozent mehr Fehler als andere Patienten oder Gesunde.

Laut dem leitenden Wissenschaftler Joseph Mole konnte mit den durchgeführten Tests nachgewiesen werden, dass der vordere rechte Bereich des Gehirns dabei hilft, zu denken und neue Probleme zu lösen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: bergmann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|