Controlling und seine Werkzeuge
Theorie über Controlling und dessen Instrumente ist oft sehr wissenschaftlich.
Wien (pts042/25.02.2004/16:28) Wie sieht es denn wirklich in der betrieblichen Praxis aus?Aufgrund immer komplexerer Unternehmensprozesse in einem hoch dynamischen
Marktumfeld werden das Controlling und seine Werkzeuge zu einem immer wichtigeren
Kernelement der Unternehmenssteuerung. Durch den Einsatz von praxiserprobten Instrumenten kann das Unternehmensgeschehen zielgerichtet beeinflusst werden. Unternehmensentscheidungen können rasch und effizient auf Basis zuverlässiger Informationen gefällt werden.
Komplexe theoretische Konstrukte der Betriebswirtschaft können selten mit vertretbarem
Aufwand in der Praxis eingesetzt werden! Wichtig ist es, Controllinginstrumente benutzerorientiert zu implementieren und anzuwenden!
Das Controlling Master Programm
Genau diese Inhalte werden in dem Controlling-Praxislehrgang behandelt. In 15 Tage werden Sie zu einem Controlling-Experten ausgebildet. Nach Absolvierung alle 8 Pflichtmodule schließen Sie mit einer mündlichen Prüfung ab.
Ihre Vorteile:
- Praxisorientierte Ausbildung
- Von den Besten lernen
- Case Studies aus der Praxis
- Persönliche Betreuung
- Absolute Kundenorientierung
- Kleine Teilnehmerzahlen
- Abschlussprüfung mit einem Zertifikat von der FH-Wien und dem MDI
Gratis Infoabend
Termin: 08. März 2004
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Mariahilfer Str. 32, 1070 Wien
http://www.mdi.at/mdi-spidi/mdi/erfolg/events_cmpabend_maerz2004.php
Förderungsmöglichkeiten bis zu 2/3
Vor allem Frauen haben jetzt die Möglichkeit sich vom AMS 2/3 der Ausbildung fördern zu lassen, wenn es zur Qualifizierung im Unternehmen beiträgt! Mehr Informationen zum Thema Förderungen finden Sie auf http://www.mdi.at oder http://www.ams.at.
Termin: 29.März 2004
Kosten: 6.300,- (exkl. USt.)
Informationen zum Lehrgang: http://www.mdi.at/lehrgang/controlling_lehrgang/controlling_lehrgang_weiterbildung.php
Aussender: | MDI - SPIDI Sprach- und Managementeducation GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Monika Damberger |
Tel.: | 01/524 17 17-23 |
E-Mail: | monika.damberger@mdi.at |