pts20040607037 in Forschung

MIS Package stoppt Chaos in Konzernzentralen


Wien (pts037/07.06.2004/15:57) Neue Version der MIS Lösung für Beteiligungscontrolling: Verbesserte Benutzerführung, einfache Zusammenarbeit und Integration in gängige Konsolidierungssysteme

Mit MIS Package 2.0 präsentiert die MIS AG die neue Version ihrer Applikation für Beteiligungscontrolling. Die Anwendung erlaubt dezentral organisierten Unternehmen die konsistente Zusammenführung, Darstellung sowie den Austausch betriebswirtschaftlich relevanter Daten und Strukturen. Die Stärke von MIS Package liegt darin, Schlüsselinformationen aus unterschiedlichen lokalen Systemen in einheitliche Unternehmensstandards für Planung, Reporting und Analyse zu überführen. Damit werden Reportingprozesse im Sinne des Fast-Close-Gedankens effizient gestaltet und die Harmonisierung des internen und externen Berichtswesens vorangetrieben. MIS Package beschleunigt Prozesse - insbesondere im SAP-Umfeld - und ist in der Lage, unterschiedliche Subsysteme in einer einheitlichen Architektur zu verbinden.

Neu: Kommentierungs- und Skalierungsmöglichkeiten

Die Version 2.0 von MIS Package zeichnet sich durch eine verbesserte Benutzerführung aus, die auf eine optimierte Bedienoberfläche und ein neues Navigationskonzept zurückzuführen ist.

Mit dem neuen Release gelingt es, den Berichtsprozess um qualitative Aspekte zu erweitern. Von der Möglichkeit, Zusatzinformationen zu hinterlegen, profitieren Anwender insbesondere im Bereich der Abweichungsanalyse und Maßnahmenplanung sowie bei der Beschreibung komplexer Sachverhalte.

Auch die Skalierbarkeit wurde in der neuen Version verbessert: MIS Package ist als "Offline"-Umgebung, Client-Server-Anwendung oder über eine zentral bereit gestellte Lösung (Server based Computing) verfügbar. Diese Varianten lassen sich in Projekten kombinieren, so dass Unternehmen die Anbindung von mehreren hundert Anwendern flexibel handhaben können. Die Konsistenz des Gesamtsystems ist jederzeit über zentral gesteuerte Online-Updates sichergestellt. Damit wurde die technische Verfügbarkeit des Systems gesteigert.

MIS Package 2.0 unterstützt Zentralbereiche bei der Bereitstellung von konsolidierungsrelevanten Detailinformationen, die nach IFRS/IAS Standards gefordert werden (Segmentberichterstattung, Berücksichtigung von Intercompany-Beziehungen).

In alle gängigen Konsolidierungssysteme integrierbar

Im Vorfeld der Konzernkonsolidierung ist MIS Package in der Lage, die relevanten Informationen aus der lokalen in die Konzernrechnungslegung überzuleiten. Dadurch werden die Einzelgesellschaften für die Konzernzentrale vergleichbar. Die zusammengeführten Informationen können in allen gängigen Konsolidierungssystemen - wie z. B. MIS Zeus oder SAP EC-CS und SAP SEM-BCS - weiterverarbeitet werden.

Zentrale und lokale Anforderungen in einer Lösung erfüllt

Mit MIS Package gelingt es, die Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen innerhalb einer Unternehmensgruppe zu erfüllen: Während die Konzernzentrale über die nötige Flexibilität verfügt, um strukturelle Änderungen vorzunehmen und die bereitgestellten Informationen zu analysieren, werden die lokalen Anwender bei der Einhaltung dieser Vorgaben effizient unterstützt. Die MIS Applikation für Beteiligungscontrolling ist bereits bei zahlreichen Unternehmen im Einsatz.

"Trotz aller Web-Euphorie ist und bleibt die Zusammenarbeit räumlich getrennter Teams das Kernproblem der Unternehmensplanung und des Konzerncontrollings. MIS Package automatisiert diesen Prozess, ohne die Freiheiten dezentraler Einheiten einzuengen. Damit haben wir insbesondere im SAP-Umfeld ein Angebot, dessen ROI meist schon nach wenigen Wochen eintritt", kommentiert Stefan Sexl, Vorstand der MIS AG.

Die Version 2.0 von MIS Package ist ab sofort verfügbar.

Hintergrundinformationen:

Die MIS AG ist der führende europäische Anbieter für Business-Intelligence-Software und -Services. Mit den Lösungen der MIS AG lassen sich Aufgaben der Unternehmenssteuerung, wie Unternehmensplanung, Konsolidierung, Risikomanagement und Balanced Scorecard, schnell und flexibel umsetzen. Basis hierfür ist die Software MIS DecisionWare, deren modularer Aufbau jederzeit erlaubt, einzelne Lösungen zu einem integrierten Corporate Performance Management (CPM) zu erweitern. In Kombination mit professioneller betriebswirtschaftlicher Beratung, Trainings und Support entstehen so individuelle Lösungen mit attraktivem Return-on-Investment.

Mehr als 28.000 Anwender in über 1.300 Unternehmen nutzen weltweit Software der MIS AG. Im Geschäftsjahr 2003 erzielte die MIS AG mit 460 Mitarbeitern einen Umsatz von 48 Mio. Euro. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.misag.com.

Die MIS Austria GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der MIS AG in Darmstadt. Als Software- und Beratungsunternehmen für Business-Intelligence-Lösungen verfolgt MIS Austria einen gesamtheitlichen, projektorientierten Lösungsansatz. Die Kernkompetenzen liegen bei der Konzeption und Implementierung von Planungs-, Reporting- und Analysesystemen. In Österreich vertrauen bereits über 150 mittelständische Unternehmen und Konzerne auf die Lösungskompetenz der MIS Austria. Mit über 45 Mitarbeitern in Wien und Salzburg zählt MIS zu den führenden Business-Intelligence-Anbietern in Österreich. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.misag.at.

Pressekontakt:

MIS Austria GmbH
Daniel Holzinger
Leiter Marketing und Public Relations

Ungargasse 59-61
1030 Wien
Telefon: +43 (1) 718 68 08-825
Telefax: +43 (1) 718 68 08-888
E-Mail: mailto:dholzinger@misag.at
Internet: http://www.misag.at

(Ende)
Aussender: MIS Austria GmbH
Ansprechpartner: Daniel Holzinger
Tel.: +43 (1) 718 68 08-825
|