pts20021112019 in Leben

"Be Journalist" - T-Online.at bietet Plattform für Hobby-Journalisten


Wien (pts019/12.11.2002/10:16) - Online Anmeldung mit Foto und Vorstellung der Journalisten auf http://www.bejournalist.at
- Virtueller Schreibtisch mit vielen Funktionen
- T-Online.at User wählen die Top-Journalisten der Woche/des Monats

Der österreichische Internet Service Provider und Portalbetreiber T-Online.at erweitert sein Portal-Angebot um eine Online Schreibwerkstatt. Ab 11. November 2002 bietet T-Online.at im eigenen Nachrichten-Channel sowie unter www.bejournalist.at allen schreibbegeisterten Österreicherinnen und Österreichern die Möglichkeit, ihre Artikel, Reportagen und Kommentare zu aktuellen Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport, Kunst & Kultur online zu veröffentlichen.

T-Online.at konnte für dieses interessante Projekt folgende Partner gewinnen: Die Online-Redaktionen Telekom-Presse und pressetext.at, Das Branchen-Magazin Der Journalist und als Bildungspartner die EJA Europäische Journalisten Akademie. Die Partner stellen attraktive Preise, wie Redaktionspraktika oder Journalismus-Seminare zur Verfügung. "Für uns als Ausbildungsstätte ist es von besonderem Interesse, dieses Projekt von T-Online.at zu unterstützten und damit ein geeignetes Forum für Jungjournalisten zu fördern", sagt Dr. Stefan Krummel, EJA Europäische Journalismus Akademie.

Auch Peter F. Mayer, Chefredakteur der Telekom-Presse begrüßt das "Be Journalist"-Projekt von T-Online.at: "Kommunikation im Internet erfolgt nach eigenen Maßstäben. Eine Plattform für junge Talente und ihnen möglichst umfangreiche praktische Erfahrungen mitzugeben ist mir ein großes Anliegen."

"Be Journalist" versteht sich als interaktives Forum für Hobby-Journalisten und beruht auf Personalisierung. Für die Internet-User ist ersichtlich, wer die Publikationen geschrieben hat. Nach einer einfachen Registrierung können Schreibinteressierte über einen eigenen, virtuellen Schreibtisch entweder zum Thema der Woche oder zu einem frei gewähltem Thema schreiben. Dabei kann zwischen drei journalistischen Schreibformen ausgewählt werden, dem Artikel, der Reportage und dem Kommentar. Die Beiträge sollen einen Umfang von nicht mehr als 5000 Zeichen haben.

"Be Journalist soll den vielen Hobby-Journalisten in Österreich eine Möglichkeit geben, ihre Beiträge online zu publizieren und damit Millionen Internet-Usern zugänglich zu machen. T-Online schafft damit nicht nur eine Informations- sondern auch eine Meinungsplattform", so Alexandra Reich, Geschäftführerin von T-Online Österreich.

Über ein interaktives Voting kommen auch die Internet-Nutzer zu Wort. Sie können ihrem Lieblings-Artikel, Kommentar oder ihrer Lieblings-Reportage täglich eine Stimme geben und dem/der Journalisten/in zum Titel "Top-Journalist der Woche/des Monats" verhelfen. Den Gewinnern winken attraktive Preise.

Die Online-Plattform "Be Journalist" steht ab 11. November 2002 im Nachrichten-Channel von T-Online.at sowie über www.bejournalist.at zur Verfügung.

Über T-Online Österreich
T-Online.at ist einer der führenden Internet-Service-Provider in Österreich und bietet mehr Erlebnis rund ums Internet. T-Online ist seit Herbst 1999 in Österreich aktiv. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und bietet neben Portaldiensten auch Schmalband- und Breitband-Access an. T-Online Österreich ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der deutschen T-Online International AG.

(Ende)
Aussender: T-Online
Ansprechpartner: Alexandra Radl
Tel.: +43 (01) 70 139-710
E-Mail: a.radl@t-online.net
|