Data Systems Austria auf der Exponet 2004
ERP, CRM, DMS und Highlights von Microsoft und HP
Wien (pts028/10.02.2004/13:05) Data Systems Austria präsentiert neue JET Software-Highlights aus den Bereichen ERP, CRM und Dokumentenmanagement und ist mit Produkten und Lösungen seiner Partner HP und Microsoft auf der Exponet.
JET ORBIT: CRM-Integration und neues Qualitätsmanagement
Auf der Exponet 04 präsentiert Data Systems Austria den neuen Release 2.1 der ERP-Lösung JET ORBIT mit einer Reihe interessanter neuer Features. Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung wurde die CRM-Lösung JET WORKPLACE in JET ORBIT integriert. Auch das Qualitätsmanagement wurde erweitert. Es bietet die nahtlose Einbettung des QM in das betriebswirtschaftliche Gesamtsystem. Qualitative und quantitative Prüfmerkmale können innerhalb der gesamten logistischen Kette über unterschiedliche Prüfvorgänge auch mittels angeschlossenen Messmitteln analysiert werden.
JET WORKPLACE: CRM mit neuen Features für Kampagnenmanagement, Helpdesk und Servicemanagement
Data Systems Austria bietet mit JET WORKPLACE eine innovative CRM-Lösung unter .Net und Outlook. Auf der Exponet werden zwei neue Module präsentiert.
Das Modul Kampagnenmanagement von JET WORKPLACE
umfasst jede Art von Kampagnen-Elementen, wie Aussendungen, Veranstaltungen, Telemarketing, Vertriebsakquisition oder Online-Fragebögen. Ebenso wird die gesamte Newsletter-Abwicklung abgedeckt.
Ein weiteres Modul ist HelpDesk und Servicemanagement. Durch die jahrelange Betreuung von über 3000 Softwarekunden konnte Data Systems Austria das eigene Erfahrungspotential in der Entwicklung für eine wirklich praxisorientierte Lösung nutzen.
Dokumentenmanagement mit neuem Modul Rechnungsprüfung
Das neue JET DMS Modul Rechnungsprüfung ermöglicht durch seine Einbindung in einen Workflow die elektronische Weiterleitung von Eingangsrechnungen und hilft damit Zeit und Kosten zu sparen, und die Papierberge zu reduzieren.
Data Systems Austria setzt auf der kommenden Exponet einen Partnerschwerpunkt mit Produkten und Lösungen von HP und Microsoft.
Outlook Web Access und Mobility mit Exchange Server 2003
Den interessanten neuen Kommunikations- und Mobility-Features des Exchange Servers 2003 widmet DSA einen weiteren Messe-Schwerpunkt. Präsentiert werden neue Exchange-Features, wie die vollständig überarbeitete Architektur von Outlook Web Access mit seiner Outlook 2003 sehr ähnlichen Benutzeroberfläche und Funktionalität sowie Mobilitylösungen mit Outlook Mobile Access und Exchange Server ActiveSync, die sichere Unternehmens-E-Mails auf einer breiten Palette von mobilen Geräten einschließlich browserbasierten Mobiltelefonen, Microsoft Windows Powered Pocket PCs- und Microsoft Windows Powered Smartphone-Geräten ermöglichen.
Itanium-Server und Storagelösungen von HP
Im Rahmen des HP-Messeschwerpunktes der DSA werden HP integrity Server auf Basis der Intel Itanium 2 Technologie präsentiert. Sie zeichnen sich durch eine breite Palette an verfügbaren Betriebssystemen, beste Performance mit erstmals mehr als 1,000.000 tpmC Werte für Superdome auf Itanium2 und ein hervorragendes Preis/Performance Verhältnis aus und sind die perfekte Plattform für Serverkonsolidierung.
Storage-Lösungen bilden einen weiteren HP-Schwerpunkt. Im Vordergrund stehen dabei der effiziente und hochperformante Einsatz modernster Virtualisierungstechnologien, die sowohl einen problemlosen als auch Zeit und Kosten sparenden Betrieb ermöglichen.
Data Systems Austria
Als eines der größten Systemhäuser Österreichs ist die Data Systems Austria AG mit 240 Mitarbeitern der Lösungspartner für den gehobenen Mittelstand, Großkunden und öffentliche Verwaltung. Das Unternehmen bietet Business-Softwarelösungen in selektierten Branchen, im Rechnungswesen, im Office- und Internetbereich an und ist auf Enterprise Solutions spezialisiert. So werden rund 3.000 Kunden im In- und Ausland betreut.
Halle Y, Stand B05
(Ende)Aussender: | DATA SYSTEMS AUSTRIA |
Ansprechpartner: | Dr. Maria-Christine Hofmann |
Tel.: | 01/60504-2266 |
E-Mail: | christine.hofmann@datasystems.at |