pts20031023002 in Business

Ad hoc: Schwieriges drittes Quartal 2003 für TOPCALL

EBIT sinkt auf EUR 641.000; Umrechnungskursverluste drücken das Ergebnis


Wien (pts002/23.10.2003/08:00) Die TOPCALL International AG (Wiener Börse, Prime Market: TOPC) hat das dritte Quartal 2003 mit einem Ergebnisrückgang abgeschlossen. Das EBIT sank gegenüber dem Vergleichszeitraum 2002 um 54% auf EUR 640.000 (2002: EUR 1,392 Mio.), der Gewinn vor Steuern um 45% auf EUR 843.000 (2002: EUR 1,535 Mio.). Der Umsatz war mit EUR 20,4 Mio. (2002: EUR 22,082 Mio.) leicht rückläufig. Weiter positiv entwickelten sich das Servicegeschäft mit einem Umsatz von EUR 1,282 Mio. (2002: EUR 495.000) und die Niederlassungen in Fernost, besonders in Japan.

"Wir haben ein hartes Quartal hinter uns", erklärt TOPCALL-CFO Christoph Stockert. "Verzögerungen bei einigen Großprojekten und Wechselkursverluste von mehr als einer Million Euro in den ersten 9 Monaten haben das Ergebnis deutlich belastet." Als erfreulich bezeichnet Stockert die Situation in Japan, wo die örtliche Niederlassung ein Umsatzplus von rund 80% erwirtschaften konnte. TOPCALL sieht Asien als wesentlichen Zukunftsmarkt.

Über den Erwartungen liegt auch die Entwicklung des Services-Bereichs der TOPCALL International AG: "Wir gehen den Weg von Produkt- zum Lösungsgeschäft konsequent weiter. Auch im dritten Quartal haben wir in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter investiert - eine Steigerung von über 150% im Lösungsgeschäft gibt uns recht." Gut entwickelt hat sich in den ersten neun Monaten 2003 auch das Wartungsgeschäft: "Hier konnten wir ein nominelles Wachstum von sechs Prozent erzielen, dem leider ebenso hohe Wechselkursverluste gegenüber standen", ergänzt TOPCALL-CEO Herbert Blieberger.

"Wir sind zuversichtlich, dass sich das vierte Quartal besser entwickeln wird. Es gibt einige größere Projekte, die ergebniswirksam werden", zeigt sich der CEO optimistisch. "Gut sieht es neben Fernost auch in den USA aus." Der im September 2003 übernommene polnische Vertriebspartner Softex Telekom wird mit 1. Oktober 2003 konsolidiert.

Die genauen Ergebnisse finden Sie auch unter: http://www.topcall.com/at/invest/reports.html

Die Präsentation zu den Ergebnissen finden Sie unter:
http://www.topcall.com/at/invest/presentation.html

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herbert Blieberger, CEO, und Christoph Stockert, CFO der TOPCALL International AG, am 23. Oktober zwischen 14:00 und 16:00 Uhr gerne telefonisch zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie Fr. Arnold unter der Telefonnummer +43/1/86353-128, sie verbindet Sie weiter.

Der TOPCALL Server ist eine Gesamtlösung für die Geschäftskommunikation. Die Architektur der Lösung erlaubt Unternehmen, die gesamte Kommunikation auf einem einzigen, hochverfügbaren Server zu integrieren, zu verwalten und zu archivieren. Das "Single Server"-Konzept vereinfacht das Netzwerk-Management und vermeidet den Bedarf an Software-Installation bei Endgeräten. Das verfügbare Lösungsspektrum umfasst Unified Messaging, Network and Production Faxing, Interaction Management and Computer Telephony (IVR/CTI). Weiterhin bietet TOPCALL Kommunikationslösungen für ASPs und eine Produktpalette, welche den Ausbau von Call-Centern in multimediafähige Contact Center unterstützt.

TOPCALL (Wiener Börse: TOPC) ist ein weltweit tätiger Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen (Unified Communication, UC). Diese Kommunikationslösungen unterstützen Unternehmen bei der besseren Nutzung ihrer bestehenden IT-Umgebungen (z.B. ERP- oder CRM-Systeme), bei der Vereinfachung oder Beschleunigung von Geschäftsprozessen und bei der Erzielung besserer Ergebnisse sowie eines raschen ROI. TOPCALL ist in diesem Geschäftsfeld seit 25 Jahren tätig und zählt den Großteil der "Fortune 500"-Unternehmen zu seinen Kunden. Auf Basis dieser Erfahrungen ist TOPCALL heute in der Lage, alle Medientypen in alle IT-Umgebungen zu integrieren und dadurch Geschäftsprozesse über Kommunikation zu optimieren. Bisher wurden über 4.000 UC-Lösungen weltweit installiert und durch TOPCALL's weltweite Support- und Consulting-Services unterstützt. TOPCALL ist mit 27 Niederlassungen und 18 dedizierten Vertragspartnern weltweit präsent. Das Unternehmen ist seit dem 19. Dezember 2002 unter dem Börsenkürzel TOPC im Segment Prime Market an der Wiener Börse gelistet. Die ISIN-Nummer lautet: AT0000848809. Der Unternehmenssitz befindet sich in Wien, Österreich. Weitere Informationen sind unter http://www.topcall.at verfügbar.

Weitere Informationen:

TOPCALL International AG
Christoph Stockert, CFO
Talpagasse 1, A - 1230 Wien
Tel.: +43 (1) 863 53 - 0
Fax: +43 (1) 863 53 - 8103
Email : christoph.stockert@topcall.com

http://www.topcall.com/at/

TOPCALL International AG
Herbert Blieberger, CEO
Talpagasse 1, A - 1230 Wien
Tel.: +43 (1) 863 53 - 0
Fax: +43 (1) 863 53 - 8137
Email : herbert.blieberger@topcall.com

http://www.topcall.com/at/

(Ende)
Aussender: Topcall International AG
Ansprechpartner: Ilse Berg
Tel.: +43/1/86353/171
E-Mail: ilse.berg@topcall.com
|