pts20040121026 in Business

Ausland und Innovationen bringen IDS Scheer Rekordumsatz und -gewinn

Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2003


Saarbrücken, 21. Januar 2004 (pts026/21.01.2004/12:44) .) Nettoergebnis steigt um 40% auf nahezu 19 Mio. EUR
.) EBIT plus 20% auf EBIT-Marge von 13%
.) Umsatz wächst um 22% auf über 220 Mio. EUR
.) Produktbereich mit mehr als 20% Ergebnismarge
.) Lizenzbasis um 20% erweitert auf 44.300 Lizenzen
.) Auslandsgewinn mehr als verdreifacht
.) Reibungslose Integration der Akquisitionen
.) SAP NetWeaver-Partnerschaft legt Fundament für zusätzliches Wachstum
.) Positiver Ausblick für 2004
.) Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividendenerhöhung vor

Das Geschäftsjahr 2003 hat die IDS Scheer AG nach vorläufigen Berechnungen mit einem Umsatz- und Ergebnissprung abgeschlossen. Der Gruppenumsatz legte im Vergleich zum Geschäftsjahr 2002 um 22% auf über 220 Mio. EUR (VJ 2002: 181,4 Mio. EUR) zu. Weltweit erwirtschaftete das international expandierende Software- und Beratungshaus für Geschäftsprozessmanagement ein operatives Ergebnis (EBIT) von ca. 28,7 Mio. EUR (VJ: 23,7 Mio. EUR). Dies bedeutet ein Plus gegenüber dem Vorjahr von über 20% und eine EBIT-Marge von ca. 13% (VJ: 13,1%). Der Jahresüberschuss stieg um 40% auf annähernd 19 Mio. EUR (VJ: 13,5 Mio. EUR). Aufgrund der international gestärkten Marktposition und der hohen Innovationskraft erwartet IDS Scheer für das Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von ca. 290 Mio. EUR und eine EBITA-Marge von mindestens 12%.

Internationale Expansion und erfolgreiche Akquisitionen
Im Segment International konnte der Umsatz um knapp 70% auf 112 Mio. EUR (VJ: 66,2 Mio. EUR) gesteigert werden (vor Segmentkonsolidierung). Damit erreicht der Auslandsanteil (nach Konsolidierung) etwa die Hälfte (VJ: 36,5% ) des Gesamtumsatzes. Mit der Übernahme der beiden Beratungshäuser Groupe Expert in Westeuropa sowie Plaut in Nordamerika und Osteuropa zur Jahresmitte 2003 hat die IDS Scheer Gruppe ihre Marktposition in diesen Regionen nachhaltig untermauert. Die übernommenen Gesellschaften haben sich bezüglich Profitabilität und Integrationskosten besser entwickelt als geplant. Die Integration verlief nach den intensiven Vorbereitungsmaßnahmen reibungslos und ist bereits abgeschlossen. Zum Segmentumsatz haben die übernommenen Gesellschaften etwa 40 Mio. EUR beigetragen und ca. 1,2 Mio. EUR EBIT erwirtschaftet. Darin sind die akquisitionsbedingten Aufwendungen in Höhe von etwa 2 Mio. EUR enthalten.

Das Segment International konnte das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifachen und ein EBIT von 4,2 Mio. EUR (VJ: 1,3 Mio. EUR) ausweisen. In diesem Ergebnis sind sämtliche Integrationskosten und planmäßigen Abschreibungen bereits berücksichtigt.

Innovationskraft und Ertragsstärke im Produktgeschäft
Durch die ausgewiesene Innovationskraft und die Nutzenorientierung konnte der Produktbereich mit der Geschäftsprozessmanagement-Software ARIS Process Platform ihre internationale Führungsposition und ihre Marktanteile weiter ausbauen. Im Vorjahresvergleich wurde die installierte ARIS Lizenzbasis um ca. 20% auf 44.300 Lizenzen zum 31. Dezember 2003 (VJ: 37.000) weltweit ausgeweitet. Der Umsatz im Geschäftsbereich Produkte und produktnahe Dienstleistungen erhöhte sich um fast 15% auf über 56 Mio. EUR (VJ: 48,8 Mio. EUR). Die Ertragskraft des Produktbereichs konnte weiter gestärkt werden. So stieg das operative Ergebnis dieses Bereichs auf eine EBIT-Marge von etwa 20% (VJ: 15,5%).

Das von ARIS seit Jahren verfolgte Ziel der Geschäftsprozessverbesserung wird zunehmend von Unternehmen aller Branchen und Größen als unternehmenskritischer Erfolgsfaktor erkannt. Dieser Trend zum Prozessdenken manifestiert sich auch in der neuen Kooperation mit dem langjährigen Partner SAP. Von der SAP-Vereinbarung zur gemeinsamen Vermarktung von ARIS in Verbindung mit SAP NetWeaver erwartet IDS Scheer große Marktpotenziale für die kommenden Jahre. Teile der ARIS Process Platform werden in SAP NetWeaver, der offenen Integrations- und Anwendungsplattform der SAP, ab 2005 integriert sein.

Im Rahmen einer Ende 2003 gestarteten BPM-Initiative (Business Process Management) werden die Alleinstellungsmerkmale von ARIS in allen Geschäftsbereichen verstärkt genutzt, um die Anforderungen der Kunden aller Branchen und Unternehmensgrößen abzudecken. Auch die gesamte Beratung wird künftig gezielt auf BPM im Sinne eines Führungsanspruchs von IDS Scheer ausgerichtet.

Die Fokussierung auf BPM und die in diesem Bereich marktführende Lösung ARIS werden auch auf internationaler Ebene zu einem überproportionalen Wachstum beitragen. So hat beispielsweise Mitte 2003 die US Army einen Großauftrag zur Geschäftsprozessoptimierung an IDS Scheer vergeben, nachdem das amerikanische Marktforschungsinstitut Gartner die führende Rolle von ARIS wiederholt bestätigt hat. Damit wird ARIS zum De-facto-Standard im Bereich Geschäftsprozessmanagement.

Höherer Dividendenvorschlag
Das Nettoergebnis erhöhte sich um ca. 40% auf nahezu 19 Mio. EUR (VJ: 13,5 Mio. EUR). Dies bedeutet ein Ergebnis pro Aktie (EPS) von ca. 0,60 EUR (VJ: 0,425 EUR) bezogen auf eine Aktienzahl von 31,77 Mio. Stückaktien. Um die Aktionäre an dem Erfolg der IDS Scheer AG für das Geschäftsjahr 2003 zu beteiligen, werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende vorschlagen.
_____________
Über IDS Scheer
IDS Scheer (Saarbrücken) entwickelt Unternehmenslösungen für Geschäftsprozessmanagement. Mit ARIS verfügt das Unternehmen über ein komplettes Portfolio für Entwicklung, Implementierung, Betrieb und Auswertung der Geschäftsprozesse und präsentiert sich so als internationaler Lösungsanbieter für Prozesse und IT. Die Berater von IDS Scheer unterstützen Unternehmen beim Aufbau einer Prozessorganisation und der Umsetzung moderner Anwendungskonzepte wie E-Business, Supply Chain Management, Customer Relationship Management und Enterprise Application Integration. Nach der Übernahme von Groupe Expert sowie den Ländergesellschaften CEE und North America von Plaut Mitte 2003 bietet IDS Scheer auch IT & Hosting Services und verstärkt seinen Mittelstandsfokus. Als Teil der ARIS Process Platform ist ARIS Toolset das weltweit meist verkaufte Werkzeug für die Prozessmodellierung und wird bei 90 Prozent der Dax-30-Unternehmen eingesetzt. Das Unternehmen wurde 1984 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer gegründet und betreut heute mit mehr als 2.000 Mitarbeitern ca. 4.000 Kunden in über 50 Ländern. IDS Scheer erwirtschaftete 2003 einen Umsatz von über 220 Mio. Euro (vorläufige Zahlen). In Deutschland zählt IDS Scheer zu den Top 15 unter den IT-Dienstleistern und in Mittel- und Osteuropa zu den Marktführern. IDS Scheer ist an der Frankfurter Börse im TecDAX gelistet und gehört somit zu den 110 Top-Börsenwerten, auch als DAX110 bekannt.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ids-scheer.com

Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Ingrid Britz-Averkamp
Investor Relations
IDS Scheer AG
Tel.: + 49 (0) 681 / 210 - 1050
Fax: + 49 (0) 681 / 210 - 1231
mailto:i.britz@ids-scheer.de

Veronika Bandel
Investor Relations / Finanzpresse
IDS Scheer AG
Tel.: + 49 (0) 681 / 210 - 3203
Fax: + 49 (0) 681 / 210 - 1231
mailto:v.bandel@ids-scheer.de

(Ende)
Aussender: PLAUT Austria GmbH
Ansprechpartner: Mag. Herbert Brauneis
Tel.: +43 (1) 795 66 - 0
E-Mail: h.brauneis@ids-scheer.at
|