pts20021029028 in Forschung

Novell bietet Web Services Plattform an

Schneller Web-Applikationen erstellen mit Entwicklungsumgebung exteNd 4


Wien (pts028/29.10.2002/12:11) - Forciert One Net Strategie mit plattformübergreifenden Diensten

- Unterstützt führende Applikationsserver, kompatibel zu J2EE

- Ermöglichte schnelle Erstellung interaktiver Web-Applikationen und Dienste

- Vorzeigeprojekt Webshop der Telekom Austria

Novell (Nasdaq: NOVL), der führende Hersteller von Net Business Lösungen, bündelt seine Aktivitäten und treibt One Net Lösungen weiter voran. Mit der von SilverStream übernommenen Entwicklungsumgebung exteNd 4 bringt Novell erstmals eine Web Services Plattform auf den Markt. Damit lassen sich Web-Applikationen und Dienste erstellen.

exteNd 4 reduziert den Entwicklungsaufwand standardkonformer Applikationen enorm. Diese sind notwendig, um vorhandene Informationen im Unternehmen und solche aus x-beliebigen externen Quellen für neue Anwenderkreise verfügbar zu machen. Der große Vorteil an der neuen Lösung ist, dass bestehende Systeme optimal eingebunden und dynamische, interaktive Lösungen rasch und zu vernünftigen Preisen verwirklicht werden können. Neu ist auch die Kompatibilität zu J2EE 1.3 (Java 2 Enterprise Edition) und die erweiterte Unterstützung der Applikations-Server von Bea und IBM.

Klare Kundenanforderungen
Schöne Designs reichen bei Internetshops längst nicht mehr aus. Auch reine Shopsysteme als Gerüst für umfassende E-Commerce-Lösungen scheiden aus. Die heute in allen größeren Firmen vorherrschenden komplexen heterogenen IT-Infrastrukturen verlangen von den neuen Lösungen, dass vorhandene Backend-Systeme, wie beispielsweise ein SAP-Warenwirtschaftssystem, rasch und sicher mit der notwendigen Prozesslogik an das Portal angebunden werden können.

"Unser Fokus liegt strikt auf dem Kundenbedürfnis. Das lautet, bestehende Investitionen sichern, Geschäftsprozesse optimieren, leistungsfähiger agieren und Partner nahtlos in Abläufe einbinden können sowie neue Märkte gewinnen", definiert Peter Latzenhofer, Geschäftsführer Novell GmbH die Aufgabe.

"Mit Novell exteNd 4 geben wir den Kunden eine langjährig erprobte offene Technologie, welche sich ihren Bedürfnissen anpassen und ergänzen lässt. Das klare Bekenntnis von Novell zu Produktivität und Standards unterstützt unsere Integrationspartner, erfolgreich am Markt zu agieren. Die Kunden profitieren langfristig von den flexiblen Lösungen, welche mit Novell exteNd 4 realisiert wurden."

WebShop der Telekom Austria AG - http://www.shop.telekom.at
In nur vier Monaten realisierte die Telekom Austria AG gemeinsam mit dem Grazer Implementierungspartner new10 cross media GmbH auf Basis von Novell exteNd eine umfassende
E-Commerce-Lösung.

Joseph Bruckschlögl, Leiter E-Shops Telekom Austria AG zur Entscheidung:

"Bei der technischen Realisierung von E-Commerce-Projekten entscheiden die Schnittstellen über Erfolg und Misserfolg. Durch die offene Architektur und die zertifizierten SAP-Konnektoren weist die Novell exteNd Suite einen klaren und sehr praxisrelevanten Nutzen für Großunternehmen mit heterogener IT-Landschaft auf."

3 gute Gründe für exteNd
new10 cross media GmbH entschied sich aus drei Gründen für die Novell-Lösung: Der Technologievorsprung des Applikationsservers und die praxiserprobten SAP-Konnektoren, die offene, auf J2EE basierende Plattform exteNd 4, welche sich modular aufbauen und schrittweise ergänzen lässt und das vernünftige Preiskonzept.

Der Praxisbericht des Telekom Austria AG WebShop zum Download: http://novell.presslounge.at

(Ende)
Aussender: Astl PR
Ansprechpartner: Birgit E. Astl - Astl PR - für Novell
Tel.: +43-1-585 65 16 12
E-Mail: office@astlpr.com
|