IDS Scheer: Bericht zum 1. Quartal 2003
IDS Scheer über Plan: 75% Gewinnsteigerung, 10% Umsatzwachstum
Wallisellen (pts014/29.04.2003/11:00) Bericht zum 1. Quartal 2003
IDS Scheer über Plan: 75% Gewinnsteigerung, 10% Umsatzwachstum
- EBIT um 75% auf 5,8 Mio. EUR erhöht
- Quartalsüberschuss steigt auf das 2,7-Fache
- Umsatz wächst um 10% auf 45,9 Mio. EUR
- Überproportionales Wachstum im Ausland
- Starke Zuwächse im globalen Produktgeschäft
- Marktanteile hinzugewonnen
Saarbrücken, Wallisellen, 29. April 2003
In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat die IDS Scheer AG ein marktüberdurchschnittliches und profitables Wachstum erzielt. Das operative Ergebnis stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 75,2% auf 5,8 Mio. EUR (VJ: 3,3 Mio. EUR) und damit über Plan. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 12,6% (VJ: 7,9%). Der Quartalsüberschuss hat auf das 2,7-Fache des Vorjahresquartals zugelegt. Im gleichen Zeitraum ist der Umsatz gegenüber einem bereits sehr starken Vorjahresquartal weltweit um 10,2% auf 45,9 Mio. EUR (VJ: 41,7 Mio. EUR) - primär organisch - gewachsen. Alle Geschäftsbereiche zeigten im In- und Ausland eine gute Performance, wobei die stärksten Antriebskräfte aus dem Produktgeschäft und den internationalen Gesellschaften kamen.
Überproportional wachsen konnte das Segment "IDS Scheer International" bestehend aus 15 Auslandsgesellschaften, die den Umsatz (vor Segmentkonsolidierung) um 15% auf 18,4 Mio. EUR (VJ: 16,0 Mio. EUR) ausweiten konnten. Zugleich wurde das operative Ergebnis im Ausland von 0,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 1,2 Mio. EUR erhöht und damit eine EBIT-Marge von 6,4% erreicht. Die internationalen Zuwächse sind ein sichtbares Zeichen für die Fokussierung auf ertragreiche und wachstumsstarke Geschäftsgebiete.
Besondere Erfolge sind in Amerika zu verbuchen: Nach einem deutlichen Verlust im Vorjahr haben die beiden US-Gesellschaften in den ersten drei Monaten 2003 einen Gewinn von 0,4 Mio. EUR erwirtschaftet und zugleich zweistellige Wachstumsraten erzielt. In den Märkten Osteuropas war eine unveränderte Dynamik zu verzeichnen. Das Geschäftsvolumen der osteuropäischen Gesellschaften in Polen, Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Ungarn und Österreich wurde nahezu um die Hälfte ausgebaut.
Durch die steigenden Marktanteile und internationale Bekanntheit wird IDS Scheer zunehmend von internationalen Kunden als erfahrener IT-Dienstleister für Geschäftsprozessverbesserung geschätzt. So konnte die Kundenliste um große Unternehmen erweitert werden, wie Bowne Global Solutions (IT-Services, USA), Gorenje (Investitionsgüter, Slowenien), Honeywell (Automotive, Frankreich), Staffware (IT-Services, Großbritannien) oder Vivendi Telecom Hungary (Telekommunikation, Ungarn)
Das Segment "IDS Scheer Germany", dem die IDS Scheer AG sowie die Tochtergesellschaften Fact und Radermacher zugeordnet sind, konnte sich in einem stagnierenden Marktumfeld gut behaupten. Dieses Segment hat den Umsatz (vor Segmentkonsolidierung) um 4% gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres auf 32,0 Mio. EUR (VJ: 30,7 Mio. EUR) gesteigert. Zugleich wurde das operative Ergebnis um 38 % auf 4,7 Mio. EUR (VJ: 3,4 Mio. EUR) verbessert und eine EBIT-Marge von 14,6 % erreicht.
Untermauert wird die Marktposition durch eine Reihe von aktuellen Kundenprojekten, wie INA-LuK (Automotive, Deutschland/Brasilien), Nordzucker (Konsumgüter), Schwarz Pharma (Chemie/Pharma), Siemens (Investitionsgüter), Toll Collect (Öffentliche Verwaltung), Trend Micro (IT-Services) und Volkswagen Bank (Finanzdienstleister).
Deutlich ausgebaut wurde der Geschäftsbereich Produkte und produktnahe Dienstleistungen, der gegenüber dem Vorjahresquartal um 24% auf 13,2 Mio. EUR (VJ: 10,6 Mio. EUR) Umsatz und damit auf einen Anteil am Gruppenumsatz von 29% (VJ: 25%) angestiegen ist. Das operative Ergebnis wurde nahezu verdreifacht und von 0,9 Mio. EUR auf 2,5 Mio. EUR gesteigert. Das bedeutet eine EBIT-Marge von 19,0% nach 8,3% im Vorjahr. Von der weltweit führenden Software für Geschäfts-prozessmanagement ARIS waren zum 31. März 2003 insgesamt fast 39.000 Lizenzen weltweit installiert - ein Plus von nahezu 24% gegenüber dem Stichtag 2002.
Innerhalb dieses Geschäftsbereich stiegen vorrangig die Umsätze mit produktnahen Dienstleistungen, die mit 5,3 Mio. EUR (VJ: 3,2 Mio. EUR) eine Steigerungsrate von 69% und einen Anteil am Bereichsumsatz von 41% (VJ: 30 %) erzielten. Hier macht sich vor allem eine wachsende Nachfrage nach Beratungsleistungen um das Softwareprodukt ARIS PPM (Process Performance Manager) bemerkbar. Mit diesem Tool können Unternehmen die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe im laufenden Betrieb messen und bewerten, was zu einer hohen Transparenz der Prozesse führt und in Zeiten steigenden Kostendrucks in den Unternehmen immer bedeutender wird.
Besondere Antriebskräfte kamen aus dem Ausland, wo ARIS als Türöffner für weitere Dienstleistungen und zur Akquisition von Neukunden dient. Zu den neuen Produktkunden zählen AHLSTROM (Papier/Textil, Frankreich), AOK Consult (Versicherungen, Deutschland), Clariant (Chemie/Pharma, Deutschland), Duropack (Papier/Textil, Österreich), Helsana (Versicherungen, Schweiz), Krka (Chemie/Pharma, Slowenien), T-Mobile (Telekommunikation, Großbritannien) sowie Thomas Technology Solutions (IT-Services, USA).
Der Geschäftsbereich Consulting hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von 32,7 Mio. EUR (VJ: 31,0 Mio. EUR) erwirtschaftet und ist damit um 5,5 % gegenüber der Vorjahresperiode gewachsen. Dabei wurde ein Ergebnis von 3,5 Mio. EUR (VJ: 2,4 Mio. EUR) erwirtschaftet, was einer Steigerungsrate von 44% und einer EBIT-Marge von 10,7% entspricht. Mit der Kernkompetenz Supply Chain Management, also der Leistung zur Unterstützung der kompletten Lieferkette von Unternehmen, wurde ein Anteil am Gesamtumsatz von 15,5% im Vergleich zu 14,5% im Vorjahreszeitraum erzielt.
Aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich die Branchen unterschiedlich entwickelt. Ein überdurchschnittliches Wachstum im Consultingbereich war in der diskreten Fertigungsindustrie insbesondere im Automotive-Bereich zu verzeichnen - dazu haben Kunden wie BMW, INA-LUK, 3K-Warner Turbosystems und Mitsubishi Motors Corporation (Japan) beigetragen. Des Weiteren wurden überdurchschnittliche Steigerungsraten innnerhalb der Prozessindustrie in den Branchen Papier- und Konsumgüter-industrie sowie im Öffentlichen Sektor - auch international - erzielt.
Hohe Ergebnissteigerungen
Der Fokus auf Profitabilität hat auch im ersten Quartal Früchte getragen: Das operative Ergebnis wurde gegenüber dem Vorjahr um 75,2 % auf 5,8 Mio. EUR (3,3 Mio. EUR) erhöht. Somit ist die EBIT-Marge im Vergleich zu 7,9% im Vorjahr auf 12,6% gestiegen. Darin sind bereits Währungseffekte in Höhe von -0,4 Mio. EUR (VJ: 0,2 Mio. EUR) enthalten.
Aufgrund eines allgemein niedrigeren Zinsniveaus beläuft sich das Finanzergebnis auf 0,5 Mio. EUR (VJ: 0,6 Mio. EUR), so dass das Ergebnis vor Steuern um fast 62% auf 6,3 Mio. EUR anstieg. Der Quartalsüberschuss beträgt 3,7 Mio. EUR (VJ: 1,4 Mio. EUR) und damit das 2,7-Fache des Vorjahresquartals. Das Ergebnis pro Aktie stieg im ersten Quartal 2003 auf 0,12 EUR (VJ: 0,04 EUR).
Der hohe Bestand an liquiden Mitteln konnte in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 1,9 Mio. EUR auf 102,1 Mio. EUR gesteigert werden.
Ausblick
Nach zahlreichen Auszeichnungen und Kooperationen auf mehreren Gebieten wurde IDS Scheer im Februar 2003 durch eine besonders weit reichende Partnerschaft von SAP geehrt. Als eines von nur 11 Unternehmen weltweit hat IDS Scheer den Status des "SAP Global Partner - Services" erhalten. Dies ist ein Beleg für die erfolgreiche Zusammenarbeit beider Unternehmen und eröffnet für die Partner potenziell neue Märkte - sowohl in Deutschland als auch weltweit.
An der deutschen Börse bietet die Neusegmentierung neue Chancen: IDS Scheer wurde zum Jahresbeginn 2003 nicht nur zum "Prime Standard" mit höchsten internationalen Transparenz- und Publizitätsanforderungen zugelassen; vielmehr ist die Aktie seit Ende März 2003 in dem neuen Auswahlindex TecDAX mit den 30 größten Technologieunternehmen unterhalb des DAX gelistet. Für IDS Scheer bedeutet dies eine Art Gütesiegel, durch das ein verstärktes Interesse der Anleger im In- und Ausland zu erkennen ist.
Die Ergebnisse der ersten drei Monate bestätigen die IDS Scheer AG bei ihrem Kurs auf profitables Wachstum. Angesichts der international unsicheren wirtschaftlichen Lage wird bei der Jahresplanung für 2003 jedoch nicht von einer konjunkturellen Erholung ausgegangen. Auf Basis der guten Ausgangslage und international starken Positionierung in den wichtigen Regionen, Themen und Branchen rechnet das Unternehmen wieder mit einem über dem Markt liegenden, profitablen Wachstum.
Neben dem organischen Wachstum setzt das Unternehmen weiterhin auf ein zusätzliches Wachstum durch Akquisitionen, um das Service- und Produktportfolio sowie die globale Marktpräsenz weiter zu stärken.
Hinweis an Redaktionen/Analysten:
Telefonkonferenz, Dienstag, 29. April 2003, 9.30 bzw. 11.00 Uhr
Am 29. April 2003 findet um 9.30 Uhr eine Telefonkonferenz für Analysten und um 11.00 Uhr eine Telefonkonferenz für die Presse mit den beiden Vorstandssprechern Dr. Ferri Abolhassan und Helmut Kruppke statt. Die Zugangsnummer zu den Konferenzen erhalten Sie unter Tel. 0681-210-3201 oder bei den unten stehenden Ansprechpartnern.
______________
Über IDS Scheer
IDS Scheer (Saarbrücken) entwickelt Unternehmenslösungen für Geschäftsprozessmanagement. Mit ARIS hat das Unternehmen ein komplettes Portfolio für Entwicklung, Implementierung, Betrieb und Auswertung der Geschäftsprozesse. Die Berater der IDS Scheer unterstützen Unternehmen beim Aufbau einer Prozessorganisation und der Umsetzung moderner Anwendungskonzepte wie e-Business, Supply Chain Management, Customer Relationship Management und Enterprise Application Integration. ARIS Toolset ist das weltweit meist verkaufte Werkzeug für die Prozessmodellierung und wird bei 90 Prozent der Dax-30-Unternehmen eingesetzt. Das Unternehmen wurde 1984 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer gegründet und betreut heute ca. 3.000 Kunden in über 50 Ländern mit eigenen Niederlassungen bzw. Partnern. IDS Scheer erwirtschaftete in 2002 mit etwa 1.450 Mitarbeitern einen Umsatz von über 181 Mio. Euro. IDS Scheer ist an der Frankfurter Börse im TecDAX gelistet und gehört somit zu den 110 Top-Börsenwerten, auch als DAX110 bekannt. In Deutschland zählt IDS Scheer zu den Top 25 unter den IT-Dienstleistern. IDS Scheer Schweiz AG mit Sitz in Wallisellen erzielt mit 32 Mitarbeiter einen Umsatz von über 16 Mio sFr.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ids-scheer.com
Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Angelica Maté
Marketing Manager
IDS Scheer Schweiz AG
Tel.: 01 877 37 00
Fax: 01 877 37 01
E-Mail: a.mate@ids-scheer.ch
Business Process Excellence
www.ids-scheer.com
******************************************************************************
Press Release
Report on First Quarter 2003
IDS Scheer Exceeds Expectations:
75% Increase in Profit, 10% Growth in Revenue
- EBIT grows by 75% to 5.8 million EUR
- Quarterly net profit climbs 170%
- Revenue grows by 10% to 45.9 million EUR
- Dynamic growth outside Germany
- Sharp upturn in global product business
- Additional market shares won
Saarbrücken, Wallisellen, April 29, 2003
In the first three months of the current fiscal year, IDS Scheer has achieved profitable growth above the market average. Operating profit outpaced expectations, increasing by 75.2% to 5.8 million EUR over the first quarter of 2002 (3.3 million EUR). This increase represents an EBIT margin of 12.6% (previous year: 7.9%) Net profit for the quarter rose 2.7 times compared the same period of the previous year. Worldwide revenue compared to the already strong first quarter of 2002 grew - primarily internally - by 10.2% to 45.9 million EUR (previous year: 41.7 million EUR). All business areas, both German and international, are showing good performance; product business and the international companies were the strongest driving forces.
The IDS Scheer International segment, consisting of 15 international subsidiaries, increased revenue to 18.4 million EUR (before segment consolidation), 15% more than in the first quarter of 2002 (16.0 million EUR). At the same time, operating profit outside Germany rose from 0.1 million EUR in the previous year to 1.2 million EUR, attaining an EBIT margin of 6.4%. The international growth is a visible symbol of the company's efforts and focus on lucrative and strong-growth areas of business.
Efforts in the USA have been rewarded with particular success. Following a clear loss in the previous year, the two US companies reported a profit of 0.4 million EUR in the first three months of 2003, while achieving double-digit growth rates. The dynamic of Eastern European markets is unchanged. Business volume of the Eastern European companies in Poland, the Czech Republic, Slovakia, Slovenia, Hungary, and Austria grew by nearly 50%.
Because of its growing market share and international recognition, IDS Scheer is receiving increased respect from international clients as an experienced IT service provider for business process improvement. IDS Scheer's client base grew by a number of large companies, including Bowne Global Solutions (IT services, USA), Gorenje (capital goods, Slovenia), Honeywell (automotive, France), Staffware (IT services, Great Britain), and Vivendi Telecom Hungary (telecommunications).
The IDS Scheer Germany segment, which includes IDS Scheer AG as well as the subsidiaries Fact and Radermacher, was able to hold its ground in a stagnant market environment. Before segment consolidation, this segment improved revenue by 4% over the first quarter of the previous year, earning 32.0 million EUR (previous year: 30.7 million EUR). At the same time, operating profit grew by 38% to 4.7 million EUR (previous year: 3.4 million EUR), attaining an EBIT margin of 14.6%.
The market position is reinforced by a series of current client projects, such as INA-LuK (automotive, Germany/Brazil), Nordzucker (consumer goods), Schwarz Pharma (chemical/pharmaceutical), Siemens (capital goods), Toll Collect (public sector), Trend Micro (IT services), and Volkswagen Bank (financial services).
The Products and Product-Related Services business area was expanded significantly, increasing revenue by 24% over the first quarter of 2002 to 13.2 million EUR (previous year: 10.6 million EUR), which represents a 29% share of group revenue (previous year: 25%). Operating profit nearly tripled from 0.9 million EUR to 2.5 million EUR. This increase represents an EBIT margin of 19.0% compared to 8.3% in the previous year. As of March 31, 2003, a total of nearly 39,000 licenses for ARIS, the worldwide leading software for business process management, were installed - an increase of almost 24% over the same date in 2002.
Within this business area, the greatest increase in revenues occurred with Product-Related Services, which achieved an increase of 69% to 5.3 million EUR (previous year: 3.2 million EUR), and a 41% share (previous year: 30%) of the business area's earnings. Above all, the growing demand for consulting services around ARIS PPM (Process Performance Manager) software can be seen. Companies can use this tool to measure and evaluate the efficiency of their work workflows during ongoing operations, which leads to greater transparency of processes, and which is increasingly important in times of increasing cost pressures within the company.
Growth was also strongly influenced by international activities, where ARIS, has opened doors for additional services and for the acquisition of new clients. New product customers include AHLSTROM (paper/textiles, France), AOK Consult (insurance, Germany), Clariant (chemical/pharmaceutical, Germany), Duropack (paper/textiles, Austria), Helsana (insurance, Switzerland), Krka (chemical/pharmaceutical, Slovenia), T-Mobile (telecom, Great Britain), and Thomas Technology Solutions (IT services, USA).
The Consulting business area achieved revenue of 32.7 million EUR (previous year: 31.0 million EUR) during the first quarter of the current fiscal year, an increase of 5.5% over the same period in 2002. A profit of 3.5 million EUR (previous year: 2.4 million EUR) was earned during this period, which represents a rate of increase of 44% and an EBIT margin of 10.7%. The core competency supply chain management's (services to support the complete corporate supply chain) share of total revenue was 15.5% compared with 14.5% during the same period of the previous year
Industries exhibited differing trends due to economic conditions. Above-average growth in the consulting area was achieved within the production industry, particularly in the automotive area. Clients such as BMW, INA-LUK, 3K-Warner Turbosystems, and Mitsubishi Motors Corporation (Japan) contributed to this growth. Additionally, above-average domestic and international growth rates were achieved in the processing industry in the paper and consumer-goods industries, as well as in the public sector.
Increases in results
IDS Scheer's focus on profitability has borne fruit. Results increased by 75.2 % over the previous year to 5.8 million EUR (previous year: 3.3 million EUR), raising the EBIT margin from 7.9% to 12.6%. These figures reflect currency effects in the amount of -0.4 million EUR (previous year: 0.2 million EUR).
Because of a generally lower interest rate level, the financial result is currently 0.5 million EUR, (previous year: 0.6 million EUR), so that earnings before taxes grew by nearly 62% to 6.3 million EUR. The quarterly surplus is 3.7 million EUR (previous year: 1.4 million EUR), an increase of 2.7 times over the first quarter of 2002. Earnings per share increased to 0.12 EUR in the first quarter of 2003 (previous year: 0.04 EUR).
Cash and cash equivalents were increased by 1.9 million EUR to 102.1 million EUR in the first three months of the year.
Outlook
In addition to a number of awards and cooperative endeavors in various areas, IDS Scheer was honored with a particularly far-reaching partnership with SAP in February 2003. IDS Scheer became one of only 11 companies worldwide to receive the status of SAP Global Partner-Services. This is proof of the successful collaboration between the two companies, and opens up potential new markets for both partners, in Germany as well as worldwide.
The new segmentation of the German stock market provides new opportunities: At the beginning of 2003, not only was IDS Scheer admitted to the prime standard, which commands some of the highest international transparency and publicity requirements, but the company has also been listed in the new TecDAX select index with the 30 largest technology companies in the DAX since the end of March 2003. For IDS Scheer, this is a kind of quality stamp that has led to increased interest among domestic and foreign investors.
The results from the first three months confirm IDS Scheer by pursuing a course of profitable growth. In light of uncertain international economic conditions, IDS Scheer is not assuming an improvement in the global economic situation in its annual plans for 2003. Based upon IDS Scheer's good initial position and strong international positioning in important regions, topics and industries, the company is once again expecting profitable growth above the market average.
In addition to internal growth, the company expects to continue to grow through acquisitions that will further strengthen its portfolio of products and services and ensure its global market presence.
Note to editorial staff/analysts:
Teleconference, Tuesday, April 29, 2003, 9:30 am and 11:00 am
On April 29, 2003, there will be a teleconference for analysts at 9:30 am and a teleconference for the press at 11:00 am with Dr. Ferri Abolhassan and Helmut Kruppke, co-chairmen of the Executive Board. The access number for the conferences can be obtained by calling +49 (0)681-210-3201 or from the contact persons listed below.
The conference will be held in German.
______________
About IDS Scheer
IDS Scheer (Saarbruecken) develops solutions for business process management. With ARIS, the company has a complete portfolio for the development, implementation, operation and evaluation of business processes. IDS Scheer consultants support companies in setting up a process organization and implementing modern application concepts such as E-business, Supply Chain Management, Customer Relationship Management and Enterprise Application Integration. ARIS Toolset is the world's best selling process modeling tool and is used by 90% of DAX 30 companies. The company was founded in 1984 by Professor August-Wilhelm Scheer, and now advises some 3,000 clients in more than 50 countries through its network of branches and partners. In 2002, IDS Scheer earned revenues of over 181 million euros with approximately 1,450 employees. IDS Scheer is listed at the Frankfurter Börse in the TecDAX and thus belongs to the top 110 stock exchange values, also known as DAX110. In Germany, IDS Scheer ranks among the top 25 IT service providers.
For further information, please visit www.ids-scheer.com
For further information, please contact:
Angelica Maté
Marketing Manager
IDS Scheer Schweiz AG
Tel.: 01 877 37 00
Fax: 01 877 37 01
E-Mail: a.mate@ids-scheer.ch
Business Process Excellence
www.ids-scheer.com
Aussender: | IDS Scheer Schweiz AG |
Ansprechpartner: | Angelica Maté |
Tel.: | 01 877 37 00 |
E-Mail: | a.mate@ids-scheer.ch |