Inode sichert Kunden Preisvorteil für entbündelte Leitungen
Günstigere Einrichtungskosten für xDSL
Wien (pts010/01.03.2004/10:26) Die Herstellung des schnellen xDSL-Breitbandzugangs bei Inode wird per 1. März 2004 deutlich günstiger. In einem Streitschlichtungsverfahren mit der Telekom Austria erzielte Inode eine Einigung auf günstigere Herstellungsentgelte für entbündelte Leitungen. Der Einsatz des österreichischen Internet Service Provider Inode zahlt sich für Kunden aus. Denn für künftige xDSL-User bedeutet das eine Ersparnis von EUR 54,5 excl. USt. für die Neuherstellung einer entbündelten Leitung.
Mit der unmittelbaren Weitergabe dieses Preisvorteils nach den Vertragsabschlüssen belegt Inode hohe Kundenorientierung. Die generelle Preissenkung aller Einrichtungskosten der xDSL-Produktlinie betrifft sowohl Privatuser als auch Unternehmen, die mit inode xDSL angebunden werden. Die günstigeren Tarife für jede neu angemeldete entbündelte Leitung gelten ab 1.3.2004.
Michael Gredenberg, einer der vier Geschäftsführer von Inode, zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis des Streitschlichtungsverfahren: " Der Kampf um günstigere Leitungsentgelte hat sich ausgezahlt und wird den gesamten Breitbandmarkt in Österreich beleben. Letztlich haben wir für Kunden einen weiteren Anreiz geschaffen, auf entbündeltes Breitband umzusteigen. Mit den gesenkten Einrichtungsgebühren geben wir diesen Kostenvorteil vom ersten Tag an unsere Kunden weiter."
Über Inode
Das rein österreichische Unternehmen Inode wendet sich mit seinen Services an Firmen aller Größen und Branchen sowie an Privatkunden mit hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Performance. Gemäß dem Motto "Qualität hat Vorrang " bietet Inode erstklassigen Support und vorbildliche Ausfallsicherheit zu fairen Preisen. Hauptziel des Providers ist es, durch Flexibilität, Zuverlässigkeit in allen Belangen und Investitionen in die eigene Infrastruktur eine optimale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Inode wirtschaftet von Beginn an rentabel und kann stark wachsende Umsatz- sowie Kundenzahlen vorweisen. Mittlerweile betreut Inode über 33.000 Kunden im Business- und Privatbereich.
Aussender: | Inode Telekommunikations- und Dienstleistungs GmbH. |
Ansprechpartner: | Christian Klauss, Public Relations Inode |
Tel.: | 059 999 2302 |
E-Mail: | c.klauss@inode.at |