Virtueller Hochsicherheitsraum für geheime Daten
Secure-Dataroom ermöglicht sichere Geschäftsprozesse
München (pte019/16.09.2004/11:25) Der deutsche Security-Spezialist Brainloop http://www.brainloop.com hat die Verfügbarkeit einer neuen Version seines Secure-Datarooms angekündigt. In der Version 5.0 ist der virtuelle Datenraum zum hochsicheren Dokumentenaustausch nun vollständig web-basiert und weltweit nutzbar. Durch eine durchgängige Verschlüsselung und eine Token-basierte Zugangskontrolle sorgt die Softwarelösung für den konsequenten Schutz aller vertraulichen Dokumente.
Zu den neuen Features gehören ein vereinfachter Registrierungsprozess für neue Benutzer, feiner differenzierbare Nutzerrechte, eine erweiterte Suchfunktion mit zusätzlichen Suchattributen sowie die Möglichkeit, auch an externe User ausgewählte Objekte aus dem Hochsicherheitstrakt verschicken zu können. Die Datenraumsuche ist laut Brainloop jetzt nicht nur schneller und präziser, sondern auch speicherbar. Filtermöglichkeiten nach Eigenschaften, Inhalten, Objekten oder Zeiträumen sollen die Suche für alle User erleichtern. Dabei können einmal definierte Suchoptionen gespeichert und immer wieder verwendet werden.
Erstmals kann auch externen Usern Zugang zu Objekten im Datenraum gewährt werden. Dazu wird an den externen Empfänger eine E-Mail mit einem Link verschickt, der zu einer Downloadseite im Hochsicherheitstrakt führt. Ohne Authentifizierung hat der Externe nun weltweiten Zugriff auf das für ihn bestimmte Objekt. Ein neues Administratoren-Tool erlaubt Admins, komplette Datenräume zu archivieren, das Archiv zu laden, abzuspeichern und sicher zu verwahren. Anschließend lässt sich das Archiv mit all seinen Dokumenten, Objekten und der vollständigen Historie offline im Internet-Explorer öffnen und betrachten.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Wilhelm Bauer |
Tel.: | +43/1/81140-313 |
E-Mail: | bauer@pressetext.at |