pte20021203049 in Business

Interoute Glasfaser Österreich im Konkurs

Verschuldung von 4,9 Mio. Euro - Glasfaseranbieter wird geschlossen


Wien (pte049/03.12.2002/16:26) Das Handelsgericht Wien hat heute, Dienstag, den Konkurs über die i-21 Future Communication GmbH eröffnet. Das Unternehmen ist eine 100-Prozent-Tochter des in England beheimateten international tätigen Kommunikationskonzerns i-21 Holdings, der unter dem Namen "Interoute" http://www.interoute.com Glasfasernetze zur Datenübermittlung für Sprachtelefonie und Breitbanddienste ausgelegt hat. Aktiva von 64,7 Mio. Euro stehen Passiva von 69,6 Mio. Euro gegenüber, wodurch sich eine Verschuldung von 4,9 Mio. Euro ergibt, teilte der KSV http://www,ksv.at in einer Aussendung mit. Von dem Konkurs sind ca. 110 Lieferanten und einige wenige Dienstnehmer betroffen.

Die österreichische Gesellschaft wurde bis vor kurzem aus England mit laufenden Finanzmitteln ausgestattet. Dieser Geldstrom sei mittlerweile abgerissen, da die Muttergesellschaft selbst dazu nicht mehr in der Lage ist. Daher musste die Konsequenz des Konkursantrages gezogen werden, hieß es weiter. Die Aktiva bestehen hauptsächlich aus Anlagevermögen in der Form von Glasfasernetzen und elektronischen Schaltstellen. Die Passiva bestehen großteils aus langfristigen Verbindlichkeiten im Umfang von 53,5 Mio. Euro, der Rest von ca. 15 Mio. Euro gegenüber Lieferanten. In seinem Konkursantrag geht das Unternehmen davon aus, dass es unverzüglich zu schließen sein wird. Ob sich Interessenten für die vorhandenen Glasfasernetze finden, wird der bestellte Masseverwalter zu prüfen haben. Die erste Gläubigerversammlung findet am 19. Dezember 2002 statt, die Prüfungstagsatzung am 4. März 2003.

"Die getätigten Investitionen im Bereich der Hightech-Glasfasernetze sind enorm. Hier bestehen jedenfalls derzeit Überkapazitäten. I-21 Future Communication ist nicht die erste Gesellschaft, die ihre Netze nicht mehr komplett ins Verdienen gebracht hat", so KSV-Insolvenzexperte Hans-Georg Kantner. Er verwies dabei auf das Beispiel KPNQwest. Das Interoute-Glasfasernetz besteht aus acht Ringen, die 45 Städte in neun Ländern Europas verbinden und umfasst eine Länge von rund 18.000 Kilometern. Metropolitan Area Networks (MANs) befinden sich neben Wien in Amsterdam, Frankfurt, London, Madrid, Mailand, Paris und Rom.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Oliver Scheiber
Tel.: +43 1 811 40 314
E-Mail: scheiber@pressetext.at
|