pts20030820026 in Leben

Die Kodak Picture CD

Aktuelle Version noch vielseitiger, einfacher, praktischer


Berlin (pts026/20.08.2003/15:42) Kodak zeigt die aktuelle Version 5.2 der beliebten Kodak Picture CD. Sie beinhaltet zahlreiche Funktionen und ist benutzerfreundlicher gestaltet, so ist zum Beispiel das Kommunizieren von Bildern per E-Mail deutlich einfacher und bietet dem Verbraucher noch mehr Möglichkeiten, wie unter anderem das Gestalten eigener Postkarten. Ferner können benutzerdefinierte Gruppen erstellt werden und die Anwender können sich ein persönliches E-Mail Adressbuch anlegen.

Fotos auf dem Fernseher betrachten - die Picture CD macht's möglich

Auf immer mehr DVD-Playern auf dem Markt kann die Kodak Picture CD betrachtet werden. Das Bild wird automatisch in der bestmöglichen Größe auf dem Fernsehschirm angezeigt. Es gibt die Möglichkeit, die Bilder in einer festgelegten Reihenfolge über den Bildschirm zu betrachten ("Slide Show"), oder aber man wählt die Thumbnail-Ansicht, um bestimmte Fotos anzuwählen. Die Kodak Picture CD lässt sich bereits heute über einzelne Geräte der Hersteller Philips, Panasonic, Sanyo, Denon, Mustek und Pioneer abspielen.

Trend: Analog fotografieren - digital weiterverarbeiten

Die Kodak Picture CD ist auch in Deutschland weiter auf Erfolgskurs. Zahlreiche heimische Marketing- und Testaktionen haben dazu geführt, dass sich die Anzahl der über den Handel bestellten Picture CDs im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als verdreifacht hat. Die Funktionen machen es den Anwendern der Kodak Picture CD noch einfacher, wie gewohnt mit Film zu fotografieren und dennoch ihre Lieblingsfotos oder Schnappschüsse digital per E-Mail an Freunde und Verwandte weiterzuschicken.

Die Features der Kodak Picture CD Version 5.2 zusammengefasst:
·Die Adressbuchfunktion erlaubt ein rasches und unproblematisches Weiterleiten eines oder mehrerer Bilder per E-Mail an Familie, Freunde und Bekannte.
·Erstellen von Picture Postcards, durch die man die Bilder mit eigenem Text versehen kann.
·Bilderschau - Fotos können für eine formatfüllende Bilderschau auf dem Monitor ausgewählt werden und in beliebiger Reihenfolge dargestellt werden.

Generelle Möglichkeiten der Bildbearbeitung: Beseitigung des ungeliebten "Rote-Augen-Effektes", Erstellen von Bildausschnitten, Einbau von Spaß-Effekten und Beschriftung der Bilder.

Extras:
·Mit der Digimask Software kann der Nutzer ein vorhandenes Foto einer Person in einen virtuellen, voll animierten 3D-Kopf verwandeln und diesen unter anderem in E-Mails einbinden.
·Viel Spaß bringt auch die Photoartmaster Software, die Fotos als Zeichnungen erscheinen lässt. Ganz nach Belieben kann man ein vorhandenes Bild als Kinderzeichnung oder "alten Meister" darstellen.
·Einfaches und übersichtliches Verwalten der Bilder ist mit der Kodak Memory Album Software kein Problem. Die Software erlaubt das digitale Speichern und Ordnen von Bildern in Alben.

****

Weitere Informationen finden Sie auf der Kodak Web Site unter http://www.kodak.com
Die deutsche Kodak Web Site finden Sie unter http://www.kodak.de
Achtung: Deutsche Presse-Mitteilungen finden Sie unter http://www.kodak.de/go/presse

Weitere Informationen für die Presse:

Kodak GmbH Deutschland, Presse + PR, 70323 Stuttgart, Tel.: +49-711-406 2813/5648, FAX: +49-711-406 2514

Kodak GmbH Österreich, Pressestelle, A-1148 Wien, Tel.: +43-1-97001-301, FAX: +43-1-97001-263

Kodak S.A. Schweiz, Öffentlichkeitsarbeit, CH-1020 Renens, Tel.: +41-21-631 0581, FAX: +41-21-631 055672 13

(Ende)
Aussender: KODAK GmbH
Ansprechpartner: Giesbert Karnebogen
Tel.: ++49 / (0) 611 - 26 777 26
|