pts20050315028 in Forschung

MIS Lösungen auf Platz 1 und 2 beim Best-Practice-Award Business Intelligence


Darmstadt/Hannover/Wien/Zürich (pts028/15.03.2005/12:09) DekaBank auf der CeBIT als beste deutschsprachige Business-Intelligence-Lösungen ausgezeichnet / Hohe Anerkennung für Projekt zur Vertriebs- und Finanzanalyse bei Huber+Suhner

Mit der DekaBank steht der Gewinner des renommierten Best-Practice-Awards 2005 für die beste deutschsprachige Business-Intelligence-Lösung fest. Auf Platz 2 landete das Technologieunternehmen Huber+Suhner. Beide Unternehmen hatten sich mit einer auf Technologie der MIS AG basierenden Lösung um die begehrte Auszeichnung beworben, die gestern vom unabhängigen Software-Analyst Business Application Research Center (BARC) im Rahmen der CeBIT 2005 auf dem FORUM Business Intelligence und Knowledge Management vergeben wurde.

Marketing- und Vertriebsportal DekaDiva setzt sich durch
Insgesamt hatten zwölf Unternehmen ihr Projekt zur Begutachtung eingereicht. Ausschlaggebende Kriterien waren Innovation, Nutzen, Anwenderfreundlichkeit sowie technische Architektur der Anwendung.
Die hochkarätig besetzte Jury entschied sich für das Web-basierte Planungs-, Analyse- und Informationssystem im Bereich Marketing- und Sparkassenvertrieb der DekaBank. Ihre Begründung: Der Nutzen dieser Applikation für den Marketing- und Vertriebsprozess sowie für die unterschiedlichen Anwendergruppen konnte eindeutig quantifiziert werden.

Wie der Jury-Vorsitzende Dr. Carsten Bange von BARC in seiner Laudatio hervorhob, hat die DekaBank den Controlling-Kreislauf zur Steuerung von Marketing und Vertrieb umfassend in einer anwenderfreundlichen Applikation umgesetzt. "Dabei wurden bei überschaubaren Kosten für Hardware, Software und externe Beratungsdienstleistungen sogar 50 Prozent der administrativen Ressourcen eingespart." Durch die Realisierung der einzelnen Module mit dem Ansatz des Rapid Prototyping werden schnell und kontinuierlich Projekterfolge erzielt. Hervorzuheben ist auch die hohe Flexibilität bei notwendigen Änderungen von Berichten und Eingabemasken durch die Möglichkeiten zur Konfigurierbarkeit der Anwendung.

Optimierte Vertriebsperformance bei Huber+Suhner überzeugt
Mit der Umsetzung eines neuen Vertriebsansatzes, bei dem die Identifizierung und Bindung profitabler Kunden im Vordergrund steht, schaffte es Huber+Suhner auf Platz 2 des Best-Practice-Awards Business Intelligence. Darüber hinaus zeigte sich die Jury des parallel ausgeschriebenen Best-Practice-IT Awards von der Lösung überzeugt und wählte die MIS Lösung bei Huber+Suhner aus 300 Bewerbern unter die Top 5 Anwendungen national. Diese Ausschreibung wird von der CeBIT Mittelstandsinitiative getragen. Der Jury gehören unter anderem Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG, und Heinz Paul Bonn, Vizepräsident des Präsidiums im BITKOM e.V., an.

Dazu Stefan Sexl, Vorstand der MIS AG: "Zusammen mit der Melitta Lösung, die erst kürzlich von Gartner und der Computerwoche als eines der besten IT Projekte in Deutschland gekürt wurde, können wir nun auf eine ganze Serie an aktuellen Auszeichnungen verweisen. Wir sind sehr stolz auf die hervorragenden Platzierungen, die MIS Lösungen bei den verschiedenen Preisverleihungen erreichen konnten. Das zeigt uns zum einen, dass unsere Kunden hoch zufrieden sind. Darüber hinaus verstehen wir die Auszeichnungen auch als Anerkennung unserer Technologie durch unabhängige Experten".

Weitere Infos zum Best-Practice-Award Business Intelligence unter http://www.barc.de sowie zum Best-Practice-IT Awards unter http://www.bestpractice-it.de .

MIS AG
Die MIS AG ist der führende europäische Anbieter für Business-Intelligence-Software und -Services. Mit den Lösungen der MIS AG lassen sich Aufgaben der Unternehmenssteuerung, wie Unternehmensplanung, Konsolidierung, Risikomanagement und Balanced Scorecard, schnell und flexibel umsetzen. Basis hierfür ist die Software MIS DecisionWare, deren modularer Aufbau jederzeit erlaubt, einzelne Lösungen zu einem integrierten Corporate Performance Management (CPM) zu erweitern. In Kombination mit professioneller betriebswirtschaftlicher Beratung, Trainings und Support entstehen so individuelle Lösungen mit attraktivem Return-on-Investment.

Mehr als 31.000 Anwender in über 1.400 Unternehmen nutzen weltweit Software der MIS AG. Im Geschäftsjahr 2004 erzielte die MIS AG einen Umsatz von 45 Mio. Euro. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.misag.de .

Weitere Informationen erhalten Sie von:
Britta Käufer
MIS AG - Unternehmenskommunikation
Landwehrstr. 50, D-64293 Darmstadt
Phone: +49(0)6151/866-7226, Fax: 866-7080
E-Mail: bkaeufer@misag.com

(Ende)
Aussender: MIS AG
Ansprechpartner: Britta Käufer
Tel.: +49 (0) 6151-866 7226
E-Mail: bkaeufer@misag.com
|