SAP und Raiffeisen-Leasing präsentieren Leasing-Finanzierungsmodell für KMUs
0% Leasing für die Lösungen von mySAP All-in-One und SAP Business One
Wien (pts013/24.05.2004/10:26) SAP Österreich bietet Klein- und Mittelbetrieben ab sofort ein attraktives Leasingmodell mit 0%-Verzinsung an. Die Unternehmen zahlen nur den Finanzierungsbeitrag zurück und profitieren darüber hinaus auch steuerlich und in ihrer Bilanz. Die Aktion läuft bis Ende des Jahres.
Das Finanzierungsprogramm "0%-Leasing", das SAP gemeinsam mit Raiffeisen-Leasing entwickelt hat, richtet sich an Unternehmen, die sich für die Implementierung von mySAP All-in-One oder SAP Business One mit einem SAP Business Partner entschieden haben. Im Rahmen dieser Aktion, die bis zum Jahresende 2004 läuft, wird eine 0%-Leasingfinanzierung angeboten. Das heißt, mit den monatlichen Leasingraten wird nur der Finanzierungsbeitrag ohne Zinsen zurückgezahlt. Finanziert werden kann die Software sowie die Hardware über eine Laufzeit von 24 oder 36 Monaten.
"Wir sind bestrebt, unseren Kunden gemeinsam mit unseren Partnern EDV-Gesamtlösungen anzubieten. Im Rahmen des SAP-Finanzierungsprogramms via Leasing haben wir nun gemeinsam mit dem Marktführer Raiffeisen-Leasing dieses attraktive Modell entwickelt, das besonders Klein- und Mittelbetrieben entgegen kommt", sagt Wolfgang Schuckert, Country Manager von SAP Österreich.
Die Vorteile des Leasingangebotes speziell für Klein- und Mittelbetriebe sind: eine klare Kalkulationsgrundlage durch fixe Laufzeiten und maßgeschneiderte Raten sowie eine Optimierung der steuerlichen Möglichkeiten. Das Investitionsgut wird auch nicht in der Bilanz des Kunden ausgewiesen und verbessert so die Eigenkapitalquote und Bilanzoptik. Mit diesem 0%-Leasingangebot bieten SAP und Raiffeisen-Leasing KMUs ein unbürokratisches, innovatives Finanzierungsmodell, das genau deren Ansprüchen entspricht.
"Dieses attraktive und ganzheitliche Finanzierungskonzept stellt für Klein- und Mittelbetriebe ein maßgeschneidertes Angebot dar. Mittelständische Unternehmen sind mit den SAP-Lösungen für Basel II gewappnet und somit in der Lage, ihre Finanzlage gemäß den neuen gesetzlichen Vorgaben transparent darzulegen," sagt Peter Engert, Geschäftsführer der Raiffeisen-Leasing. Zudem kommen das Finanzierungsangebot und die SAP-Lösung aus einer Hand.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie auch unter http://www.mittelstand.at oder unter
der SAP-Hotline 0800 008 007.
Über Raiffeisen-Leasing
Die Raiffeisen-Leasing - eine 100%ige Tochtergesellschaft der Raiffeisen-Bankengruppe - ist seit über 30 Jahren erfolgreich in Österreich sowie in Zentral- und Osteuropa tätig und setzt Standards im Neugeschäft bei inländischen und grenzüberschreitenden Finanzierungen. Die Produktpalette umfasst dabei sämtliche Formen des Kfz-, Maschinen-, Geräte- und Immobilien-Leasings sowie Bauträgergeschäfte und umfassende Dienstleistungen, wie Baumanagement, Fuhrparkmanagement oder Betreibermodelle. Im Geschäftsjahr 2003 konnte die Raiffeisen-Leasing mit einem Inlands-Neugeschäftsvolumen inkl. Cross-border-Finanzierungen von EUR 782 Mio. und einem Marktanteil von 13,9% wiederum die führende Marktposition in Österreich behaupten. Das europaweite Neugeschäftsvolumen, welches von 956 Mitarbeitern in Österreich und in den CEE-Ländern erwirtschaftet wurde, betrug rund EUR 1,9 Mrd. Dies entspricht einer Steigerung um 23% im Vergleich zum Vorjahreswert.
Weitere Infos unter http://www.raiffeisen-leasing.at
SAP-Lösungen für den Mittelstand
SAP-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen richten sich je nach der eingesetzten IT-Struktur und dem Grad der branchenspezifischen Anforderungen an zwei Segmente des KMU-Marktes: mySAP All-in-One ist für mittelständische Unternehmen mit komplexeren Geschäftsabläufen konzipiert. Es sind bereits über 80 Branchenlösungen verfügbar.
SAP Business One ist eine Lösung für Klein- und Mittelbetriebe, die aufgrund ihrer Anforderungen weniger auf individuelle und branchenspezifische Lösungen angewiesen sind.
Weitere Informationen: http://www.mittelstand.at
Informationen zu SAP
Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware. Auf Basis der Technologieplattform SAP NetWeaver umfasst das Angebot der SAP die Geschäftsanwendungen der mySAP Business Suite sowie Standardsoftware für den Mittelstand. Darüber hinaus unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen Lösungsportfolios industriespezifische Kernprozesse von der Automobil- bis zur Versorgungsindustrie. Damit sind Unternehmen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu organisieren und die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu verbessern. Mehr als 13 Millionen Anwender in 21.600 Unternehmen setzen SAP-Lösungen in mehr als 120 Ländern ein. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der weltweit drittgrößte unabhängige Softwareanbieter mit Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2003 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 7,0 Mrd. Euro. Derzeit beschäftigt SAP über 29.600 Mitarbeiter, davon mehr als 13.000 in Deutschland. Weitere Informationen unter: http://www.sap.at
Aussender: | SAP Österreich GmbH |
Ansprechpartner: | Christian Taucher |
Tel.: | 01/288 22 - 387 |
E-Mail: | christian.taucher@sap.com |