Bertha von Suttner-Preis 2003 ausgeschrieben
Der größte Plakatpreis Niederösterreichs
Wien (pts003/20.11.2002/08:00) Bereits zum 8. Mal wird der Bertha von Suttner-Preis, der Plakatwettbewerb der heimatwerbung und des Landesjugendreferates Niederösterreich ausgeschrieben. Dieser größte Plakatwettbewerb des Landes ist mittlerweile eine Institution geworden.
Der Bertha von Suttner-Preis ist ein Aufruf zur Toleranz und zum Widerstand gegen Gewalt und Vorurteile, ganz im Sinne der Patin. Diese Philosophie prägt auch das Thema für das Jahr 2003: "Niederösterreich in einem neuen Europa. Vom Grenzland zum Kernland."
Das diesjährige Motto ist durchaus aktuell; Die EU-Osterweiterung ist beschlossen, aus dem Grenzland Niederösterreich wird ein Kernland mitten im Herzen Europas. Welche Auswirkungen hat das? Wie begegnen wir unseren neuen Nachbarn? Welche neuen Formen des Zusammenseins wird es geben?
Am Plakatwettbewerb sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe teilnahmeberechtigt. Eingereicht werden Arbeiten auf Papier im Mindestformat A2 quer, wobei Technik und Materialauswahl vollkommen offen sind. Die besten Einsendungen - im Vorjahr waren es knapp 200 - werden von einer unabhängigen Expertenjury prämiert. Der Siegerpreis ist ein Großplakat, das 1.000fach in ganz Niederösterreich affichiert wird.
"Bewusst haben wir uns für keinen Sach- oder Geldpreis entschieden, sondern für öffentliche Anerkennung von Kreativität und Engagement", so KR Direktor Gerhard Schlack, Geschäftsführer der heimatwerbung. "Plakat ist das öffentlichste aller Medien. Wir verschaffen damit dem Preisträger Öffentlichkeit und öffentliche Anerkennung im ganzen Land. Und setzen damit Signale - für Toleranz und gegen Vorurteile und Gewalt."
Im Rahmen des Wettbewerbes können sowohl Einzelarbeiten als auch Klassenarbeiten eingereicht werden. "Auf Plakaten selbst stehen dann deutlich der oder die KünstlerIn aber auch die Schule als Absender", so KR Schlack, der "damit auch Kreativität von jungen Menschen fördert und fördern möchte."
Im Jahr 2002 wurde das Plakat "SMS oder SOS" - der 17-jährigen Schülerin Anna-Lena Röders (Foto) aus dem BG/BRG Baden (Biontekgasse) ausgezeichnet. Das Plakat erregte enormes öffentliches Interesse. Schließlich hing es ja beinahe in jedem Ort und in jeder Stadt Niederösterreichs - unübersehbar und deutlich in seiner Botschaft.
Die Ausschreibefolder für den Wettbewerb, der von den Niederösterreichischen Nachrichten und dem ORF unterstützt wird, gehen in diesen Tagen an alle teilnahmeberechtigten Schulen.
Einsendeschluss für den Bertha von Suttner-Preis ist der 10. April 2003.
Die Preisverleihung wird gegen Mitte Juni im Landesstudio des ORF erfolgen.
Aussender: | Multi Art |
Ansprechpartner: | Günter Stöckle |
Tel.: | 01 / 535 33 45 |
E-Mail: | guenter.stoeckle@multiart.at |