MIS DeltaMiner 5.0 - Allrounder für die Datenanalyse
Wien (pts004/30.01.2004/08:57) Vollständige Neuentwicklung auf Basis von Microsoft.NET- Erweiterte Analysetechniken - Ad hoc einsatzfähig zur Analyse jeglicher Datenquellen - Client/Server-Architektur steigert Performance
Auf der exponet Vienna 2004 präsentiert die MIS Austria GmbH mit dem MIS DeltaMiner 5.0 eine vollständige Neuentwicklung des Cockpits zur methodengestützten betriebswirtschaftlichen Datenanalyse.
Für Einsteiger und Analyseprofis
Das Interface des MIS DeltaMiners 5.0 wurde neu konzipiert. Der Startbildschirm gleicht einem Web Browser, von dem aus sich der MIS DeltaMiner 5.0 intuitiv bedienen lässt. Über einen sogenannten "Hyperbolic Tree", der das Datenmodell visualisiert, lassen sich Daten leicht und schnell analysieren. Durch die Positionierung des Mauszeigers auf den Ästen des Baumes aktualisieren sich alle im Cockpit definierten Berichte, wie beispielsweise Zeitreihenanalysen, Rankings oder Portfolios. Hinweise auf bemerkenswerte Datenkonstellationen erhält der Anwender unter anderem durch die automatische Einfärbung des Baumes. Folgt der Anwender diesen Hinweisen, wird er systematisch zu den Ursachen der Auffälligkeit geführt. Hierbei hilft die neue "Soft guidance"-Technologie des MIS DeltaMiner 5.0, die den Anwender etwa durch eingeblendete Hilfetexte oder Blinken auf nützliche Analysefunktionen hinweist und ihn somit zur Nutzung weiterer Module veranlasst. Analyseprofis finden auf Anhieb die passenden Verfahren aus der mit 20 Analysemodulen bestehenden Methodenbibliothek, die sie nach individuellen Kriterien zusammenstellen können.
Erweiterte Analysemöglichkeiten
Der MIS DeltaMiner 5.0 wurde um zahlreiche - aus Projekten gewonnenen - Best-Practice-Funktionen erweitert. Beispiele hierfür sind die "Frontier-Line" für Portfolioanalysen, die man für Benchmarking verwendet oder die aus der Betriebswirtschaftslehre bekannte Trompetenkurven-Funktion, mit der sich kumulierte Kennzahlabweichungen im Sinne eines Frühwarnsystems verfolgen lassen.
Ad hoc einsatzfähig zur Analyse jeglicher Datenquellen
In der neuen Version, die komplett auf Basis von Microsoft.NET entwickelt wurde, werden alle gängigen Schnittstellenstandards, wie beispielsweise OLEDB for OLAP, XML/A, SQL oder auch der Import von Textdateien unterstützt. Dadurch kann der MIS DeltaMiner 5.0 alle Datenformate und Datenquellen (Data Marts, Data Warehouses oder Rohdaten in Form von Textdateien) analysieren. Mit der neuen XML/A-Schnittstelle kann der MIS DeltaMiner 5.0 auch Daten zwischen einzelnen analytischen Anwendungen austauschen, so zum Beispiel innerhalb der MIS DecisionWare. Nützlich ist dies beispielsweise, um Erkenntnisse, die mit dem MIS DeltaMiner 5.0 gewonnene wurden, vielen Anwendern zur Verfügung zu stellen.
Client/Server Architektur steigert Performance
Der neue MIS DeltaMiner 5.0 wartet zudem mit einem Plus an Leistungsfähigkeit auf. Die Auswertungsgeschwindigkeit ist durch die neue Client/Server-Architektur und durch Nutzung der Abfragesprache MDX deutlich gestiegen, so, dass der MIS DeltaMiner 5.0 jetzt auch größte Datenmengen, wie sie typischerweise in Data Warehouses verwaltet werden, performant auswerten kann.
"Das Power-Analyse-Tool MIS DeltaMiner 5.0 unterstützt Controller, Vertriebs- und Marketingleiter mit integrierten betriebswirtschaftlichen Analysemethoden bei der Auswertung unterschiedlichster Daten. Mit Hilfe automatischer Abweichungsanalysen lassen sich beispielsweise die Ursachen von Abweichungen zielsicher und in Rekordzeit aufstöbern", freut sich Michael Wilfing-May, Geschäftsführer der MIS Austria GmbH.
Weitere Informationen zur exponet finden Sie unter http://www.misag.at/exponet.
Hintergrundinformationen:
Die MIS AG ist der führende europäische Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen für Planung, Reporting, Konsolidierung und Analyse. Mit der Software MIS DecisionWare und darauf abgestimmter betriebswirtschaftlicher Beratung erzielen Kunden der MIS AG attraktiven Return-on-Investment. Trainings und Support runden das Angebot ab. Rund 23.000 Anwender in 1.000 Unternehmen profitieren von den Lösungen der MIS AG und der Betreuung durch 460 MIS Mitarbeiter weltweit. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.misag.com.
Die MIS Austria GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der MIS AG in Darm-stadt. Als Software- und Beratungsunternehmen für Business-Intelligence-Lösungen verfolgt MIS Austria einen gesamtheitlichen, projektorientierten Lösungsansatz. Die Kernkompetenzen liegen bei der Konzeption und Implementierung von Planungs-, Reporting- und Analysesystemen. In Österreich vertrauen bereits über 100 mittelständische Unternehmen und Konzerne auf die Lösungskompetenz der MIS Austria. Mit über 40 Mitarbeitern in Wien und Salzburg zählt MIS zu den führenden Business-Intelligence-Anbietern in Österreich. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.misag.at.
Pressekontakt:
MIS Austria GmbH
Daniel Holzinger
Leiter Marketing und Public Relations
Ungargasse 59-61
1030 Wien
Telefon: +43 (1) 718 68 08-825
Telefax: +43 (1) 718 68 08-888
E-Mail: mailto:dholzinger@misag.at
Internet: http://www.misag.at
Aussender: | MIS Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Daniel Holzinger |
Tel.: | +43 (1) 718 68 08-825 |
E-Mail: | dholzinger@misag.at |