Managementcup - Wettbewerb des erlebten Lernens
Anmeldungen noch bis 20. Dezember möglich
Wien (pts001/08.12.2002/21:00) Im Rahmen des Managementcup 2003 (http://www.managementcup.com) agieren die Teilnehmer als Vorstand eines virtuellen Unternehmens. Wer sich durch scharfe Kalkulation, ausgeklügelte Strategien und unternehmerisches Geschick gegen die Mitbewerber durchsetzt, hat die Chance im Finale der besten fünf zum Management Team des Jahres gekürt zu werden.
Die Aufgabe: Gemeinsam mit KollegInnen gilt es ein virtuelles Unternehmen zu leiten. Wie im wirklichen Leben sorgen starke Konkurrenten, Marktentwicklungen und eine Vielzahl von weiteren Einflussfaktoren für Spannung. In der Hauptrunde können die getroffenen Entscheidungen orts- und zeitunabhängig über das Internet eingegeben werden. Im Semifinale werden die fünf Finalisten in einer Vorort-Veranstaltung ermittelt, welche im Finale um die Auszeichnung zum Management Team des Jahres konkurrieren. Mit der Siegerehrung und einer anschließenden Feier endet der Managementcup 2003.
Mitmachen kann jeder, der sein betriebswirtschaftliches Denken verbessern will. Auch jene, die nicht auf die Prämie für das Siegerteam - ein Outdoorweekend mit Rafting, Canyoning oder Mountainbiketour - aus sind, können dabei viel gewinnen: Das Erkennen unternehmerischer Zusammenhänge, betriebswirtschaftliches Know-how, wertvolle Erfahrungen oder die Entwicklung von Strategien bis hin zum "Erlebnis" der Auswirkungen von Entscheidungen reicht die Palette des Lernens. Kein Wunder, dass der Managementcup von vielen Unternehmen als Weiterbildungsmaßnahme eingesetzt und Teams aus unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens gebildet werden.
Engstirniges "Abteilungsdenken" kann so überwunden und unternehmerisches Denken gefördert werden. Die Teilnehmer erfahren in Download-Berichten durch unternehmensrelevante Daten wie Bilanz, Erfolgsrechnung, Verkaufszahlen oder Kapazitätsauslastung, wie es um ihr virtuelles Unternehmen bestellt ist. Ein Teilnehmer-Handbuch erklärt die Ausgangssituation und die Erfolgskriterien. "Competence Papers" auf der Website (http://www.managementcup.com) helfen, betriebswirtschaftliches Know-how zu verbessern.
Zusätzlich stehen Experten per telefonischer Hotline oder mittels E-Mail für Fragen und Informationen zur Verfügung und unterstützen so einen spannenden und praxisnahen Lernprozess. Alle 14 Tage gilt es, Vertriebs-, Marketing-, Personal- und Finanzentscheidungen zu treffen. Schon die Entscheidungsfindung im Team ist dabei eine interessante Erfahrung. Apropos Entscheidung: Bis 20. Dezember haben Unternehmen noch die Möglichkeit sich für den Wettbewerb zu melden. Teams von großen Unternehmen, wie BMW, Coca-Cola, Telekom Austria, aber auch viele kleine Unternehmen haben sich bereits entschieden, diese Herausforderung anzunehmen.
(Ende)Aussender: | s.i.c-consulting unternehmensberatung GmbH |
Ansprechpartner: | Harald Antlanger |
Tel.: | 01 / 240 27 430 |
E-Mail: | harald.antlanger@sic-consulting.com |