pts20030227025 in Leben

Der 700.000ste chello Europa-Kunde kommt aus Österreich


Wien (pts025/27.02.2003/13:13) Einen österreichischen "Meilenstein" feiert United Pan-Europe Communications N.V. (UPC): Der 700.000ste europäische Breitband Internet-Kunde von chello broadband n.v. kommt aus Wien. Der 39jährige Paolo Petta wurde Mittwochabend von John F. Riordan, President und Chief Executive Officer der UPC Corp., persönlich beglückwünscht und mit einem Überraschungsgeschenk - einem brandneuen Pentium 4-Notebook sowie einer Reise für zwei Personen ins UPC Digital Media Center nach Amsterdam, bedacht.

Mit dieser beeindruckenden Kundenzahl unterstreicht chello neuerlich seine Position als führender Breitband Internet Service Provider via in Kabel in Europa. "Ich bin sehr stolz, dass wir es nun geschafft haben, 700.000 User in Europa zu versorgen. Dieser Meilenstein ist das Ergebnis unseres permanenten Engagements, den Kunden einen herausragenden Internetzugang zu ermöglichen und auch weiterhin die operative Performance zu verbessern, indem wir den Kunden in den Mittelpunkt all unseres Handelns stellen. Der Erfolg des Breitband Internetdienstes chello ist mit dem schnellen Wachstum der Teilnehmerzahlen, das wir ständig beobachten können, bewiesen", betonte UPC President und CEO John Riordan.

In der Donaumetropole ist der Erfolg evident: Wien rangiert heute im internationalen Spitzenfeld bei High Speed Internet-Verbindungen. So benutzen 53 % aller Wiener Internetuser Breitband - weltweit eine der höchsten Durchdringungsraten. Dabei sind acht von zehn Breitband Usern chello-Kunden. Diese Breitband-Penetration ist ein entscheidender Faktor für die Modernität und Lebensqualität einer Großstadt. Daher hat sich UPC auch entschieden, ein von der TU Wien initiiertes Projekt der Stadterneuerung als Sponsor zu unterstützen. Das Projekt "Kaiserstrasse recycled & remixed" dient der Revitalisierung der Kaiserstrasse im 7. Wiener Gemeindebezirk und bietet von Ausstellungen über Tanz-Performances bis hin zu DJ-Acts künstlerische Aktionen von jungen Kreativen.

Der glückliche 700.000ste Kunde, der als Kybernetiker im Bereich "Künstliche Intelligenz" arbeitet und sich daher natürlich auch beruflich mit dem Thema Internet auseinandersetzt, nahm seinen Preis im "One Smart Space", dem Zukunftslabor des Mobilfunkbetreibers, entgegen - im Beisein von Thomas Hintze, CEO UPC Telekabel, und Michaela Adami-Schrott, Regional Director chello Central Europe. "Ich habe anfangs nur über ein langsames Modem verfügt. Somit hatte ich auch die damit verbundenen Nachteile - ich brauchte selbst für die Erledigung von Kleinigkeiten sehr lange und konnte außerdem die Möglichkeiten des Internets nicht ausgiebig nutzen. Auf der Suche nach einem passenden Provider habe ich mich für die Kombination chello und UPC Digital entschieden - und diese hat sich bereits nach kurzer Zeit bestens bewährt", erläuterte Petta seine Entscheidung für chello. "Denn gerade auch im Forschungsumfeld und angesichts der globalen Interaktion mit Partnern in Australien, Japan und den USA ist die effiziente und günstige Einbindung unersetzlich. Außerdem bin ich mit chello dauernd online - das lästige Einwählen entfällt, und ich kann daneben auch vom Festnetz telefonieren".

chello broadband gmbh
chello broadband nv ist der führende Breitband Internet-Anbieter Europas via Kabel, mit rund 700.000 Kunden in acht Ländern: Österreich, Norwegen, Schweden, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Ungarn und Polen. chello broadband bietet Internet via Kabel, always-on, mit einer fixen Monatsgebühr und ohne zusätzliche Telefonkosten. chello Breitband ist eine Tochtergesellschaft von United Pan-Europe Communications N.V., (UPC) und Teil der UPC Media Division. UPC bietet Kabelfernsehen, Telefonie, High-Speed-Internetverbindungen und Programmierungsdienste. chello ist in Österreich exklusiv bei UPC Telekabel und Telesystem Tirol erhältlich.

Wichtiger Hinweis: "chello" wird immer klein geschrieben.

UPC Telekabel
UPC Telekabel ist mit rund EUR 180 Mio. Umsatz einer der führenden Anbieter für das Multimediapaket TV (Telekabel TV und UPC Digital), Telefon (Priority und Take Two) sowie Breitbandinternetzugang (chello und chello plus). Ein zukunftsorientiertes Glasfasernetzwerk und Telefonservices auf einem eigenen, weitgehend unabhängigen Kommunikationsnetz, sind die Wegbereiter für eine digitale Multimedia-Welt, an der die Kunden mit UPC Telekabel teilhaben können.

Der Mehrheitseigentümer der UPC Telekabel, United Pan-Europe Communications N.V. (UPC) gehört zu den führenden Anbietern von Breitbandkommunikationsservices in Europa. Über sein Breiband-Netzwerk liefert UPC TV- und Internet-Dienste sowie Festnetztelefonie und Programmdienste. Die Aktien des Unternehmens werden an der Euronext Amsterdam (UPC) und in den USA via "Over The Counter Bulletin Board" (UPCOY) gehandelt. Haupteigentümer der UPC ist das Unternehmen UnitedGlobalCom, Inc. (NASDAQ: UCOMA).

(Ende)
Aussender: chello broadband GmbH
Ansprechpartner: Ingeborg Schultes-Holenka
Tel.: 01/960 68-1158
E-Mail: ingeborg.schultes@upc.at
|