pts20050131004 in Business

ÖAMTC-Pannenfahrer dank ITdesign mobil vernetzt


Wien (pts004/31.01.2005/08:00) "Clubmitglieder erhalten in ganz Österreich rund um die Uhr eine optimale Fehlerdiagnose", eine funktionierende Mobile Solution von ITdesign.

Der ÖAMTC als Marktführer ist bekannt für seine Qualität; seine Geschwindigkeit und seine Effizienz bei der Behebung von Pannen auf Österreichs Straßen.
Diese bereits seit vielen Jahren bestehende Marktführerschaft wird durch permanente Optimierungen sichergestellt, mit welchen der Club immer einen Schritt voraus ist.

Der ÖAMTC hat österrreichweit seine Flotte der Pannenfahrzeuge mit Notebooks ausgestattet, um auch auf der Straße für eine effiziente On-Board-Diagnose am Fahrzeug der Mitglieder gerüstet zu sein. Ziel des Projektes mit ITdesign war es, auf dieser Plattform reibungslos die Funktionalitäten der On-Board-Diagnose, Einsatzleitung und Informations-Datenbanken für den Pannenfahrer zu gewährleisten. Die Vernetzung der Notebooks war für tagesaktuelle Updates und Datenaustausch unerlässlich und sollte kostengünstig realisiert werden.

"Durch den guten Ruf von ITdesign in diesem Bereich waren wir schnell überzeugt, den geeigneten Partner für dieses Projekt gefunden zu haben", so Michael Teichmann, Projektleiter beim ÖAMTC.

Trotz Umsetzung der Lösung innerhalb kürzester Zeit, wurde der ITdesign übliche Projektzyklus eingehalten. Im Zuge der Erstellung des Pflichtenhefts wurden gemeinsam die Ideen für die Realisierung entwickelt.
Eine Grundsatzentscheidung war, die Notebooks zu imagen oder automatisch zu installieren. Nach gemeinsamer Abwägung der Vor- und Nachteile entschied man sich für die automatische Installation.

Auf Grund der langjährigen Erfahrung von ITdesign war es möglich, den Standardclient rasch zu implementieren und sich auf die zentralen Themen Security und Softwareverteilung zu fokussieren. Da die Notebooks unternehmenskritische Geräte sind, musste eine vorbeugende Systemüberwachung implementiert werden. Die Geräte können heute über LAN, WLAN, GPS und auch über GPRS mit der Zentrale kommunizieren. Einerseits haben die berechtigten Benutzer Zugriff auf alle notwendigen Daten, andererseits sind die Daten bei etwaigen Diebstahl oder unsachgemäßer Handhabung bestmöglich geschützt.

Nach der Anpassung der Infrastruktur in den über Österreich verteilten ÖAMTC Stützpunkten ist heute eine dezentrale Wartung der Geräte möglich.
Eine besondere Herausforderung stellten die spezifischen Peripheriegeräte dar, die sowohl Wind und Wetter standhalten, als auch mit dem geringen Platz in den Pannenfahrzeugen auskommen müssen.

Exakt nach Projektplan startete der Pilotbetrieb der Pannenfahrer. Nach Einarbeitung der gewünschten Änderungen und einer vollständigen Erfüllung des Pflichtenheftes, konnte das Projekt innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens abgeschlossen werden.

TAKE IT EASY

Über ITdesign:
ITdesign ist seit März 2000 als unabhängiger Dienstleister in der IT Branche erfolgreich tätig.
Zu folgenden Themen wurden erfolgreich Projekte realisiert: Directory Services - Meta Directory, Security, Hochverfügbarkeit, Mailing, Terminalservertechnologie, Desktop Management inkl. Softwareverteilung, Web und Portal Infrastruktur sowie Prozessanalyse/Prozessmanagement.
ITdesign zielt bei seinen Kunden und Kooperationen auf qualitativ hochwertige, konzeptionelle und langfristige Zusammenarbeit ab. Der reine Dienstleistungsumsatz von ITdesign betrug im letzten Geschäftjahr über EUR 3 Mio.

Nähere Informationen:
mailto:michael.botek@itdesign.at
http://www.itdesign.at
Tel.: 01/699 33 99-0

(Ende)
Aussender: ITdesign
Ansprechpartner: Anita Kasbauer
Tel.: +43 (1) 699 33 99-0
E-Mail: anita.kasbauer@itdesign.at
|