pts20021128003 in Business

AWD: Neunmonatsergebnis 2002

AWD verzeichnet gute Geschäftsentwicklung in anspruchsvollem Marktumfeld


Hannover/Wien (pts003/28.11.2002/08:50)

  • Umsatzwachstum um 16,7% auf 316,4 Mio. Euro
  • Ausbau der europäischen Wettbewerbsposition;
    42% Umsatzanteil außerhalb Deutschlands
  • Steigerung des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT)
    um 19,2% auf 18,0 Mio. Euro
  • 38.600 Neukunden allein im dritten Quartal
  • Start eines umfassenden Prozess- und Kostenoptimierungsprogramms
  • Weiterhin zweistelliges profitables Wachstum für das Gesamtjahr 2002 geplant

    AWD, führender unabhängiger Finanzdienstleister in Europa, hat in den ersten neun Monaten diesen Jahres wiederum zweistellige Umsatz- und Ergebnissteigerungen erwirtschaftet. Die Umsatzerlöse sind von 271,2 Mio. Euro um 16,7% auf 316,4 Mio. Euro gewachsen - im dritten Quartal allein um 32,2% auf 107,1 Mio. Euro. Gleichzeitig konnte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 19,2% gegenüber dem Vorjahreswert von 15,1 Mio. Euro auf 18,0 Mio. Eurogesteigert werden. Bereinigt um Einmaleffekte stieg das EBIT sogar um 72,8% auf 26,1 Mio. Euro.

    "Trotz der unbefriedigenden gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erzielt AWD wiederum eine Ausweitung des Geschäftsvolumens", so der Vorstandsvorsitzende der AWD Holding AG, Carsten Maschmeyer. "Dieser Erfolg bestätigt unsere europäische Aufstellung wie auch unser Geschäftsmodell aus unabhängiger Beratung und Financial Planning."

    In den vier Kernmärkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Großbritannien hat AWD von Januar bis September 2002 insgesamt 243.000 Kunden beraten gegenüber 240.000 im Vorjahreszeitraum. Hiervon waren 49% Stammkunden und 51% oder 124.700 Neukunden. Allein im dritten Quartal schlossen 38.600 Neukunden Verträge über AWD ab. Sie tragen deutlich zur Vergrößerung des Marktanteils von AWD bei. Insgesamt betreuten 3.581 Finanzberater zum 30. September 2002 die AWD Kunden. Dies entspricht einem Zuwachs von 702 Beratern gegenüber 2.879 im Vorjahr.

    "Mittlerweile erzielt AWD 42% seiner Umsatzerlöse außerhalb Deutschlands, vor einem Jahr waren es erst 33%: Die AWD Gruppe hat damit im Vergleich zur gesamten Branche ihre europäische Präsenz deutlich weiter ausgebaut", unterstrich Maschmeyer.

    Die operative Ertragskraft des Unternehmens, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte um 19,2% auf 18,0 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (15,1 Mio. Euro) gesteigert werden. Bereinigt um Einmalaufwendungen aus getätigten Akquisitionen in Höhe von 8,1 Mio. Euro, die in den ersten neun Monaten dieses Jahres angefallen sind, steigt das EBIT sogar um 72,8% auf 26,1 Mio. Euro. "Mit einer bereinigten EBIT-Marge in Höhe von 8,2% liegt AWD gut im Zielkorridor für das Gesamtjahr 2002", erläuterte Finanzvorstand Ralf Brammer.

    Nach dem Abschluss der Akquisitionsphase zur Jahresmitte schreitet die Integration der neuen Gesellschaften in die AWD Gruppe zügig voran. Hier bewährt sich das dezentral konzipierte Integrationsmodell, bei dem die regionalen AWD-Gesellschaften für die Betreuung der neuen Unternehmen verantwortlich sind. Die aus dem Integrationsprozess erwachsenen "Best Practice Standards" aus den einzelnen Gesellschaften werden intensiv für weitere Effizienzsteigerungen und Verbesserungen genutzt.

    Der Zusammenschluss mit der größten neuen Konzerngesellschaft tecis macht gute Fortschritte. tecis richtet seinen Fokus wieder vollständig auf die unabhängige Finanzberatung. Einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg bildet der Verkauf der tecis Maklerservice AG. Anlässlich der außerordentlichen Hauptversammlung der tecis Holding AG am 26. November 2002 wurde das Squeeze-out beschlossen; der Aufsichtsrat der tecis Holding AG wurde verkleinert und mehrheitlich mit Vorstandsmitgliedern der AWD Holding AG besetzt. tecis wird nach der Konsolidierung im vierten Quartal einen deutlich positiven Ergebnisbeitrag leisten.
    Das gegenwärtig anspruchsvolle Markt- und Branchenumfeld nimmt AWD zum Anlass, interne Prozessabläufe zu optimieren, Kostenquoten zu senken und alle Konzernfunktionen auf Ihre Unterstützungsleistung für den Beratungsprozess zu hinterfragen. Hierzu hat der Vorstand der AWD Holding AG Anfang Oktober das konzernweite Programm "Pure Advice" initiiert. Zusätzliche Ertragspotentiale sollen somit die Gewinnschwelle weiter senken und bereits im Jahr 2003 zu höherer Profitabilität führen.

    "In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten, und angesichts einer volatilen Kapitalmarktsituation bewährt sich das AWD Geschäftsmodell der unabhängigen Finanzberatung," hob Carsten Maschmeyer hervor. "Für das AWD Geschäft ergeben sich aus den aktuellen Rahmenbedingungen und der angespannten finanziellen Lage der privaten Haushalte erhebliche Beratungs- und große Wachstumspotentiale. Gerade jetzt suchen unsere Kunden vermehrt Liquiditätszuwachs durch niedrige Beiträge und bessere Renditen. Daher sind wir zuversichtlich, trotz der aktuell unbefriedigenden Marktsituation für das Gesamtjahr 2002 weiterhin ein zweistelliges profitables Wachstum zu erwirtschaften."

    Der AWD Neun-Monatsbericht 2002 zum 30. September 2002 sowie weitergehende Erläuterungen stehen für Sie unter http://www.awd.de/Investor_Relations als Download-Version bereit.

    (Ende)
    Aussender: AWD Gesellschaft für Wirtschaftsberatung Ges. m. b. H.
    Ansprechpartner: Mag. Hansjörg Nagelschmidt
    Tel.: 01/71699-62
    E-Mail: h.nagelschmidt@awd.at
    |