AD-HOC INFORMATION: TOPCALL kündigt Delisting von der NASDAQ Europe an
Alle Aktien werden ab 13. Juni 2003 ausschließlich an der Wiener Börse gehandelt
Wien (pts004/14.05.2003/06:00) TOPCALL International AG gibt bekannt, dass die Marktaufsicht der NASDAQ Europe das Delisting am 13. Mai 2003 genehmigt hat. Dieses betrifft 10,500.000 auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien). Das Delisting wird genau einen Monat später, am 13. Juni 2003, wirksam werden und keine negativen Auswirkungen auf die Investoren haben. Alle Aktien werden von diesem Tag an ausschließlich in Österreich, an der Wiener Börse im Segment Prime Market gehandelt werden, wo das Unternehmen auch seit 19. Dezember 2002 gelistet ist.
Gründe für das Delisting
Es zeigte sich, dass die gehandelten Volumina der TOPCALL Aktie an der Wiener Börse im Durchschnitt erheblich höher waren als an der NASDAQ Europe.
Da TOPCALL eine österreichische Firma und landesweit bekannt ist, erwartete das Unternehmen von dem Listing an der Wiener Börse letzten Dezember mehr Aufmerksamkeit von den inländischen Investoren wie auch den ausländischen institutionellen Anlegern, die auf den österreichischen Markt fokussieren. Diese Erwartung hat sich bestätigt.
Kosten
Der ausschließliche Aktienhandel an der Wiener Börse ist einfacher und kostengünstiger, besonders für Privatinvestoren mit TOPCALL Aktien (die - soweit uns bekannt ist - überwiegend aus Österreich stammen). Aus diesem Grund sind die laufenden Kosten in Zusammenhang mit dem Doppel-Listing an der NASDAQ Europe und der Wiener Börse ungerechtfertigt.
Delisting ohne negative Konsequenzen für den TOPCALL Aktionär
Das Delisting wird keine negativen Auswirkungen auf bestehende TOPCALL Aktionäre aus folgenden Gründen haben:
Alle Aktien können nach dem Delisting von der NASDAQ Europe an der Wiener Börse (und damit auf einem offiziellen Markt innerhalb der EU) gehandelt werden.
TOPCALL hat sich mit dem Gang an die Wiener Börse auch zur Einhaltung der strikten Vorgaben bezüglich Compliance-Richtlinien, Berichterstattung und Melderegelwerk des Österreichischen Börsegesetzes verpflichtet. Der Prime Market, in dem alle TOPCALL Aktien gelistet sind, ist das am strengsten reglementierte Segment der Wiener Börse. Daher entsprechen die Richtlinien und Vorschriften für das Listing und den Handel von TOPCALL Aktien an der Wiener Börse den Bedingungen der NASDAQ Europe.
Alle relevanten Bestimmungen des EU-Rechts wurden selbstverständlich in das österreichische Gesetz integriert und müssen von TOPCALL respektiert werden. Aus diesem Grund ist das Unternehmen überzeugt, dass alle TOPCALL Aktionäre weiterhin einen weitreichenden Anlegerschutz genießen und dass das Delisting von der NASDAQ Europe keine negativen Auswirkungen auf alle TOPCALL Aktionäre hat.
Der Vorstand der TOPCALL International AG
Alle Informationen in Bezug auf die Aktie sowie das Unternehmens selbst finden Sie:
- auf der Homepage der Wiener Börse unter:
http://www.wienerboerse.at/cgi-bin/kurse.pl?lang=1&kursneu_kuerzel=topc
- auf der TOPCALL Homepage unter:
http://www.topcall.com/at/ und http://www.topcall.com/at/invest/
Weitere Informationen:
TOPCALL International AG
Christoph Stockert, CFO
Talpagasse 1, A - 1230 Wien
Tel.: +43 (1) 863 53 - 0
Fax: +43 (1) 863 53 - 8103
Email : christoph.stockert@topcall.com
http://www.topcall.com/at/
TOPCALL (Wiener Börse und NASDAQ Europe: TOPC) ist ein weltweit tätiger Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen (Unified Communication, UC). Diese Kommunikationslösungen unterstützen Unternehmen bei der besseren Nutzung ihrer bestehenden IT-Umgebungen (z.B. ERP- oder CRM-Systeme), bei der Vereinfachung oder Beschleunigung von Geschäftsprozessen und bei der Erzielung besserer Ergebnisse sowie eines raschen ROI. TOPCALL ist in diesem Geschäftsfeld seit 25 Jahren tätig und zählt den Großteil der "Fortune 500"-Unternehmen zu seinen Kunden. Auf Basis dieser Erfahrungen ist TOPCALL heute in der Lage, alle Medientypen in alle IT-Umgebungen zu integrieren und dadurch Geschäftsprozesse über Kommunikation zu optimieren. Bisher wurden über 4.000 UC-Lösungen weltweit installiert und durch TOPCALL's weltweite Support- und Consulting-Services unterstützt. TOPCALL ist mit 24 Niederlassungen und 18 dedizierten Vertragspartnern weltweit präsent. Das Unternehmen ist unter dem Börsenkürzel TOPC im Segment Prime Market an der Wiener Börse (seit 19. Dezember 2002) als auch an der NASDAQ Europe (seit 11. Juli 1997) notiert. Die ISIN-Nummer lautet: AT0000848809. Der Unternehmenssitz befindet sich in Wien, Österreich. Weitere Informationen sind unter http://www.topcall.at verfügbar.
(Ende)Aussender: | Topcall International AG |
Ansprechpartner: | Ilse Berg/Investor Relations |
Tel.: | +43 1 863 53-171 |
E-Mail: | ilse.berg@topcall.com |