pts20040802017 in Leben

HOW INNOVATIONS HAPPEN

Round Table Pressekonferenz


Wien (pts017/02.08.2004/10:42) Die Initiative www.innovatives-oesterreich.at lädt zu
Round Table-Gespräch / Pressekonferenz
1. September 2004
10 Uhr, Sky Media Loft
ARS ELECTRONICA CENTER
Hauptstraße 2, 4040 Linz
----------------------
Dass Thomas Alva Edison ein einsames Genie war, das im stillen Kämmerlein die Glühbirne austüftelte, gilt schon lange als widerlegt. Im Gegenteil: Er arbeitete in einem Netzwerk innovativer Geister und schaffte es zum richtigen Zeitpunkt, aus einer Mischung von bereits vorhandenen Erkenntnissen und genialer Weiterentwicklung bahnbrechende Erfindungen zu generieren.
Wie sieht es aber mit der Bedeutung von Netzwerken in Österreichs Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst aus? Sind sie auch hier der Treibstoff, der Innovationen entstehen lässt? Welches kreative Potenzial entsteht durch die Zusammenarbeit zwischen KünstlerInnen und TechnikerInnen?
Über diese Fragen werden bei einem Round Table-Gespräch zum Thema "HOW INNOVATIONS HAPPEN" folgende ExpertInnen diskutieren:
* Günther Bonn (Stv. Vorsitzender des Rats für Forschung und Technologieentwicklung)
* Harald Katzmair (Geschäftsführer FAS.research)
* Andreas Penk (Geschäftsführer Pfizer Austria)
* Christa Sommerer (Künstlerin, Professorin für Interface Cultures in Linz und Gifu/Japan)
* Gerfried Stocker (Künstlerischer Leiter Ars Electronica)
Gleich nach dem Round Table-Gespräch beginnt das von FAS.research organisierte, zweitägige internationale Symposium "Language of Networks" mit zahlreichen Workshops, bei denen ExpertInnen aus sieben Ländern die Methode der Netzwerkanalyse und ihre vielfältigen Anwendungen vorstellen.
Darüber hinaus wird am selben Tag die Ausstellung mit spektakulären Visualisierungen aus den Bereichen Wirtschaft, Medizin, Gesellschaft, Sport, Kunst und Kultur eröffnet. Als Höhepunkt wird auf 5 x 3 Metern das größte je visualisierte Netzwerk der Welt von Vlado Batagelj aus Slowenien zu sehen sein.
Symposium: 1. und 2. September 2004
Ausstellung: 1. bis 7. September 2004
Der Besuch des Round Table-Gesprächs ist selbstverständlich kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter lon@chello.at.
Falls Sie auch das Netzwerk-Symposium und die heurige Ars Electronica zum Thema "Timeshift" besuchen wollen, bitten wir Sie zwecks Akkreditierung um eine diesbezügliche Nachricht.
"Language of Networks" ist eine Kooperation von FAS.research und Ars Electronica.
Round Table, Symposium und Ausstellung werden unterstützt durch www.innovatives-oesterreich.at, ein Inistaive von bm:bwk, bmvit und bmwa.
-----------------------------------
Kontakt:
Mag. Elke Ziegler
PR "Language of Networks"
t. 0699 123 81 583
e. lon@chello.at

(Ende)
Aussender: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Ansprechpartner: Mag. Wolfgang Neurath
E-Mail: wolfgang.neurath@bmwa.gv.at
|