TOPCALL-Studie: Keine News zu den Feiertagen
Über die Hälfte aller IT-Mitarbeiter können nicht auf ihre Nachrichten zugreifen
Wien/Malvern, PA (pts002/03.12.2003/08:00) 53 Prozent der IT-Mitarbeiter werden während der diesjährigen Weihnachtsfeiertage keinen Zugang zu ihren beruflichen Emails, Sprach- oder Faxnachrichten haben. Das ist das Ergebnis einer internationalen Online-Umfrage, die von der TOPCALL Corporation, der US-Tochter der Wiener TOPCALL International AG, durchgeführt wurde. Und das, obwohl 84 Prozent der Befragten den mobilen Zugang zu unternehmensinternen Informationen für wichtig erachten. Befragt wurden über 50 IT-Experten aus den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen und Branchen.
Bei vielen Unternehmen besteht noch großer Aufholbedarf was den Fernzugang zu Multimedia-Nachrichten und Geschäftssystemen angeht. Der Wunsch, auch von unterwegs Zugang zu Unternehmenssystemen zu haben, ist offensichtlich: Über 50 Prozent der befragten IT-Mitarbeiter gaben an, dass ihre Kollegen Fernzugang zu ihren Nachrichten wünschen. 45 Prozent wünschen sich auch eine externe Zugriffsmöglichkeit auf Datenbanken oder Geschäftsanwendungen des Unternehmens, wie zum Beispiel CRM- oder ERP-Applikationen.
Ruhige Feiertage durch Unified Communications
"Unified Communications (UC) Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre bestehende Infrastruktur bestmöglich zu nutzen und sie gleichzeitig auf die heutzutage sehr mobilen Mitarbeiter auszuweiten," sagt Denis O'Neil, President der US-Tochter TOPCALL Corporation. "So kann zum Beispiel ein Reparaturunternehmen, das die Kundenanrufe für Tausende von Technikern abwickelt, diese über SMS oder über Pager direkt an die Mobiltelefone der Techniker im Außendienst weiterleiten. Die Zeitersparnis und die sichere Übertragung wirken sich sehr positiv auf die Geschäftsabläufe aus. Durch den Einsatz von UC-Systemen während der Feiertage können beispielsweise Unternehmen ihren normalen Geschäftsbetrieb aufrechterhalten, selbst wenn nur ein Kernteam im Büro arbeitet," nennt O'Neil weitere Vorteile.
"Die Unternehmen sind mit einer zunehmenden Nachfrage nach flexiblem Fernzugang seitens ihrer Mitarbeiter konfrontiert," meint Bern Elliot, Forschungsleiter bei Gartner. "Unified Communications Systeme sind ideal, weil sie über den Standardzugang zu Kommunikationssystemen hinausgehen und mobilen Nutzern das Abrufen und Verwalten von Datenbanken und wichtigen Geschäftsanwendungen ermöglichen."
Prioritäten setzen
Der Einsatz von Schnelllösungen für den mobilen Email-Zugang bietet den Unternehmen keine langfristige, skalierbare Lösung. TOPCALL empfiehlt, zuerst die geschäftskritischen Kommunikationssysteme - sei es nun Email, Sprache, Fax oder SMS - zu identifizieren. Erst danach können Unternehmen dafür sorgen, dass über diese Systeme versandte Nachrichten geschützt werden und jederzeit mobil auf sie zugegriffen werden kann.
Der TOPCALL Server ist eine Gesamtlösung für die Geschäftskommunikation. Die Architektur der Lösung erlaubt Unternehmen, die gesamte Kommunikation auf einem einzigen, hochverfügbaren Server zu integrieren, zu verwalten und zu archivieren. Das "Single Server"-Konzept vereinfacht das Netzwerk-Management und vermeidet den Bedarf an Software-Installation bei Endgeräten. Das verfügbare Lösungsspektrum umfasst Unified Messaging, Network and Production Faxing, Interaction Management and Computer Telephony (IVR/CTI). Weiterhin bietet TOPCALL Kommunikationslösungen für ASPs und eine Produktpalette, welche den Ausbau von Call-Centern in multimediafähige Contact Center unterstützt.
TOPCALL (Wiener Börse: TOPC) ist ein weltweit tätiger Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen (Unified Communication, UC). Diese Kommunikationslösungen unterstützen Unternehmen bei der besseren Nutzung ihrer bestehenden IT-Umgebungen (z.B. ERP- oder CRM-Systeme), bei der Vereinfachung oder Beschleunigung von Geschäftsprozessen und bei der Erzielung besserer Ergebnisse sowie eines raschen ROI. TOPCALL ist in diesem Geschäftsfeld seit 25 Jahren tätig und zählt den Großteil der "Fortune 500"-Unternehmen zu seinen Kunden. Auf Basis dieser Erfahrungen ist TOPCALL heute in der Lage, alle Medientypen in alle IT-Umgebungen zu integrieren und dadurch Geschäftsprozesse über Kommunikation zu optimieren. Bisher wurden über 4.000 UC-Lösungen weltweit installiert und durch TOPCALL's weltweite Support- und Consulting-Services unterstützt. TOPCALL ist mit 27 Niederlassungen und 18 dedizierten Vertragspartnern weltweit präsent. Das Unternehmen ist seit dem 19. Dezember 2002 unter dem Börsenkürzel TOPC im Segment Prime Market an der Wiener Börse gelistet. Die ISIN-Nummer lautet: AT0000848809. Der Unternehmenssitz befindet sich in Wien, Österreich. Weitere Informationen sind unter http://www.topcall.at verfügbar.
Weitere Informationen:
TOPCALL Corporation
Ryan O'Neil
Marketing & Partner Manager
TOPCALL Americas
200 Chester Field Parkway,
Malvern, PA. 19355
Tel: +1 610-560-0519
Fax: +1 610-240-4372
Email: roneil@topcallamericas.com
Aussender: | Topcall International AG |
Ansprechpartner: | Ilse Berg |
Tel.: | +43 (1) 863 53 - 171 |
E-Mail: | ilse.berg@topcall.com |