pts20050408004 in Forschung

Optimierte Werkzeuginfrastruktur für Embedded Systems-Software

SCCH präsentiert Leistungsspektrum: Partnertag, 13.4.2005, Wien


Wien/Hagenberg (pts004/08.04.2005/07:54) Annehmlichkeiten wie Werkzeugbaukästen, Unit-Testen, Analysewerkzeuge, usw., welche bisher nur für die Entwicklung von Desktop-Anwendungen zur Verfügung stehen, können künftig auch in einer einheitlichen Form für die Entwicklung von Software-Applikationen für Embedded Systems eingesetzt werden.

Das Software Competence Center Hagenberg hat in den letzten Jahren Methoden und Softwarewerkzeuge entwickelt, mit denen es künftig möglich ist, verschiedene heterogene Werkzeuge zur Entwicklung von Anwendungen für Embedded Systems in eine einzige homogene Entwicklungsumgebung zu integrieren.

Es ist ab sofort möglich, mit einer homogenen Entwicklungsumgebung die Software-Applikationen zu entwickeln, zu testen und auch direkt auf das entsprechende Embedded System (auf die Hardware) zu portieren. Im Bereich der Entwicklung von Software-Applikationen für Mobiltelefone wurden diese Werkzeuge und Methoden bereits erfolgreich eingesetzt.

Über diese Themen, konkrete Kooperations- und die umfangreichen Fördermöglichkeiten berichten das Software Competence Center Hagenberg SCCH und mehrere Industriepartner am SCCH Partnertag am 13.4.2005 im Haus der Industrie in Wien.

Die Veranstaltung ist nicht nur eine Leistungsschau dieser Forschungseinrichtung, sondern soll auch zeigen, wie wichtig Forschung für Innovation ist und wie einfach der Zugang zu einer Forschungskooperation sein kann.

14.3.2005, 16 - 18 Uhr, Haus der Industrie, Wien. Programm und Anmeldung finden Sie unter http://www.scch.at/partnertage .

Das SCCH ist Partner von ITBeurope.

Weitere Informationen:

DI(FH) Reinhard Füricht
Pre-Sales & Key Account Management
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Hauptstrasse 99
4232 Hagenberg
T 07236 3343 863
F 07236 3343 888
M 0699 1 3343 863
mailto:reinhard.fuericht@scch.at

(Ende)
Aussender: ITBeurope
Ansprechpartner: Günther Krumpak
Tel.: +43 664 416 77 26
E-Mail: g.krumpak@itbeurope.org
|