ECSDA präsentiert Maßnahmen zur Harmonisierung
OeKB sieht österreichischen Wertpapiermarkt gut vorbereitet
Wien (pts019/14.04.2004/10:56) Die European Central Securities Depositories Association (ECSDA) präsentierte heute konkrete Harmonisierungsmaßnahmen, die zu einem kostengünstigeren und transparenteren grenzüberschreitenden Wertpapierverkehr in Europa führen sollen.
Damit reagieren die europäischen Wertpapier-Zentralverwahrer (CSDs) auf die Forderungen der so genannten 'Giovannini-Gruppe", welche im Auftrag der Europäischen Kommission einen Expertenbericht über 15 Barrieren für den grenzüberschreitenden Wertpapierverkehr in Europa erstellte. Zur Beseitigung der Barrieren 'Öffnungszeiten" (Barrier Nr. 7) und 'Finalität im Settlement" (Barrier Nr. 4) wurde die ECSDA mit der Erarbeitung von konkreten Maßnahmen betraut.
Mit dem aktuellen Bericht verpflichten sich alle Mitglieder der ECSDA (Zentralverwahrer von 17 europäischen Ländern) zur Einhaltung von zehn konkreten Standards, um diese Barrieren zu beseitigen. Einige der Standards erfüllen bereits fast alle europäischen CSDs, andere jedoch bedeuten für mehr als die Hälfte aller Sammelbanken in den nächsten zwölf Monaten wesentliche Änderungen ihrer Geschäftsabläufe.
Die heimische Wertpapiersammelbank in der Oesterreichischen
Kontrollbank AG (OeKB) gilt in Europa als einer der Vorreiter: "Die Trends zur Standardisierung haben sich bereits abgezeichnet. Als vergleichsweise kleiner Zentralverwahrer konnten wir flexibel agieren und erfüllen daher jetzt schon fast alle künftigen Anforderungen der EU", so Georg Zinner, Chef des OeKB-Wertpapierservice. Für Zinner ist die europäische Einigung ein wichtiger Schritt, die Reibungsverluste im internationalen Wertpapierhandel zu minimieren: "Die ECSDA Mitglieder werden die von der Giovannini-Gruppe geforderten kurzen Implementierungszeiten einhalten können. Das sollte nachhaltig niedrige Prozesskosten bringen".
Für Giovanni Sabatini, Chairman der ECSDA, ist die Vereinbarung und Veröffentlichung der zehn Standards ein wesentlicher Meilenstein in der Harmonisierung des Europäischen Marktes. Die ECSDA-Initiative als erste Antwort des Marktes auf den Giovannini Report zeige das starke Commitment der europäischen Zentralverwahrer zu einer effizienten Infrastruktur.
Die ECSDA werde, so Sabatini auch eng mit den europäischen Zentralbanken, den CSDs der neuen EU-Mitgliedsstaaten (zusammengefasst in der CEECSDA) und allen anderen Marktteilnehmern zusammenarbeiten. Davon werde der gesamte europäische Wertpapiermarkt profitieren.
Der komplette ECSDA-Bericht steht auf der ECSDA-Website auch als Download zur Verfügung.
http://www.ecsda.com
http://www.oekb.at
Rückfragehinweis:
OeKB - Oesterreichische Kontrollbank AG
Peter Gumpinger, Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +43-1-531 27-2441
peter.gumpinger@oekb.at
OeKB - Oesterreichische Kontrollbank AG
Mag. Peter Felsinger, WertpapierSammelBank
Tel. +43-1-531 27-2463
peter.felsinger@oekb.at
Aussender: | Österreichische Kontrollbank |
Ansprechpartner: | Öffentlichkeitsarbeit |
Tel.: | +43-1-531 27-2441 |
E-Mail: | oeffentlichkeitsarbeit@oekb.at |