RINOL behauptet sich in schwierigem Umfeld
DGAP Ad-Hoc -- RINOL AG
Frankfurt (pts006/27.11.2002/09:00) Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Der RINOL Konzern, Weltmarktführer und Systemhaus in der Herstellung von
Industriefußböden, entwickelt sich trotz der widrigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter zufrieden stellend und erzielte in den ersten 9 Monaten 2002 mit EUR 276,9 Mio. ein Umsatzplus von 6,2 %. Dieser Zuwachs wurde durch den letztjährigen Erwerb der SILIDUR Gruppe begünstigt. RINOL hat sich frühzeitig und flexibel an die Marktgegebenheiten angepaßt. Die Konzernbelegschaft wurde planmäßig verringert und betrug Ende September 02 mit 1.839 Beschäftigten - davon zwei Drittel im Ausland - 243 weniger als zum 30.09.01.Rationalisierungen und die Nutzung von Synergien ließen den sonst. betr. Aufwand im Vergleich zum Vorjahresquartal um 21,4 % sinken.
Das EBITDA lag dennoch 12 % unter dem des Vorjahresvergleichszeitraumes und das EBIT konnte mit EUR 7,8 Mio. das Vorjahresergebnis (EUR 9,4 Mio.) nicht erreichen. Dennoch konnte der Jahresüber schuss durch steuerlich wirksame Maßnahmen um 43 % auf EUR 2,3 Mio. gesteigert werden. Der Jahresüberschuss je Aktie stieg somit von EUR 0,29 zum 30.09.01 auf EUR 0,41 zum 30.09.02. RINOL geht davon aus, im Gesamtjahr 02 den Umsatz um über 3% auf rund EUR 400 Mio. zu steigern und ein Vorsteuerergebnis von EUR 7 bis 8 Mio. -nach Berücksichtigung von Sondereinflüssen- erreichen zu könnnen.
Ansprechpartner: Uwe Hänle, Director Corporate Finance & Investor Relations, Tel:07159/164-166 email:uwe.haenle@rinol.com
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 27.11.2002
-------------------------------------------------------------------------
WKN: 705180; ISIN: DE0007051807; Index: SDAX
Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (SMAX), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
Aussender: | RINOL AG |
Ansprechpartner: | Ulrike Werner |
E-Mail: | ulrike.werner@rinol.com |