Was tun bei Projektkrisen?
next level consulting trainiert richtigen Umgang mit Projektkrisen
Wien (pts002/02.04.2004/07:45) Was tun wenn Ihr Projekt in die Krise gerät?
next level consulting, der österreichische Marktführer in Projekt- und Prozessmanagement-Ausbildungen und Beratung bietet Vorsorge und Abhilfe im Krisenfall von Projekten. Mit der Seminar-Reihe "Management von Projektkrisen" und "Risikomanagement in Projekten" trainieren die Projektmanagement-Profis richtigen Umgang mit Projektkrisen.
***MANAGEMENT VON PROJEKTKRISEN
"Krisenmanagement muss man ganzheitlich sehen", analysiert Bernhard Weidinger, Geschäftsführender Gesellschafter von next level consulting und Seminarleiter, "Es geht nicht nur darum akute Krisen zu bewältigen, sondern vor allem auch darum Krisenvermeidung und Krisenvorsorge zu betreiben. Krisen gehören quasi zum "normalen" Verlauf eines Projektes und sind keineswegs singuläre Ausnahmeerscheinungen."
In dem dreitägigen Spezial-Seminar erhalten die Teilnehmer detaillierten Einblick in die Grundlagen, Methoden und Werkzeuge des modernen Krisenmanagements. Um den Know-How-Transfer in den eigenen Arbeitsalltag zu erleichtern, wird dabei großer Wert auf die umsetzungsorientierte, praktische Arbeit an konkreten Fällen und Aufgabenstellungen gelegt. Bernhard Weidinger: "Ein wichtiger Bereich ist beispielsweise das PROJEKTAUDIT - mit diesem Instrument können frühzeitig unternehmensbezogene Schwachstellen im Projektmanagement identifiziert und zeitgerecht reagiert werden." Zusätzlich werden im Seminar auch noch die sozialen Dimensionen des Krisenmanagements bearbeitet.
Seminar: Management von Projektkrisen
Wien: 5.-7. Mai 2004
Graz: 11.-13.5. 2004
Seminarkosten: 1.250 Eur (exkl. USt.)
***RISIKOMANAGEMENT IN PROJEKTEN
Ein weiteres wichtiges Thema in der Krisenvorsorge ist das Risikomanagement von Projekten. Mit dem Seminar "Risikomanagement in Projekten" bietet next level consulting ein Spezialseminar zur Risikovermeidung und Risikovorsorge.
"Eine wichtige Aufgabe des Projektmanagements ist das Erfassen, Bewerten und Managen möglicher Projektrisiken mittels Risikoanalyse und einem entsprechenden Risikomanagement", verrät Gerhard Krömer Seminarleiter und Berater der next level consulting, "Ausgangspunkte dabei sind sowohl die Projektumweltanalyse und die Projektorganisation, als auch die Projektpläne."
In dem eintägigen Spezial-Seminar analysieren die Teilnehmer Eintrittswahrscheinlichkeiten und Auswirkungen von Projektrisiken und lernen die Anwendung der Instrumente des Risikomanagements kennen. Anhand eigener Projekte trainieren die Teilnehmer die Erstellung eigener Risikoanalysen, die Erarbeitung von Gegenmaßnahmen und die Implementierung des Risikomanagement-Prozesses ins alltägliche Projektmanagement.
Seminar: Risikomanagement in Projekten
Wien: 17. Mai 2004
Seminarkosten: 450 Eur (exkl. USt.)
***WOHIN GEHT DER TREND??
Krisenmanagement wird zunehmend in reguläre Projektmanagementsysteme in Organisationen integriert. Dazu gehören auch die erwähnten Projektaudits, die die Qualität des Projektmanagements evaluieren. Die Berührungsängste zum Thema Projektkrisen sind geringer als noch vor ein paar Jahren. Das bietet die Möglichkeit, rechtzeitig Maßnahmen im Unternehmen zu setzen und die Erfolgschancen für Projekte massiv zu erhöhen.
Die next level consulting ist eine Unternehmensberatung mit Spezialisierung auf Projektmanagement und der Schnittstelle zum Prozessmanagement. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen marktführend in Österreich, wo es regional in Wien, Graz und Salzburg vertreten ist. Eine weitere Tochter ist in Bonn/BRD angesiedelt. Neben Projektmanagement-Beratung und Coaching zählt auch (Projekt-)Management auf Zeit zu den Kerndienstleistungen. Innerhalb der next level academy sind die überbetrieblichen Qualifizierungsmöglichkeiten (Lehrgänge, Zertifizierungsvorbereitung, Seminare,...) gebündelt.
(Ende)Aussender: | next level consulting |
Ansprechpartner: | Mag. Marlies Kubicek |
Tel.: | 01-478 0660 |
E-Mail: | marlies.kubicek@nextlevel.at |