pts20021220016 in Business

Stellungnahme von EDS Austria

Zur Pressemeldung des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger


Wien (pts016/20.12.2002/12:40) EDS ist willens und in der Lage, das Projekt der Sozialversicherungs-Chipkarte erfolgreich zu Ende zu bringen.

Aufgrund seiner jahrelangen, weltweit erworbenen Erfahrungen hat EDS in jeder Hinsicht das notwendige Know-how und die personellen Kapazitäten um den Auftrag zu erfüllen. EDS arbeitet bis heute mit voller Kraft daran, die überaus komplexen Lösungen für dieses Projekt zu realisieren.

Über EDS
EDS ist weltweit das führende herstellerunabhängige Service-Unternehmen. Es unterstützt seine Klienten bei der Bewältigung der komplexen Anforderungen in der digitalen Wirtschaft. Von der Strategie über die Implementierung und Reorganisation von Geschäftsprozessen bis hin zum Betrieb bietet EDS ein umfassendes Lösungs- und Servicespektrum. EDS verwendet die weltweit erfolgreichsten Technologien und richtet sie auf die Erfordernisse aus, die im Markt über den Geschäftserfolg der Klienten entscheiden. Damit werden Grenzen überwunden sowie das Vertrauen der Endkunden gestärkt. EDS eröffnet neue Wege der Zusammenarbeit und zur kontinuierlichen Verbesserung. EDS unterstützt gemeinsam mit einer Tochtergesellschaft, der Unternehmensberatung A.T. Kearney, weltweit führende Unternehmen und öffentliche Verwaltungen in 60 Ländern und erzielte 2001 einen Jahresumsatz von 21,5 Milliarden Dollar. Die EDS-Aktie wird an den Börsen in London und New York (unter dem Namen "EDS") gehandelt. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.eds.com.

In Österreich beschäftigt EDS mehr als 250 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten und betreut Unternehmen wie AVL List, Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger, T-Mobile, Smurfit Nettingsdorfer, Niedermeyer GmbH, Opel Austria, SKF oder UTA.

(Ende)
Aussender: Electronic Data Systems (EDS Austria) GmbH
Ansprechpartner: Christian Kalaschek, Tel. +43 1 798 84 40-0
|