EMC gemeinsam mit LEGATO und Documentum auf der exponet 2004
Komplettes Portfolio für Information Lifecycle Management
Wien (pts001/16.01.2004/07:00) Der Speicherspezialist EMC wird auf der exponet Vienna 2004 gemeinsam mit den Unternehmen LEGATO Software und Documentum als Aussteller vertreten sein. Seit der Übernahme durch EMC im Vorjahr agiert Documentum ebenso wie LEGATO Software als separate EMC Software Division. Auf dem im Vergleich zum Vorjahr stark vergrößerten Messestand in Ebene O1, Stand Nr. 16 werden vernetzte Speicher Hard- und Softwarelösungen für Information Lifecylce Management präsentiert.
Information Lifecycle Management - the next step
Information Lifecycle Management (ILM) ist ein weiterer großer Schritt, um Unternehmen eine kostengünstige Informationsnutzung zu bieten. Information Lifecycle Management ermöglicht es, Daten von ihrem Entstehen bis zur Archivierung vollständig in einen Management-Zyklus einzufügen. EMC Country Manager Mag. (FH) Martin Rajsp fasst zusammen: "Auf Basis einer durchgängigen Vernetzung von Speicherumgebungen bietet diese Strategie unseren Kunden die Möglichkeit, bei niedrigen Kosten den besten Nutzen aus ihren Informationen zu ziehen. Die exponet 2004 wird uns als Plattform dienen, die Erweiterung unseres Portfolios durch LEGATO und Documentum erstmals gemeinsam zu präsentieren und den Besuchern einen Einblick in Information Lifecycle Management zu geben."
CLARiiON CX-Familie - günstige Einstiegsmöglichkeit für den Mittelstand
EMC präsentiert auf der Fachmesse seine netzwerkfähigen Speichersysteme der CLARiiON CX-Familie, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen, die ein kosteneffizientes und hoch verfügbares Speichersystem mit umfassender Management-Software und hohem Leistungsvermögen benötigen, zugeschnitten sind. Alle Modelle bieten ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und Investitionsschutz und sind mit hoch leistungsfähigen Software-Komponenten für das einfache, automatisierte und offene Speicher-Management ausgestattet.
Networked Attached Storage Lösung für Windows-Umgebungen
EMC bietet mit NetWin 200 eine integrierte Network Attached Storage (NAS)-Lösung für Windows-Umgebungen. NetWin 200 wird in Verbindung mit CLARiiON-Midrange-Systemen eingesetzt und ist ein leistungsfähiges NAS-Einstiegsprodukt zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Lösung umfasst sämtliche Speicherfunktionen von CLARiiON und erlaubt das integrierte Storage Array Management unter Windows.
Symmetrix DMX-Serie in 4 Modellen für den High-End Bereich
Mit der Symmetrix DMX-Serie bietet EMC die weltweit erste High-End-Speicherlösung an, die modular aufgebaut ist. Anwender können damit ihren Speicherplatz je nach Bedarf schrittweise erhöhen, während sie von Anfang an die Vorteile der Lösung voll nutzen. Die DMX-Serie basiert auf der neuen, patentierten Direct Matrix Architecture. Diese übertrifft bisherige Bus- und Switch-Architekturen hinsichtlich Skalierbarkeit, Performance, Verfügbarkeit und Funktionalität.
Gesetzeskonforme Sicherung und Archivierung von Fixed Content
Weiters zeigt EMC auf der exponet 2004 sein Content-Adressed Storage (CAS) System Centera mit neuartiger Online-Speicherarchitektur für die Sicherung und Archivierung langlebiger, unveränderlicher digitaler Dokumente, sogenanntem Fixed Content. Die elektronische Verwaltung von Unternehmensdaten über deren gesamten Lebenszyklus wird immer mehr zu einem entscheidenden Kriterium und zur gesetzlichen Notwendigkeit für alle Unternehmen. Centera ermöglicht die elektronische Archivierung der explosionsartig wachsenden Masse an unveränderbaren Daten wie E-mails, Dokumenten, etc. gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, so dass Authentizität, Integrität und Lesbarkeit über Jahrzehnte absolut gewährleistet bleiben.
Erweitertes Software Portfolio durch LEGATO und Documentum
Die Produkte und Technologien von LEGATO für die Sicherung und Wiederherstellung heterogener Informationen, hierarchisches Storage Management (HSM), automatisierte Verfügbarkeit sowie E-Mail und Content Management und die Documentum Softwarelösungen für Dokumenten-Management runden EMCs Portfolio im Bereich plattformunabhängige Speicher-Software ab. Somit können Kunden künftig ihre gesamten Informationen je nach Wert für aktuelle Geschäftsaktivitäten am relevanten Ort zu den geringsten Gesamtkosten (TCO) sichern. Damit ermöglicht EMC den Unternehmen die effiziente Umsetzung des Information Lifecycle Managements.
Die 1979 gegründete EMC Corporation (NYSE: EMC) mit Hauptsitz in Hopkinton, USA, ist weltweit führender Anbieter von Speicher-Produkten und Services. EMC bietet Komplettlösungen für die Speicherung von Informationen durch ein Information Lifecycle Management (ILM). Dies ermöglicht Unternehmen den kostengünstigsten Nutzen aus ihrer Daten in den verschiedenen Phasen des Informationszyklus zu ziehen.
Im Geschäftsjahr 2002 (31.12.) erzielte die EMC Corporation 5,44 Milliarden US-Dollar Umsatz. Die 1997 gegründete EMC Computer Systems Austria GmbH ist die Zentrale für den Bereich Osteuropa, den Mittleren Osten und Süd Afrika.
Aussender: | Berenika PR & Event |
Ansprechpartner: | Alexandra Kittinger |
Tel.: | +43-1-599 52-335 |
E-Mail: | kittinger_alexandra@emc.com |