Ganzheitliche Lösungen für das Absenzenmanagement
INEL-DATA und HRM Systems gemeinsam auf der Personalswiss 2005
Sirnach/Winterthur (pts039/08.03.2005/12:59) INEL-DATA und HRM Systems gemeinsam auf der Personalswiss 2005: 27. und 28. April 2005, Messe Zürich, Halle 5, Stand B 06
Die INEL-DATA AG und die HRM Systems AG präsentieren an der diesjährigen HR-Fachmesse "Personalswiss" ihre Beratungskonzepte und EDV-Lösungen für das Absenzenmanagement. Die beiden Unternehmen haben ihre Software-Systeme INEL-PERS, eine Personalmanagement- und Lohnabrechnungslösung, sowie UKA für das Unfall-, Kranken- und Absenzenmanagement über Schnittstellen verknüpft. Damit lässt sich ein Verfahren abbilden, das ein objektives, faires und effizientes Management von Absenzen sicherstellt. Unternehmen können damit direkte und indirekte Absenzkosten senken sowie Arbeitssicherheit, Betriebsklima und Mitarbeiterzufriedenheit systematisch verbessern.
Die Einführung eines Absenzenmanagements ist ein organisatorisch und psychologisch schwieriges Unterfangen: "Es muss deutlich werden, dass das Unternehmen seine Mitarbeiter nicht überwachen will, sondern sich um ihre Gesundheit kümmert", betont Dr. Marijana Pfeiffer, Leiterin Absenzen- und Gesundheitsmanagement bei HRM Systems, "und dies nicht nur aus finanziellen, sondern auch aus ethischen und rechtlichen Gründen." Wichtig sei es deshalb, transparente Standards zu definieren - zum Beispiel Workflows, Checklisten und Ablaufpläne - und deren Einhaltung systematisch zu steuern. "Schon in mittelgrossen Unternehmen ist das kaum ohne Software-Unterstützung möglich", so Urs Leimgruber, Geschäftsführer von INEL-DATA, "am Beispiel Absenzenmanagement wird deutlich, dass HR-Software ein Hilfsmittel zur Umsetzung von Geschäftsstrategien ist."
Wichtig ist dabei das optimale Zusammenspiel zwischen Personalinformations- und Absenzenmanagement-System. Damit vermeidet ein Unternehmen doppelte Datenerfassung, und es kann Absenzen-, Taggeld- und Lohn-Informationen integriert auswerten. INEL-DATA und HRM Systems haben aus diesem Grund Schnittstellen zwischen ihren Systemen entwickelt. INEL-PERS übermittelt dabei an UKA Personalstammdaten und Absenzdaten. Durch die Datenübertragung werden im UKA entsprechende Workflows ausgelöst. Diese informieren beispielsweise die Personalabteilung, dass sie eine Absenz bei der Versicherung anzumelden hat, oder einen Vorgesetzten, dass er ein Rückkehrgespräch mit einem Mitarbeiter führen soll. Umgekehrt versorgt UKA das Lohnsystem von INEL-PERS mit Krankentaggeld-Informationen, wo sie automatisch verarbeitet werden.
Hintergrund:
Die INEL-DATA AG zählt seit bald 25 Jahren zu den führenden Software-Herstellern und Dienstleistern im Bereich Personalmanagementsysteme. Mit INEL-PERS bietet das Unternehmen eine Lösung in den Bereichen Lohnbuchhaltung und Personalinformation an, das speziell auf Schweizer Bedürfnisse abgestimmt ist und sämtliche Geschäftsprozesse einer HR-Fachabteilung abdeckt. Dienstleistungen in den Bereichen ASP und Payrollsystem (externe Lohnverarbeitung) runden das Angebot ab. Die INEL-DATA AG sieht sich nicht nur als Software-Lieferant, sondern als Partner für ein effizientes Human Resources Management.(www.ineldata.ch)
Die HRM Systems AG und ihre Schwesterfirma, die L. Hartmann Unfallverhütung AG in Winterthur, bieten kundenspezifische Lösungen auf dem Gesamtgebiet der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes, des Absenzmanagements sowie der Unfall- und Krankentaggeld-Versicherung. HRM Systems beschäftigt Experten für Sozialversicherung, Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Arbeitspsychologie, Gesundheitsmanagement und EDV. Diese unterstützen Unternehmen dabei, mit ganzheitlichen EDV-gestützten Lösungen direkte und indirekte Personalkosten aufgrund von unfall- oder krankheitsbedingten Abwesenheiten zu senken. (www.hrm-systems.ch)
Pressekontakt:
INEL-DATA AG
Renate Rutishauser
Lenzbüelstrasse 2 / Gloten
CH-8370 Sirnach
Tel.: +41 (0)71-969 30 30
Fax: +41 (0)71-969 30 40
marketing@ineldata.ch
www.ineldata.ch
HRM Systems AG
Dr. Marijana Pfeiffer-Karabin
Technikumstrasse 82
8401 Winterthur
Tel. 052 269 17 47
Fax 052 269 17 49
pfeiffer@hrm-systems.ch
www.hrm-systems.ch
PRX PRagma Xpression
Ralf M. Haassengier
Kalkhofstrasse 5
D-70567 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711/718 99-03
Fax: +49 (0) 711/718 99-05
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de
Aussender: | PRX PRagma Xpression |
Ansprechpartner: | Dr. Marijana Pfeiffer-Karabin |
Tel.: | +41 (0)52 269 17 47 |
E-Mail: | pfeiffer@hrm-systems.ch |