T-Systems Schweiz vereinbart Zusammenarbeit mit pulinco für "Basel II"
IT-Dienstleistungen für Finanzinstitute
Langenthal (pts007/07.02.2003/09:30) T-Systems arbeitet künftig mit pulinco zusammen, um den Finanzinstituten in der Schweiz optimale IT-Lösungen gemäss den Anforderungen von "Basel II" zu bieten. Mit diesem internationalen Abkommen will der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht Richtlinien in Kraft setzen, die den Banken ein risikogerechteres Berechnen der Eigenkapitalversorgung nahe legt und ihre Risikomanagement-Strukturen und -Prozesse beeinflusst.
Während T-Systems fundierte Branchenkenntnis und langjährige Erfahrung mit IT-Dienstleistungen für internationale Grossunternehmen einbringt, ergänzt das Berner Unternehmen pulinco die Zusammenarbeit mit hochspezialisiertem Know-how für prozessorientierte Risikoanalyse und Risikomanagement. Die Zusammenarbeit umfasst nebst Markt- und Marketing-Aktivitäten auch das gemeinsame Erarbeiten von Kundenlösungen mit dem dazu erforderlichen Wissenstransfer.
"Unsere Dienstleistungsportfolios ergänzen sich ideal und lassen uns Synergien schaffen, von denen die Finanzinstitute bei der Umsetzung von 'Basel II' ideal profitieren können", sagt Wilhelm Petersmann, Leiter des Geschäftsbereichs Financial Services von T-Systems Schweiz, und fügt an: "So könnten wir beispielsweise das pulinco-Produkt 'TopEase® XBench', welches unter anderem auch das softwaregestützte Modellieren der Risikostrukturen erlaubt, innerhalb eines Systems implementieren oder als Software zum Mieten für ein Finanzinstitut betreiben".
Der Ausschuss für Bankenaufsicht der Bank für internationalen Zahlungsausgleich in Basel hat mit "Basel II" eine Vereinbarung für die Neuordnung des weltweiten Kreditgeschäfts erarbeitet. Damit sind die Finanzinstitute gehalten, ihr Geschäft risikogerechter zu beurteilen und dieses mit ausreichend Eigenkapital zu unterlegen. "Basel II" wirkt sich in den Bereichen Kreditrisiko und operationelles Risiko direkt auf das Risikomanagement der Finanzinstitute aus. Die Veröffentlichung des Baseler Akkords ist für den 31. Oktober 2003 geplant. Erst zu diesem Zeitpunkt stehen die endgültigen Regelungen fest. Am 31. Dezember 2006 soll Basel II in Kraft treten.
T-Systems
Mit 11,9 Milliarden Euro Jahresumsatz 2001 (restated*) ist T-Systems das zweitgrößte Systemhaus Europas. Die Telekom-Tochter bündelt weltweit Know-how aus der Informationstechnologie (IT) und der Telekommunikation (TK) und schafft damit die Basis für E-Business und Konvergenzlösungen wie Software auf Mietbasis (Application Service Providing, kurz ASP), Anwendungen für die Pflege von Kundenbeziehungen (Customer Relationship Management) oder elektronische Marktplätze. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt.
In der Schweiz zählt T-Systems über 1'200 Mitarbeitende und ist nebst dem lokalen Hauptsitz in Langenthal an über 20 Standorten vertreten.
* Eine Umorganisation im Konzern machte es notwendig, den testierten Jahresumsatz von 13,8 Milliarden Euro anzupassen. Künftig weist die Deutsche Telekom das Geschäft mit nationalen Carriern bei T-Com aus, den Umsatz mit internationalen Telekommunikationsanbietern bei T-Systems.
Mehr Informationen zum Unternehmen und seinen Dienstleistungen finden Sie unter
http://www.t-systems.ch und http://www.t-systems.com
Kontakt:
T-Systems Schweiz AG
Rolf Ziebold
Head of Public Relations
Tel.: +41 31 915 42 55
Telefax:+41 31 915 42 45
E-Mail: rolf.ziebold@t-systems.ch
T-Systems International GmbH
Presse und Public Relations
Stefan König
Tel.: +49 69 6 65 31-126
Fax: +49 69 6 65 31-139
E-Mail: presse@t-systems.com
pulinco
pulinco ist eine seit über 10 Jahren tätige, etablierte und hochqualifizierte Schweizer Engineering-Unternehmensgruppe im Dienste umfassender Betriebs- und Leistungs-optimierung. Als Beratungs-, Software und Methodenhaus ist pulinco u.a. spezialisiert auf die Themen Business-Engineering, Prozess-Management, Risiko-Analyse und Risiko-Management sowie Rating im Rahmen von Basel II als auch auf Durchführung automatisierter IT-Ist-Analysen. Über 50 MitarbeiterInnen erarbeiten in den Niederlassungen Bern, Egerkingen, München und Glasgow resultatorientiert nachhaltige Lösungen für Ihre Kunden.
*** pulinco - sustainable added value as an objective ***
(Ende)Aussender: | pulinco |
Ansprechpartner: | Barbara Hostettler |
Tel.: | +41 31 910 44 54 |
E-Mail: | barbara.hostettler@pulinco.com |