Bilanzpressekonferenz: IDS Scheer steigert Lizenzvolumen und Gesamtumsatz um 27%
Dividendenerhöhung auf 0,16 EUR - Mind. 200 Neueinstellungen in 2005
Saarbrücken, 24. Februar 2005 (pts010/24.02.2005/09:44) Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 hat die IDS Scheer AG den Umsatz um 27% auf 280,2 Mio. EUR (VJ: 221,2 Mio. EUR) erhöht. Ohne Berücksichtigung der Währungs¬effekte betrug das Wachstum weltweit 29%. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung aller immateriellen Vermögenswerte (EBITA) - als die operative Steuerungsgröße der IDS Scheer AG - stieg um nahezu 17% auf 35,4 Mio. EUR (VJ: 30,4 Mio. EUR). Dies bedeutet eine EBITA-Marge von 12,6% (VJ: 13,7%). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 14% zu und erreichte 32,7 Mio. EUR (VJ: 28,7 Mio. EUR) beziehungsweise eine EBIT-Marge von 11,7% (VJ: 13,0%). Darin sind Ab¬schreibungen auf Kundenstämme der akquirierten Gesellschaften in Höhe von 1,1 Mio. EUR enthalten. Die IDS Scheer AG erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von 21,0 Mio. EUR (VJ: 19,2 Mio. EUR). Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 9,6%. Das Ergebnis pro Aktie (EPS) stieg demnach auf 0,661 EUR (VJ: 0,604 EUR) je Aktie. Angesichts der kontinuierlichen Steigerung des Nettoergebnisses werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende von 0,14 EUR je Aktie im Vorjahr auf 0,16 EUR je Aktie vorschlagen.
"Das Geschäftsjahr 2004 war ein herausforderndes und erfolgreiches Jahr. Wir haben unsere aktualisierte Umsatzprognose und unsere Ergebnisziele übertroffen. Der Unternehmenserfolg bestätigt unsere Geschäftsstrategie und Alleinstellungsmerkmale", erläutert Helmut Kruppke, Vorstandssprecher der IDS Scheer AG. "Die Unternehmen achten heute mehr denn je auf den Mehrwert von Systemen und Dienstleistungen. In der Beratung wie im Produktumfeld ist zunehmend die Geschäftsprozesskompetenz und weniger die reine Technologiekompetenz entscheidend. Mit unserer bewährten ARIS Methodik für das Geschäftsprozessmanagement schaffen wir messbare Erfolge für unsere Kunden." In den 20 Jahren seit Firmenbestehen hat IDS Scheer die Methodik zur Analyse und Verbesserung der Geschäftsprozesse kundenorientiert weiterentwickelt und wurde wiederholt von namhaften Marktforschungsunternehmen in seiner internationalen Führungsposition im Markt für Prozessmanagementlösungen bestätigt.
In der IDS Scheer Gruppe wurde die Zahl der Mitarbeiter zum Jahresende 2004 um 9% auf weltweit 2.132 Personen (VJ: 1.955 Mitarbeiter) gesteigert.
Starkes Wachstum in den internationalen Regionen
In der IDS Scheer Gruppe haben sich die Währungsschwankungen, vor allem die US-Dollar Abschwächung gegenüber dem Euro, 2004 negativ auf den Umsatz ausgewirkt. Insgesamt hatten die Währungseffekte eine Auswirkung in der Größenordnung von ca. -4,4 Mio. EUR auf den Gruppenumsatz.
Im Geschäftsjahr 2004 wurde vor dem Hintergrund des schwachen Wirtschaftsklimas im deutschen Markt eine positive Trendwende eingeläutet. IDS Scheer generierte in Deutschland einen Umsatz (vor Segmentkonsolidierung) von 136,0 Mio. EUR (VJ: 127,1 Mio. EUR), was eine Zunahme von 7% bedeutet. Das Segment Deutschland erwirtschaftete ein operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung aller immateriellen Vermögens¬werte (EBITA) von 25,6 Mio. EUR und konnte damit das Vorjahresergebnis halten. Die EBITA-Marge in Deutschland hat von 20,2% im Vorjahr auf 18,8% leicht abgenommen.
Der positive Trend in der Geschäftsentwicklung manifestierte sich im Jahresverlauf in einem stetigen Ausbau des Beratungsumsatzes vom ersten Quartal bis zum vierten Quartal. Insbesondere im zweiten Halbjahr war eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu verzeichnen.
Die Auslandsgesellschaften konnten den Umsatz (vor Segmentkonsolidierung) um fast 50% auf 169,0 Mio. EUR (VJ: 112,8 Mio. EUR) ausweiten. Zugleich hat das EBITA um über 90% auf 9,7 Mio. EUR (VJ: 5,1 Mio. EUR) zugelegt. Als ein wichtiges Unternehmensziel wurde die kontinuierliche Steigerung der Ergebnismarge im Ausland verfolgt. So hat das Segment International die EBITA-Marge von 4,5% im Geschäftsjahr 2003 auf 5,7% im abgelaufenen Geschäftsjahr verbessert.
Weltweit konnte die IDS Scheer Gruppe 2004 ihre Marktposition in den strategisch wichtigen Regionen Deutschland, West- und Osteuropa, Asien und Amerika weiter ausbauen und zugleich die Profitabilität auf hohem Niveau festigen. Mit der Übernahme des Beratungs¬hauses Balink mit Sitz in Freiburg und Basel wurde im September 2004 die Präsenz im Schweizer Beratungsmarkt sowie die Position in der Wachstumsbranche Chemie/Pharma deutlich gestärkt.
Ausbau des Produktbereichs
Der Produktbereich ist im Umsatz um über 42% auf 74,9 Mio. EUR (VJ: 52,6 Mio. EUR) gewachsen und trägt damit 27% zum Gruppenumsatz bei. Die hohe Ertragskraft des Produktbereichs hat sich erneut bestätigt: Das EBITA stieg um 56% auf 21,9 Mio. EUR (VJ: 14,0 Mio. EUR). Das bedeutet eine EBITA-Marge von 29,2% (VJ: 27%). Die Profitabilität wurde im Berichtsjahr durch den Abschluss des SAP NetWeaver Auftrags positiv beeinflusst.
Die Umsätze des Geschäftsbereiches Produkte und produktnahe Dienstleistungen umfassen Lizenzumsätze, Wartungserlöse sowie Umsätze mit produktnahen Dienstleistungen. Die Lizenzumsätze stiegen um fast 27% auf 27,9 Mio. EUR (VJ: 22,0 Mio. EUR) und haben damit einen Anteil von 37% (VJ: 42%) am Bereich Produkte und produktnahe Dienst¬leistungen. Mit Wartung wurde ein Umsatz von 10,6 Mio. EUR (VJ: 9,2 Mio. EUR) erlöst. Dies entspricht einem Zuwachs von 15% und einem Bereichsanteil von 14% (VJ: 17%).
Die produktbezogenen Dienstleistungen erhöhten sich um 70% auf 36,4 Mio. EUR (VJ: 21,4 Mio. EUR) und tragen mit annähernd 49% (VJ: 41%) zum Bereichsumsatz bei. Wesentliche Wachstumsfaktoren für die starke Zunahme sind neben Schulungen insbesondere die Beratungsleistungen auf Basis der SAP NetWeaver Partnerschaft und die zunehmende Nachfrage nach der beratungsintensiven Controlling-Lösung ARIS Process Performance Manager. Mitte 2004 brachte IDS Scheer die Lösung ARIS for SAP NetWeaver auf den Markt, die bei den internationalen Kunden großen Anklang findet. Im Zuge der steigenden Bedeutung von Geschäftsprozessen bei den Unternehmen im In- und Ausland ist für 2005 mit einem weiter wachsenden Interesse zu rechnen.
Nachfrage nach branchenspezifischer Beratung
Im Geschäftsjahr 2004 wuchs der Umsatz mit Beratungsleistungen in der IDS Scheer Gruppe von 168,6 Mio. EUR im Vorjahr auf 205,3 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2004. Dies bedeutet ein Plus von 22% und einen Anteil von 73% am Gruppenumsatz. Das EBITA des Geschäftsbereiches Consulting erreichte 13,5 Mio. EUR (VJ: 16,4 Mio. EUR). Die EBITA-Marge betrug 6,6% (VJ: 9,7%) im Geschäftsjahr 2004.
Der Auftragsbestand des Beratungsbereichs weltweit betrug zum 31. Dezember 2004 ca. 78 Mio. EUR (VJ: 56 Mio. EUR). Dies entspricht einer Reichweite von etwa 4 Monaten (VJ: 4 Monaten) bezogen auf den durchschnittlichen Beratungsumsatz der IDS Scheer Gruppe. Zu dieser Steigerung haben hauptsächlich die ausländischen Gesellschaften, insbesondere in West- und Osteuropa, beigetragen.
Daten zur Gewinn- und Verlustrechnung und zur Bilanz
Das Ergebnis vor Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter (EBT) erhöhte sich um 11% auf 33,6 Mio. EUR gegenüber 30,3 Mio. EUR im Vorjahr. Da sich die weltweiten Zinssätze auf einem historischen Tiefststand bewegten und sich die liquiden Mittel durch die Kauf¬preiszahlungen für die getätigten Akquisitionen verringerten, ist das Zinsergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 0,7 Mio. EUR (VJ: 1,6 Mio. EUR) zurückgegangen. Die Ertragssteuern stiegen 2004 unterproportional zum Ergebnisanstieg auf 12,3 Mio. EUR (VJ: 12,0 Mio. EUR). Zur Senkung der Steuerquote auf 36,7% (VJ: 39,6%) trug insbesondere die Nutzung von Verlustvorträgen in Gesellschaften der CEE-Gruppe in Osteuropa bei.
Der Jahresüberschuss der IDS Scheer Gruppe legte im Geschäftsjahr 2004 um annähernd 10% auf 21,0 Mio. EUR im Vergleich zu 19,2 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2003 zu.
Zum Jahresende 2004 betrugen die liquiden Mittel 67,6 Mio. EUR (VJ: 77,8 Mio. EUR). Wesentlich beeinflusst wurde die Entwicklung der Liquidität durch den Mittelabfluss für die Kaufpreiszahlung der Balink Gruppe sowie durch den Einmaleffekt der Ertragssteuer¬nachzahlung für Vorjahre.
Der Cash-Flow aus der operativen Tätigkeit betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr EUR 4,9 Mio. EUR (VJ: 13,5 Mio. EUR). Bedeutende Einflussfaktoren 2004 waren der außerordent¬liche Mittelabfluss für Ertragsteuernachzahlungen der IDS Scheer AG in Höhe von 8,7 Mio. EUR. Ohne Berücksichtigung des Einmaleffekts der Ertragssteuernachzahlungen für die Vorjahre würde der operative Cash-Flow ca. 13,6 Mio. EUR betragen und somit auf dem Vorjahresniveau liegen.
Entwicklung im vierten Quartal 2004
Im vierten Quartal 2004 stieg der Umsatz der IDS Scheer Gruppe gegenüber dem Vorjahres¬quartal um 14% auf 79,7 Mio. EUR (VJ: 70,0 Mio. EUR). Das EBITA stieg um 11% auf 10,2 Mio. EUR (VJ: 9,2 Mio. EUR), was einer Marge von 12,8% (VJ: 13,2%) entspricht.
In Deutschland wurde der Umsatz im Abschlussquartal 2004 um 16% auf 38,6 Mio. EUR (VJ: 33,4 Mio. EUR) erhöht. Die Region Deutschland hat ein EBITA von 7,9 Mio. EUR (VJ: 7,7 Mio. EUR) erwirtschaftet und damit eine EBITA-Marge von 20,6% (VJ: 23,2%) erzielt. IDS Scheer International hat im letzten Quartal 2004 einen Umsatz von 50,1 Mio. EUR (VJ: 41,5 Mio. EUR) generiert, was ein Plus von fast 21% bedeutet. Das EBITA stieg um 45% auf 2,1 Mio. EUR und erreichte eine EBITA-Marge von 4,2% (VJ: 3,5%).
Ereignisse nach Abschluss des Geschäftsjahres
Zum Jahresanfang 2005 hat IDS Scheer die Expansion in der osteuropäischen Region weiter voran gebracht und 75% der Anteile des russischen Beratungshauses Business Logic erworben. Das Moskauer Unternehmen ist ein langjähriger Reselling-Partner von IDS Scheer und zählt in Russland zu den Top-Beratungsunternehmen für Business Process Management (BPM) und Management Consulting. Mit diesem Schritt wird die IDS Scheer Gruppe ihre Präsenz im Wachstumsmarkt Russland aufbauen und zusätzlich das Potenzial des dort stark wachsenden SAP Marktes nutzen. Damit wird die führende Stellung des Unternehmens in Osteuropa sowie im internationalen Markt für Geschäftsprozessmanage¬ment untermauert.
Ausblick 2005
Die kundenorientierte Weiterentwicklung der Lösungen verbunden mit einer Innovations¬offensive werden im Geschäftsjahr 2005 eine zentrale Rolle spielen. Um die Potenziale in den Wachstumsmärkten und insbesondere im SAP NetWeaver Umfeld auszuschöpfen, wird IDS Scheer deshalb verstärkt in Forschung und Entwicklung, Marketing sowie in den Aufbau von qualifizierten Vertriebs- und Beratungsexperten in allen Regionen investieren. Zur Unterstützung des organischen Wachstums plant IDS Scheer für 2005 über 200 neue Mitarbeiter weltweit einzustellen.
Auf Basis der führenden Stellung im Markt für Geschäftsprozessmanagement und der starken Positionierung in internationalen Wachstumsmärkten geht der Vorstand der IDS Scheer AG davon aus, im Geschäftsjahr 2005 ein zweistelliges Umsatzwachstum zu erreichen. Für das Ergebnis wird eine zweistellige EBITA-Marge und damit eine Stabilisierung des Ergebnisses auf Vorjahresniveau eingeplant.
Hinweis an Redaktionen/Analysten:
Bilanzpressekonferenz am Donnerstag, 24. Februar 2005, um 10:00 Uhr mit den Vorständen, Helmut Kruppke und Herbert Kindermann, im Hotel Hilton Frankfurt/M.
Die Veröffentlichung des vollständigen Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 2004 erfolgt Ende März 2005.
Über IDS Scheer
Das Software- und Beratungshaus IDS Scheer (Saarbrücken) entwickelt Unternehmenslösungen für Geschäftsprozessmanagement. Mit ARIS stellt das Unternehmen seinen Kunden ein integriertes und vollständiges Werkzeug-Portfolio für Design, Implementierung und Controlling von Geschäftsprozessen zur Verfügung. Als Teil der ARIS Process Platform ist ARIS Toolset das weltweit meist verkaufte Werkzeug für die Prozessmodellierung. Eine strategische Kooperation mit SAP macht die ARIS Werkzeuge und Methoden künftig zum Standard der NetWeaver Plattform. Mit ARIS SmartPath steht ein Werkzeug zur Verfügung, das auch für mittelständische Unternehmen eine schnelle SAP-Einführung gewährleistet. Dank des Ansatzes ARIS Value Engineering (AVE) betrachten die IDS Scheer-Berater die Unternehmen ihrer Kunden ganzheitlich. AVE bedeutet Brücken zu bauen zwischen der Unternehmensstrategie, den daraus resultierenden Prozessen, den zur Unterstützung notwendigen IT-Lösungen und der Kontrolle des laufenden Betriebs. Zum Leistungsportfolio gehören auch Application Management und Outsourcing über eigene Rechenzentren. IDS Scheer wurde 1984 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer gegründet und betreut heute ca. 4.000 Kunden in über 50 Ländern mit eigenen Niederlassungen bzw. Partnern. IDS Scheer erwirtschaftete in 2004 nach vorläufigen Berechnungen einen Umsatz von rund 280 Mio. Euro. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 2200 Mitarbeiter. In Deutschland zählt IDS Scheer zu den Top 10 unter den IT-Dienstleistern; in Mittel- und Osteuropa gehört das Unternehmen zu den Marktführern. IDS Scheer ist an der Frankfurter Börse im TecDAX gelistet und gehört somit zu den 110 Top-Börsenwerten, auch als DAX110 bekannt.
Für Fragen stehen Ihnen gern zur Verfügung:
Irmhild Plaetrich
Public Relations IDS Scheer AG
Tel.: ++49 (0) 681 210 - 3680
Fax: ++49 (0) 681 210 - 1221
mailto: i.plaetrich@ids-scheer.de
Susanne Paul
Investor Relations / Finanzpresse IDS Scheer AG
Tel.: ++49 (0) + 49 (0) 681 / 210 3201
Fax: ++49 (0) + 49 (0) 681 / 210 1231
mailto: susanne.paul@ids-scheer.de
Ingrid Britz-Averkamp
Investor Relations IDS Scheer AG
Tel.: ++49 (0) (681) 210 1050
Fax: ++49 (0) (681) 210 1221
mailto: i.britz@ids-scheer.de
Aussender: | IDS Scheer Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Herbert Brauneis |
Tel.: | +43-1-795660 |
E-Mail: | h.brauneis@ids-scheer.at |