pts20040302010 in Business

Personalleasingmarkt legte 2003 um 23 Prozent zu

Branchenführer Trenkwalder konnte Umsatz um 25 Prozent steigern


Schwadorf (pts010/02.03.2004/10:09) Die Personalleasingbranche legte nach einem sanften Rückgang 2002 im Vorjahr wieder kräftig zu.Insgesamt 38.491 Leiharbeitskräfte waren 2003 lt.der jährlichen Stichtagserhebung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) in Österreichs Betrieben beschäftigt.Das entspricht einem Plus von 23 Prozent.2003 gab es auch bei der Anzahl der Überlasser einen starken Aufwärtstrend. Insgesamt 1.287 Leasingfirmen - 200 mehr als 2002 - teilten sich den Markt.Der mit Abstand branchengrößte Anbieter in Österreich ist die Trenkwalder Personaldienste AG.Das Unternehmen konnte auch 2003 wieder ein kräftiges Plus erwirtschaften.Der Umsatz stieg um 25 Prozent auf 200 Mio. EUR.

Der Leihkräftemarkt konnte 2003 ein kräftiges Wachstum verzeichnen. Im Vergleich zu 2002 wurden 23 Prozent mehr LeasingmitarbeiterInnen beschäftigt. Die Anzahl der Überlasserfirmen stieg im selben Zeitraum um 18 Prozent auf 1.287. Das ergab die aktuelle Bilanz der jährlich wiederkehrenden Stichtagserhebung des BMWA per 31. Juli des Vorjahres.

Industrieunternehmen, Gewerbe- und Handwerksbetriebe griffen auch 2003 wieder gerne auf Leasingpersonal zurück. Auf diese Branchen entfiel rund 80 Prozent des Gesamtbedarfes. Gravierende Zuwächse gab es dabei in der Maschinen- und Stahlbauindustrie mit einem Plus von 47 Prozent. Am häufigsten wurden männliche Arbeiter (27.762 bzw. 72 Prozent) überlassen, jedoch stieg 2003 auch der Anteil an weiblichen Leiharbeitskräften (+1.609 Beschäftigte).

Wie auch schon in den Vorjahren, war Leasingpersonal vor allem in zwei Bundesländern gefragt. In Oberösterreich wurden rund 30 Prozent (11.732), in Wien rund 23 Prozent (8.862) aller überlassenen Arbeitskräfte beschäftigt. In Niederösterreich und der Steiermark lagen die relativen Anteile zum Stichtag bei jeweils rund 15 bzw. 14 Prozent der Gesamtzahl.

Trends im Personalleasing

In Österreich machen die Leasingkräfte etwa 1,3 Prozent der Summe aller unselbständig Beschäftigten aus. Arbeitsmarktexperten rechnen damit, dass die Anzahl der Zeitarbeitnehmer bis zum Jahr 2010 in Österreich um rund 15 Prozent steigen wird. Damit liegt unser Land im Europavergleich im Mittelfeld. Das größte Steigerungspotential sehen die Experten in Italien (+ 43 Prozent Leiharbeitskräfte bis 2010).

In punkto Marktdurchdringung werden die Niederlande - die als "Wiege der Zeitarbeit gelten - bis 2010 geschätzte sechs Prozent erreichen und damit den höchsten Anteil an Leasingpersonal gemessen am Gesamtbeschäftigungsstand in Europa erreichen.

"Wir gehen ebenfalls davon aus, dass unsere Branche in den nächsten Jahren stark wachsen wird. In Zeiten der Globalisierung und dem damit verbundenen Mitbewerbsdruck steigt der Flexibilitätsbedarf, der mit Leihpersonal sehr effizient abgedeckt werden kann. Auch immer mehr Unternehmen im Dienstleistungssektor sehen die Vorteile und beschäftigen Leasingarbeitskräfte. Wir schätzen, dass bis 2006 ca. 60.000 ZeitarbeiterInnen in Österreich tätig sein werden", so Ing. Richard Trenkwalder, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Trenkwalder AG.

Infos Trenkwalder Personaldienste AG

Die Trenkwalder Personaldienste AG ist größter Personalbereitsteller Österreichs. Insgesamt wurde im Trenkwalder-Konzern 2003 ein Gesamtumsatz von 200 Millionen Euro netto inkl. Akquisitionen erwirtschaftet (2002: 160 Millionen Euro). Der internationale Personalstand, des 1985 als "one man" Firma gegründeten Unternehmens, stieg im Vorjahr auf 11.000 MitarbeiterInnen. Trenkwalder ist mit 35 Standorten in Österreich und 67 im benachbarten Ausland (Italien, Deutschland, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Kroatien) am Markt vertreten. Seit sechs Jahren ist das Unternehmen alljährlich beim Listing der 500 schnellstwachsenden Unternehmen Europas (Growth Plus) in Österreich auf Platz 1.

Nähere Informationen:

Trenkwalder Personaldienste AG
Mag. Irmgard Prosinger
Tel. 050707-2200
mail: i.prosinger@trenkwalder.com

Pressekontakt:

Agentur comm·in
Mag. Andrea Pfennigbauer
Tel. 01/319 41 01/15
mail: a.pfennigbauer@commin.at

(Ende)
Aussender: Trenkwalder Personaldienste AG
Ansprechpartner: Mag. Irmgard Prosinger
Tel.: 050707 - 2200
E-Mail: i.prosinger@trenkwalder.com
|