pts20041006003 in Forschung

Elektronische Signatur für TOPCALL-Kommunikationslösungen

Partnerschaft garantiert rechtssichere elektronische Rechnungsstellung


Wien (pts003/06.10.2004/08:00) Die TOPCALL International AG (Wiener Börse: TOPC) hat mit der elektronischen Signaturkomponente digiSeal server ein weiteres Service in sein Lösungsportfolio integriert. In Deutschland können TOPCALL-Kunden damit elektronisch signierte Faxrechnungen vollautomatisch und rechtssicher versenden. Die Lösung entspricht allen rechtlichen Anforderungen (§ 14 UStG sowie Schreiben des deutschen Bundesfinanzministeriums vom 29. 1. 2004). Auf diese Weise verschickte Dokumente weisen alle notwendigen Eigenschaften auf, um für den Vorsteuerabzug anerkannt zu werden. Eine Adaption für andere Mitgliedsstaaten der EU und eine Erweiterung für Email sind bereits angedacht.

"Im Jahr 2002 wurde eine EU-Richtlinie für digitale Signatur verabschiedet, die eine europaweit einheitliche Behandlung für elektronisch erstellte Rechnungen sicherstellen soll. Seit 2004 gibt es in Deutschland auch einheitliche Bestimmungen für Rechnungen, die per Computerfax übermittelt werden", erläutert Heinz Wlzek, Partnermanager bei TOPCALL. "In der deutschen secrypt GmbH fanden wir einen Partner, um dieses Service auch TOPCALL-Kunden anbieten zu können."

2D-Barcode garantiert Authentizität
Ausgehende Faxe, die aus gängigen ERP-Systemen verschickt werden, werden von der TOPCALL Lösung vor dem Versand mit einer elektronischen Signatur versehen. Die Signaturerzeugung erfolgt über Signaturkarten (erhältlich bei sogenannten TRUST-Centern), entsprechende Sicherheitsmaßnahmen verhindern den Missbrauch. Die Lösung ist primär für den Massenversand von Rechnungen geeignet. Die Fakturen werden mit einem 2D-Barcode - ähnlich dem bekannten Strichcode - versehen, der die gesamten steuerrelevanten Rechnungsangaben inkl. Signatur und Zertifikat speichert. Der Empfänger kann die Rechnungen jederzeit mit der kostenlosen Prüfsoftware digiSeal reader (Download auf www.secrypt.de) überprüfen und auch Informationen beim jeweiligen TRUST-Center einholen.

"Als Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen sind für uns Rechtssicherheit, Fälschungssicherheit, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit wichtige Themen. Deshalb sind wir froh, mit secrypt einen anerkannten Partner auf diesem Gebiet gefunden zu haben", so Frans Bouwmeester, CTO der
TOPCALL International AG. "Da mit der Umsetzung der EU-Richtlinie die rechtlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Mitgliedsstaaten geschaffen wurden, erwarten wir in den nächsten Jahren eine gesteigerte Nachfrage nach sicheren elektronischen B2B-Lösungen."

TOPCALL (Wiener Börse: TOPC) ist ein weltweit tätiger Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen (Unified Communication, UC). Diese Kommunikationslösungen unterstützen Unternehmen bei der besseren Nutzung ihrer bestehenden IT-Umgebungen (z.B. ERP- oder CRM-Systeme), bei der Vereinfachung oder Beschleunigung von Geschäftsprozessen und bei der Erzielung besserer Ergebnisse sowie eines raschen ROI. TOPCALL ist in diesem Geschäftsfeld seit 25 Jahren tätig und zählt den Großteil der "Fortune 500"-Unternehmen zu seinen Kunden. Auf Basis dieser Erfahrungen ist TOPCALL heute in der Lage, alle Medientypen in alle IT-Umgebungen zu integrieren und dadurch Geschäftsprozesse über Kommunikation zu optimieren. Bisher wurden über 4.000 UC-Lösungen weltweit installiert und durch TOPCALL's weltweite Support- und Consulting-Services unterstützt. TOPCALL ist mit 26 Niederlassungen und 14 dedizierten Vertragspartnern weltweit präsent. Das Unternehmen ist seit dem 19. Dezember 2002 unter dem Börsenkürzel TOPC im Segment Prime Market an der Wiener Börse gelistet. Die ISIN-Nummer lautet: AT0000848809. Der Unternehmenssitz befindet sich in Wien, Österreich. Weitere Informationen sind unter http://www.topcall.at verfügbar.

Der TOPCALL Server ist eine Gesamtlösung für die Geschäftskommunikation. Die Architektur der Lösung erlaubt Unternehmen, die gesamte Kommunikation auf einem einzigen, hochverfügbaren Server zu integrieren, zu verwalten und zu archivieren. Das "Single Server"-Konzept vereinfacht das Netzwerk-Management und vermeidet den Bedarf an Software-Installation bei Endgeräten. Das verfügbare Lösungsspektrum umfasst Unified Messaging, Network and Production Faxing, Interaction Management and Computer Telephony (IVR/CTI). Weiterhin bietet TOPCALL Kommunikationslösungen für ASPs und eine Produktpalette, welche den Ausbau von Call-Centern in multimediafähige Contact Center unterstützt.

Die 2002 gegründete secrypt GmbH ist spezialisiert auf Lösungen zur Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit für sensible Dokumente und Daten in elektronischen Netzwerken. Das Berliner Unternehmen bietet Softwarelösungen für den Einsatz der elektronischen Signatur, SmartCards und sichere elektronische Dokumente sowie leistungsstarke und skalierbare 2D-Barcode-Technologie. Die Flexibilität und Kombinationsvielfalt der angebotenen Softwaremodule ermöglicht die Umsetzung unterschiedlichster Workflow-Szenarien. Mit der Möglichkeit, elektronisch signierte Dokumente beweisbar rechtsverbindlich auf Papier auszudrucken, verfügt secrypt über ein weltweit einzigartiges Alleinstellungsmerkmal. Daneben berät secrypt Anwender und Anbieter von Signaturlösungen im Hinblick auf technologische und gesetzliche Fragestellungen, praktische Anwendungsgebiete der elektronischen Signatur sowie 2D-Barcode-Lösungen.

Weitere Informationen:

Secrypt GmbH
Tatami Michalek
Marketing&Sales
Bessemer Strasse 82
D-12103 Berlin

Tel.: +49 (30) 756 59 78 - 0
FAX: +49 (30) 756 59 78 - 80
Email: tatami.michalek@secrypt.de
http://www.secrypt.de

(Ende)
Aussender: Topcall International AG
Ansprechpartner: Ilse Berg
Tel.: +43 (1) 863 53 - 0
E-Mail: ilse.berg@topcall.com
|