Erster Europäischer Kongress für Krise und Management in Wien
Gerüstet für die Krise? - Geballtes Wissen in zwei Tagen
Wien (pts003/19.01.2004/09:00) Rund um den Globus wappnen sich Unternehmen, um Krisen schadlos zu überstehen. Sind Sie für Krisen optimal gerüstet?
1. In Ihrem Unternehmen existiert ein Krisenplan, der die konkrete Vorgehensweise im Akutfall erleichtert?!
2. In Ihrem Unternehmen gibt es einen Krisenstab, der im Akutfall unverzüglich handlungsfähig ist?!
3. Sie kennen die Krisenpotenziale in Ihrem Unternehmen?!
4. Sie wissen um krisenpräventive Maßnahmen?! Jene entsprechen dem neuesten Stand der Wissenschaft und Krisenforschung?!
5. Krisenscouting - Sie erkennen die Indikatoren für Krisen?!
6. In Ihrem Unternehmen gibt es ein Budget für Krisenprävention? Sie verwenden es beispielsweise dazu, Krisenszenarien mindestens einmal pro Jahr durchzuspielen, damit Sie für den Ernstfall gewappnet sind?
7. Sie behalten in brenzligen Situationen einen klaren Kopf und managen Krisen kompetent, zielstrebig und ohne dass Ihr Unternehmen einen Imageschaden verbuchen muss!?
8. Sie führen Ihre Mitarbeiter souverän durch schwere Zeiten und motivieren Sie trotz der Krise zu Loyalität und Leistung?!
9. Sie sind mit Journalisten auf Du und Du, es existiert eine auf Vertrauen basierende Beziehung, die Ihnen im Krisenfall eine faire Berichterstattung garantiert?!
Sie schütteln gleich bei mehreren Statements mit dem Kopf? Dann reservieren Sie den 3. und 4. März 2004 in Ihrem Terminkalender für den "1. Europäischen Kongress für Krise und Management" in Wien.
Geballtes Wissen in zwei Tagen - effektiver geht's nicht!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich möglichst schnell krisenfit zu machen!
Denn:
Krisen können Chancen werden
Wie? Das verraten Ihnen die Top-Experten Europas zum Thema Kriseprävention und Krisenintervention in Wien
Erster Europäischer Kongress für Krise & Management 3. und 4. März 2004 (9-18 Uhr)
Die Europäische Akademie für Krise & Management präsentiert ein hochkarätiges Team: Katharina Purtscher, Expertin für Psychotraumatologie von der Universität Graz - immer dann im Einsatz, wenn es darum geht, bei Großschadensfällen zu intervenieren ( Lassing, Galtür, Kaprun); Frank Roselieb, Universität Kiel, Leiter des Instituts für Krisenforschung "Krisennavigator"; Armin Töpfer, Leiter des Lehrstuhls für Marktorientierte Unternehmenskommunikation an der Technischen Universität Dresden; Jörg H. Trauboth, Risk- und Krisenmanagementberater mit langjähriger internationaler Erfahrung (NATO). Bekannt als renommierte Fachleute zum Thema Krisenmanagement beleuchten sie Krisen und ihre Auswirkungen auf Mensch, Unternehmen und Kommunikation. Doch nicht nur Universitätenwissen soll zu den Führungskräften der Wirtschaft fließen: Der Kongress bringt den Managern auch das Know How des behördlichen Krisenmanagements näher. Karl Schlögl, der ehemalige österreichische Innenminister, und Thomas Schönherr, Pressesprecher des österreichischen Bundeslandes Tirol, erläutern die Rolle, die Behörden im Krisenfall einnehmen und verraten in einer Doppelkonferenz "Worauf Sie garantiert zählen und womit Sie niemals rechnen können. "
Und auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen über wirkungsvolle Strategien im Krisenfall steht auf dem Programm des 1. Kongresses für Krise & Management. Einblicke in Krisenkonzepte geben zum Beispiel Wolfgang Inhester, DaimlerChrysler oder Jens Hollander, Notfallmanager des Industrieparks Höchst.
Die Kombination von Vorträgen und Workshops garantiert bestmöglichen Lernerfolg. Zudem wird in Diskussionsrunden die Möglichkeit geboten, individuelle Fragen zu Präventionsmöglichkeiten, Bewältigungsstrategien und Interventionskonzepten zu stellen.
Investition: 1.390,- Euro/2 Tage; 840,- Euro/Tag
Infos und Anmeldung:
Europäische Akademie für Krise und Management
Heike Fasolin
Tel. 00432-37 39 636
E-Mail: office@eakm.com
Weitere Infos unter: http://www.krise.at , http://www.eakm.com , http://www.ekkm.com .
(Ende)Aussender: | bettertogether Company Limited |
Ansprechpartner: | Heike Fasolin |
Tel.: | 00432-37 39 636 |
E-Mail: | office@eakm.com |