TOPCALL optimiert Kommunikation der Sparkassen
Unified Messaging-Lösung für effizientere innerbetriebliche Kommunikation und verbesserten Kundenservice
Wien (pts003/22.09.2003/08:00) Die Österreichische Sparkassengruppe, die führende Finanzdienstleistungsgruppe Zentraleuropas mit Sitz in Wien, hat ihr konzerninternes Telekommunikationsnetzwerk ScALL um eine Unified Messaging Lösung von TOPCALL erweitert. Die integrierte Kommunikationslösung ermöglicht derzeit über 7.000 Anwendern in Wien Voice-Mail und Fax einfach über MS Exchange zu managen und zu bearbeiten. Ab 2004 werden mit dem österreichweiten Roll-Out fast 15.000 Mitarbeiter der Gruppe, zu der 62 Sparkassen mit der Erste Bank an der Spitze zählen, das TOPCALL-System nutzen.
Unter Federführung der Erste Bank entwickelte die Sparkassengruppe mit ScALL ein Privatnetz zur Verbesserung der Kommunikation mit den Kunden der Sparkassen. Rund 15.000 Mitarbeiter an 1.300 Standorten sind seit Oktober 2002 österreichweit unter einer einheitlichen Rufnummer erreichbar. Gleichzeitig wurde ein Regional- und Cluster-Vermittlungskonzept und die Einbindung aller Mobilfunknetze realisiert. Entsprechende Managementsysteme, die Einbindung des Meta Directory, ein entsprechendes Abrechnungssystem und ein Call Center-Projekt waren weitere Anforderungen beim Aufbau von ScALL.
"Mit unserer Unified Messaging-Lösung komplettieren wir das Netzwerk. Wir können damit Nachrichten einfacher verwalten, der Zugriff auf wichtige Informationen ist in Sekundenschnelle von überall möglich", meint Wolfgang Kuzel, Country Manager der TOPCALL International AG. Nach dem erfolgreichen Probebetrieb wurde Anfang März 2003 mit der Implementierung einer Voice Mail- und Fax-Lösung für MS Exchange begonnen. An die Implementierung einer SMS- und einer CTI-Lösung (Computer Telephony Integration) ist gedacht.
Das Senden, Empfangen und die Konvertierung von Nachrichten wurde deutlich vereinfacht. "Mitarbeiter der Sparkassengruppe können ihre Sprachbox auch außerhalb des Büros abrufen, Sprachnachrichten können als Wave-File einfach per Email weitergeleitet werden", nennt Kuzel die Vorteile des neuen Systems. Auch die Verwaltung und Archivierung von Faxnachrichten wird durch die Unified Messaging-Lösung von TOPCALL erleichtert.
MMS als Applikation der Zukunft
Als jüngstes Kommunikationsmedium integrierte TOPCALL MMS in seine Lösungen. Auch bei diesem Projekt könnte die Einbindung von MMS durchaus Sinn machen. Mögliche Anwendungen für Bildnachrichten wären etwa der Versand von Belegen für Überweisungen oder der Zugriff auf Grafiken von unterwegs, so der Country Manager. "Technisch ist das alles längst machbar. Leider gibt es kaum noch MMS-Applikationen, in den nächsten Jahren wird sich das aber ändern", zeigt sich Kuzel zuversichtlich.
Kommunikationssystem für heterogene IT-Umgebung
"TOPCALL verfügt als zertifizierter MS Exchange Partner über langjährige Erfahrung in diesem Bereich und war damit von Anfang an einer der aussichtsreichsten Kandidaten. Überzeugt hat uns die hohe fachliche Kompetenz und die umfassende Beratung", nennt Hermann Bauer, Abteilungsleiter Telefonie der Sparkassengruppe, die Gründe für die Auftragsvergabe. "Die Herausforderungen für TOPCALL waren die komplexe IT-Umgebung, die Vielzahl der Anwender und die Notwendigkeit, das System stufenweise zu implementieren", fasst Kuzel zusammen. "Ich freue mich, mit den Sparkassen und der Erste Bank eine führende österreichische Finanzgruppe als Kunden gewonnen zu haben."
Die Sparkassengruppe ist Österreichs größter Vollanbieter im Finanzbereich. 62 Sparkassen mit der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG als Leadinstitut sowie zahlreiche Tochterunternehmen bieten sämtliche Finanz-Dienstleistungen kompetent an: vom Sparbuch, Kredit, Wertpapierhandel über Versicherungen, Leasing und Factoring, bis zur Finanzierung von Bauen & Wohnen. Die Gruppe wächst heute vor allem in den wirtschaftlich dynamischen Märkten Zentraleuropas. Ziel ist es, den derzeit 10 Millionen Privatkunden und mittelständischen Unternehmern eine umfassende Produktpalette und persönliches Service auf höchstem Niveau zu bieten. Ende 2002 wies die Sparkassengruppe eine Bilanzsumme von über 103 Mrd. Euro aus und beschäftigt inklusive aller Tochterunternehmen fast 20.000 Mitarbeiter. Sie ist damit auch einer der größten Arbeitgeber Österreichs. Die Höhe der Primärmittel (vor allem Einlagen) betrug 59 Mrd. Euro, die Summe der Forderungen an Kunden (Kredite) 50 Mrd. Euro. Jeder fünfte Österreicher ist mit seinem Gehalts- oder Pensionskonto Hauptkunde einer Sparkasse.
Der Topcall Server ist eine Gesamtlösung für die Geschäftskommunikation. Die Architektur der Lösung erlaubt Unternehmen, die gesamte Kommunikation auf einem einzigen, hochverfügbaren Server zu integrieren, zu verwalten und zu archivieren. Das "Single Server"-Konzept vereinfacht das Netzwerk-Management und vermeidet den Bedarf an Software-Installation bei Endgeräten. Das verfügbare Lösungsspektrum umfasst Unified Messaging, Network and Production Faxing, Interaction Management and Computer Telephony (IVR/CTI). Weiterhin bietet Topcall Kommunikationslösungen für ASPs und eine Produktpalette, welche den Ausbau von Call-Centern in multimediafähige Contact Center unterstützt.
TOPCALL (Wiener Börse: TOPC) ist ein weltweit tätiger Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen (Unified Communication, UC). Diese Kommunikationslösungen unterstützen Unternehmen bei der besseren Nutzung ihrer bestehenden IT-Umgebungen (z.B. ERP- oder CRM-Systeme), bei der Vereinfachung oder Beschleunigung von Geschäftsprozessen und bei der Erzielung besserer Ergebnisse sowie eines raschen ROI. TOPCALL ist in diesem Geschäftsfeld seit 25 Jahren tätig und zählt den Großteil der "Fortune 500"-Unternehmen zu seinen Kunden. Auf Basis dieser Erfahrungen ist TOPCALL heute in der Lage, alle Medientypen in alle IT-Umgebungen zu integrieren und dadurch Geschäftsprozesse über Kommunikation zu optimieren. Bisher wurden über 4.000 UC-Lösungen weltweit installiert und durch TOPCALL's weltweite Support- und Consulting-Services unterstützt. TOPCALL ist mit 27 Niederlassungen und 18 dedizierten Vertragspartnern weltweit präsent. Das Unternehmen ist seit dem 19. Dezember 2002 unter dem Börsenkürzel TOPC im Segment Prime Market an der Wiener Börse gelistet. Die ISIN-Nummer lautet: AT0000848809. Der Unternehmenssitz befindet sich in Wien, Österreich. Weitere Informationen sind unter http://www.topcall.at verfügbar.
(Ende)Aussender: | Topcall International AG |
Ansprechpartner: | Ilse Berg |
Tel.: | +43 (1) 863 53 - 171 |
E-Mail: | ilse.berg@topcall.com |