pts20030210001 in Forschung

Alles über Sprachentechnologie - Comprendium eröffnet Scientific Corner

Sammlung von Aufsätzen und Fachartikeln soll schnell erweitert werden


London / München / Wien (pts001/10.02.2003/08:00) Enterprise Content Management ohne die Fähigkeit, die Inhalte automatisch und sinngerecht aus anderen und in andere Sprachen zu übersetzen, ist nicht komplett. Mit seiner neuen ?Scientific Corner? im Internet will der ECM-Spezialist Comprendium diese These nicht nur untermauern, sondern die Diskussion über die neuen linguistischen Technologien insgesamt voranbringen. Zum Start hat Comprendium deswegen in der Scientific Corner eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Aufsätzen und Fachartikeln aus den letzten drei Jahren zusammengestellt, die einen detaillierten Einblick in die derzeitigen Entwicklungen geben. Diese Sammlung soll nun schnell ausgebaut werden. Ausdrücklich ruft Comprendium deswegen alle an diesem Thema Interessierten dazu auf, mit Kritik und Anregungen, aber auch mit eigenen Fachbeiträgen dazu beizutragen, die Scientific Corner zu einer echten Wissenssammlung für den Bereich der neuen linguistischen Technologien zu machen. Zu finden ist die Scientific Corner unter www.comprendium.biz.

Schon die Titel der Aufsätze und Artikel deuten darauf hin, dass Comprendium in seiner Scientific Corner wirklich in die Tiefe geht. Diese befassen sich beispielsweise mit Themen wie ?Die Pflege multilingualer Ontologien im crosslingualen Retrieval? oder ?Collapsing Morphological Information in Lexical databases for NLP Applications?. ?Natürlich besteht diese Sammlung derzeit in erster Linie aus Beiträgen, die unsere Mitarbeiter veröffentlicht haben bzw. die aus den vormaligen Sail Labs stammen, deren Technologie wir ja übernommen und weiterentwickelt haben?, so Roman Brunner, der CEO von Comprendium zu dem neuen Angebot. ?Wir haben uns dabei bewusst auf Beiträge mit wissenschaftlichem Anspruch beschränkt und wollen möglichst schnell hier auch wissenschaftliche Aufsätze aus ?fremder? Feder integrieren. Am Ende soll dann ein Forum für den Bereich der neuen linguistischen Technologien stehen, in dem das Thema diskutiert und aktiv weiterentwickelt werden kann. Denn für Comprendium steht fest, dass dieses Thema in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird, wenn es um den Einsatz von ECM-Systemen geht.?

Für den Inhalt verantwortlich:
Roman Brunner ? Comprendium Deutschland GmbH
Balanstr. 57 ? D-81541 München
Tel.: +49 89 24 44 33 0 - Fax: +49 89 24 44 33 120
info@comprendium.biz www.comprendium.biz

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Uwe Pagel ? Press?n?Relations GmbH
Bleichstr. 1 - D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 962 87 29 - Fax: +49 731 962 87 99
upa@press-n-relations.de - www.press-n-relations.de

Die Comprendium-Gruppe entstand Anfang 2002 aus einem Zusammenschluss von Unternehmen aus den Bereichen Archivierung, Document Management, Content Management und Multilinguale Informationsverarbeitung. Die Kernprodukte der Comprendium-Gruppe sind die InfoStore-Produktfamilie der Tochter Solitas Informatik AG, Buchs (CH), die führende DMS-Lösung für die IBM iSeries, das neue InfoStore for Windows sowie die Comprendium Enterprise Content Management-Produkte auf Basis des i2z-Frameworks. I2z liefert darüber hinaus die Basis für ein effizientes Content & Information Management mit Anwendungen wie dem Comprendium Translator oder dem Comprendium Globalizer. Dabei handelt es sich um Werkzeuge für die sprachenunabhängige Erschließung und Extraktion von Informationen aus unterschiedlichsten Quellen, deren automatische Übersetzung aus und in über 30 Sprachen, vor allem aber für die personalisierte Bereitstellung dieser Informationen auf Basis individueller User-Profile. Die Gruppe beschäftigt derzeit 140 Mitarbeiter an den Standorten London (GB), Buchs (CH), München (D), Wien (A), Paris (F) und Barcelona (E). Darüber hinaus ist Comprendium mit Niederlassungen sowohl in Frankreich als auch in Tschechien vertreten. Insgesamt setzen heute rund 750 Unternehmen auf Lösungen der Comprendium Gruppe.

(Ende)
Aussender: Comprendium Enterprise Software Technologies
Ansprechpartner: Uwe Pagel
Tel.: +49 731 962 87 29
E-Mail: upa@press-n-relations.de
|