"Frühchen" via Webcam besuchen - mit chello "babywatch"
Wien (pts032/23.06.2004/12:46) An der Neugeborenen-Intensivstation der Abteilung Neonatologie, Medizinische Universität Innsbruck, startet ein in Österreich einmaliges Projekt: In Kooperation mit chello, dem Breitband-Internet Provider via Kabel, und Telesystem Tirol können Eltern und genauso auch Angehörige sowie Freunde aus aller Welt ab sofort ihr Neugeborenes via Webcam auch von außerhalb "virtuell" besuchen.
Ein Neugeborenes möchten alle sehen und bestaunen, nicht nur die Eltern, sondern auch Geschwister, nahe Verwandte und viele Freunde - wo auch immer diese wohnen. Bis jetzt war der Besuch auf der Frühgeborenen-Station jedoch nur für die Eltern gestattet. Ein vermehrter Parteienverkehr verträgt sich nicht mit dem Betrieb auf einer Neugeborenen-Intensivstation, an der schwerstkranke und auch ganz kleine Frühgeborene mit oft nur einem halben Kilogramm Körpergewicht liegen.
Mit dem Projekt "babywatch", gefördert und unterstützt von chello broadband, wird dies erstmals möglich: wo immer in der Welt Angehörige oder Freunde einen Internet-Zugang haben, kann man den Neuankömmling "live" am Bildschirm sehen. Denn die am Brutkasten installierte Webcam und eine eigens dafür eingerichtete Homepage - www.babywatch.at - ermöglicht allen einen virtuellen Besuch des Babys. Die Eltern erhalten einen Benutzernamen und ein geheimes Passwort, das sie an ihre Familie und Freunde weitergeben können. Sabine Geisler, Mutter der kleinen Emma, zeigt sich über diese Möglichkeit, ihr Kind auch virtuell besuchen zu können, begeistert: "Mein Mann arbeitet außerhalb von Innsbruck und hat daher nicht jeden Tag die Möglichkeit, persönlich vorbeizukommen. Mit babywatch kann er sich nun auch unter der Woche vergewissern, dass es unserer Emma gut geht. Und auch meine Großmutter, die nicht mehr so mobil ist, sieht ihr Urenkerl nun bequem über die Webcam von zuhause aus."
Auch für den betreuenden Arzt ergibt sich mittels babywatch die Möglichkeit, bei Auslandsaufenthalten seinen kleinen Patienten eine Visite per Webcam abzustatten. "Es ist eine wunderbare Sache, dass wir den Eltern, Geschwistern, Großeltern und vielen anderen Verwandten und Freunden durch diese moderne Technologie eine bisher nicht vorhandene Gelegenheit geben können, ihr Baby zumindest auf diesem Weg zu besuchen. Egal ob sie aus der nächsten Umgebung kommen oder tausende Kilometer entfernt leben", freut sich Univ.-Prof. Dr. Georg Simbruner, Leiter der klinischen Abteilung für Neonatologie.
Ermöglicht wurde das Projekt durch die moderne Glasfaser-Technologie des Breitband-Internet Providers chello. Die familienfreundliche Idee des babywatching stammt übrigens aus einem engen Familienverhältnis: Mag. Anja Simbruner, Marketingleiterin Central Europe bei chello broadband gmbh, hat von ihrem Vater Georg, dem Leiter der Neonatologie Innsbruck, immer wieder gehört, wie schwierig das oftmalige Besuchsverbot auf einer Frühgeborenen-Station für Angehörige sein kann. "Es ist eine einzigartige Gelegenheit, mit Breitband-Internet via Kabel Menschen den Zugang zu einem Neugeborenen zu verschaffen, den sie sonst bisher nicht haben konnten", meint sie. "Am wichtigsten war uns dabei die absolute Sicherheit im Umgang mit den persönlichen Daten. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Pilotprojekt an der Neugeborenen Abteilung Innsbruck großen Anklang finden wird."
chello broadband gmbh
chello broadband nv ist der führende Breitband-Internet-Anbieter Europas via Kabel, mit rund 850.000 Kunden in zehn europäischen Ländern. chello broadband gmbh ist die österreichische Tochtergesellschaft von chello broadband nv. chello broadband steht für superschnelles Breitband Internet, always-on, mit einer fixen Monatsgebühr ohne zusätzliche Telefonkosten und ermöglicht einfachen Zugang zu Unterhaltung und Information. Zusätzlich bieten die lokalen chello Portale ausgewählte länderspezifische sowie internationale Breitband Inhalte. chello broadband ist eine Tochtergesellschaft von UGC Europe, Inc. und Teil der chellomedia Division. chello Breitband Internet ist in Österreich exklusiv bei UPC Telekabel und Telesystem Tirol erhältlich.
Wichtiger Hinweis: "chello" wird immer klein geschrieben.
(Ende)Aussender: | chello broadband GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Doris Lenhardt |
Tel.: | 01/960 68 1158 |
E-Mail: | doris.lenhardt@upc.at |