Auch NextiraOne nützt die Betriebskompetenz des Raiffeisen Informatik Zentrums
Wien (pts002/04.04.2003/07:00) NextiraOne nützt seit kurzem die kostengünstige, zuverlässige und wirtschaftliche Alternative zum SAP-Eigenbetrieb. Über FOCUS IT, die Vertriebstochter des Raiffeisen Informatik Zentrums, wurde der SAP-Betrieb für die aus der Alcatel Gruppe herausgelöste NextiraOne vom bisherigen Partner ins Raiffeisen Informatik Zentrum migriert.
Die Österreich Zentrale der NextiraOne ist mit zwei redundanten Standleitungen an zwei unterschiedliche Rechenzentrumsstandorte des Raiffeisen Informatik Zentrums angebunden. Diese werden durch das Network Operating Center (NOC) gemanaged. Ferner werden für NextiraOne die für den SAP-Betrieb notwendigen Server und Testserver betrieben, überwacht und gewartet. Die Datenhaltung erfolgt redundant und somit ausfallssicher am Storage Area Network (SAN). Die Datensicherung erfolgt über Bandrobotersysteme an einem externen Standort. Alle Server stehen in einer eigenen Hochsicherheitszone durch Firewalls und komplexe Security sowie durch gängige bauliche Maßnahmen eines modernen Bankenrechenzentrums abgesichert.
"Mit SAP Outsourcing ist ein kosten- und zeitintensiver Aufbau von Spezialwissen für den Betrieb nicht notwendig und hohe Anfangsinvestitionen in Hard- und Software und Security entfallen," bestätigt Mag. Wilfried Pruschak, Geschäftsführer des Raiffeisen Informatik Zentrums. "Der Kunde profitiert darüber hinaus von der Verfügbarkeit und Sicherheit einer Bank, die wir durch jahrelange Erfahrung in unserer Kernkompetenz auf- und ausgebaut haben."
NextiraOne wollte mit der Entscheidung, den SAP Betrieb an einen externen Partner zu übertragen, eine rasche, zuverlässige und kostengünstige Lösung implementieren. Das Raiffeisen Informatik Zentrum konnte bereits in der Angebotsphase durch Kompetenz und Wirtschaftlichkeit überzeugen, was letztlich zur Auftragserteilung führte. Die Planungsaktivitäten wurden zügig und von Anfang an in einem partnerschaftlichen Verhältnis in Angriff genommen und termingerecht abgeschlossen. Die Umstellung konnte ohne Probleme durchgeführt werden und SAP lief ab dem ersten Tag fehlerfrei auf der neuen Plattform des Raiffeisen Informatik Zentrums.
"Das schönste Kompliment an das gemeinsame Projektteam von NextiraOne und Raiffeisen Informatik Zentrum war, dass manche unserer SAP Benutzer gar
nicht gemerkt haben, dass die Migration bereits vollzogen war", meint Mag. Leopold Rosska, Leiter der Finanzen bei NextiraOne. "Nach mittlerweile mehr als einem Quartal problemlosen SAP Betriebs beim Raiffeisen Informatik Zentrum hat sich die Richtigkeit der Wahl des Partners für NextiraOne bestätigt."
Über das Raiffeisen Informatik Zentrum:
Das Raiffeisen Informatik Zentrum ist einer der größten privaten Rechenzentrumsbetreiber in Österreich. Seit über 30 Jahren werden professionelle IT Dienstleistungen für B2B Kunden in Österreich angeboten.
Das Raiffeisen Informatik Zentrum bildet mit seinen Tochterunternehmen eine Informatikgruppe, die als IT-Full Service Provider mit folgenden Dienstleistungen etabliert ist:
- Entwicklung und Vertrieb von Software für Host- und Client/Server-Umgebungen
- Rechenzentrumsbetrieb für große und transaktionsverarbeitende Systeme
- Netzwerkbetrieb für WAN und LAN Anforderungen, strukturierte LAN-Verkabelung
- Serverbetrieb, Webhosting in zentralen und dezentralen Serverfarmen
- Outputservices
- Services, Hardware- und Softwarebetreuung für Client-Systeme, Drucker
und
- Selbstbedienungs- und Netzwerkkomponenten, Telefonanlagen etc.
Weitere Informationen finden sie unter http://www.rizit.at
Über NextiraOne Austria GmbH:
NextiraOne Austria (vormals Alcatel e-business) ist mit mehr als 400 Vertriebs- und Serviceexperten flächendeckend in ganz Österreich vertreten. Als größter herstellerunabhängiger Integrator für konvergente Sprach- und Datennetzwerke, Business Protection (Security), Multimedia Contact Center, CRM etc. verfügt NextiraOne über ein globales Servicenetz, ein breites Portfolio an Zertifizierungen und umfangreiche Produkterfahrung. NextiraOne designt, plant und realisiert innovative und zuverlässige Kommunikationslösungen für jedes Marktsegment und jede Branche, abgestimmt auf die speziellen Anforderungen und Geschäftsfelder der Kunden. Mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.nextiraone.at
Rückfragen:
Raiffeisen Informatik Zentrum GmbH
Mag. Ursula Freiseisen, Strategisches Marketing und Kommunikation
Tel.: 01/99399 - 4905, E-Mail: ursula.freiseisen@rizit.at
NextiraOne Austria GmbH
Dr. Margarete Schramböck, Managing Director
Tel. 05 77 33-4770, E-Mail: margarete.schramboeck@nextiraone.at
Mag. Nicole Plein, Communications Manager
Tel. 05 77 33-4827, E-Mail: nicole.plein@nextiraone.at
Aussender: | Raiffeisen Informatik Zentrum |
Ansprechpartner: | Mag. Ursula Freiseisen |
Tel.: | +43-1-99399-4905 |
E-Mail: | ursula.freiseisen@rizit.at |