Zeitqualität - Neues Schlüsselthema für die Wettbewerbsfähigkeit
Österreich (pts038/15.04.2005/15:20)
- Erste Implementierung von Zeitqualitätsmanagement in der Automobilindustrie erfolgreich abgeschlossen
- Vorstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Business Breakfast der Trust Consult in Wien und München
Wien, München, 15.4.2005: Wie in anderen wettbewerbsintensiven Branchen ist die vollständige Kundenorientierung aller Angebote und Prozesse auch in der Automobilindustrie grundlegend für den Unternehmenserfolg. Einer der Kernbereiche hier ist das Geschäftsprozessmanagement in Produktion und Vertrieb.
Neben Produktqualität und Kosten kommt dem Faktor Zeitqualität in diesem Zusammenhang eine zentrale Bedeutung zu. Zeitqualität spiegelt den Erreichungsgrad von Zeitzielen für Teilprozesse und Gesamtprozesse wider.
Die transparente Messung und Steuerung von Prozesszeiten trägt zur Realisierung von Kernzielen in Produktion und Vertrieb bei: Liefertermintreue führt zu höherer Kundenzufriedenheit, kurze Durchlaufzeiten senken die Bestände und führen zu Kostenreduktion. Zeitqualität besitzt somit eine hohe Bedeutung für die Positionierung im Wettbewerb.
Ein namhafter Automobilhersteller trägt der hohen Relevanz von Zeitqualität für die Erreichung der Unternehmensziele Rechnung und hat in Zusammenarbeit mit der Management- und Informationstechnologieberatung Trust Consult ein Business Intelligence System zum Management der Zeitqualität entwickelt.
Erfolgreicher Projektabschluss in der Automobilindustrie
Trust Consult hat die Implementierung eines Zeitqualitätsmanagementsystems in der Automobilindustrie erfolgreich abgeschlossen. Auf das Berichtssystem zur Zeitqualität greifen bis zu 200 Anwender - vom Vorstand bis zum Abteilungsleiter - zu. Durch den Einsatz modernster Informationstechnologie wird es nun möglich, die Analyse der für die Zeitqualität kritischen Prozesse wesentlich effizienter, zeitnaher und zielgerichteter durchzuführen: Erhöhung der Liefertermintreue und Reduzierung der Lagerbestände stehen im Vordergrund.
Durch eine Verkürzung der Durchlaufzeit von nur einem Tag können Einsparungen von Mio Euro erreicht werden!
Ziel ist es, den Wettbewerbsvorsprung auszubauen und die internen Prozesse und Abläufe an den Kunden(wünschen) zu orientieren. Das Zeitqualitätsmanagementsystem unterstützt unter diesen Prämissen die Messung und Steuerung der kundenorientierten Vertriebs- und Produktionsprozesse für die Dimension Zeitqualität.
Vorteile für die Automobilindustrie und ihre Kunden
Durch das Zeitqualitätsmanagementsystem ist Prozesstransparenz gewährleistet:
- Ein Zielvereinbarungssystem, welches unabhängig von historisch gewachsenen Ressorts und Hauptprozess übergreifend installierbar ist
- Mit geringem Aufwand erstellbare, zeitnahe, standardisierte Berichte liefern Transparenz
- Übersichtliche Darstellung der Zielerreichung mit unmittelbarer Kommentierung bei Abweichung bis zum Vorstand
- Analysemöglichkeit bis zu Einzelaufträgen
- Tagesaktuelle Berichtsverfügbarkeit ermöglicht unmittelbares Reagieren
- Die Ergänzung der harten Fakten durch Kommentierung ermöglicht dem Management das unmittelbare Einleiten von Maßnahmen
Aus den gewonnen Erkenntnissen, abgeleiteten Maßnahmen und neuen Zielvereinbarungen ergeben sich sowohl für den Automobilbauer als auch dessen Kunden wesentliche Vorteile:
- Hohe Einsparung durch Vermeidung von Lagerfahrzeugen, welche durch Gewährung von Rabatten beim Verkauf und durch hohe Kapitalbindungskosten den Gewinn mindern.
- Am Beispiel Online Ordering: Der Kunde kann sich sein Fahrzeug beim Verkaufsgespräch mit dem Verkaufsberater im Internet zusammenstellen. Auf Beratung und Betreuung soll nicht verzichtet werden. Nach Prüfung von Herstellbarkeit, Klärung der Finanzierung und Liefertermin über Online Ordering kann der Kunde den Kaufvertrag beim Händler abschließen.
- Bereits bei Vertragsabschluss wird dem Kunden die exakte Lieferwoche mitgeteilt. Der Tag der Fahrzeugübergabe steht ca. 2 Wochen vor Auslieferung verbindlich fest. Die Voraussetzung dafür ist das transparente Reporting während des gesamten Fahrzeugprozesses.
Vorstellung von Zeitqualitätsmanagement
Trust Consult veranstaltet ein Business Breakfast zum Thema Zeitqualität - Neues Schlüsselthema für die Wettbewerbsfähigkeit; am 21. April 2005 in Wien und am 1.Juni 2005 in München. Die Veranstaltung richtet sich an die produzierende Industrie aller Branchen. Bei Interesse an der Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Frau Ulrike Pötscher: +43-1-712 17 07-540 oder mailto:ulrike.poetscher@trustconsult.com.
Bei Fragen zum Thema Zeitqualität; oder zum erfolgreich abgeschlossenen Projekt wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Email an Herrn Franz Peter Amesberger, Partner der Trust Consult: +43-1-712 17 07-530 oder mailto:franz.amesberger@trustconsult.com.
Trust Consult in Kürze
Trust Consult Unternehmensberatung Gesellschaft m.b.H. ist ein international tätiges Management- und Informationstechnologie-Consulting Unternehmen. Beratungsschwerpunkte sind Unternehmensführung, Controlling/Finanzen, Unternehmensplanung, Management Informationssysteme, Data Warehousing, Customer Relationship Management sowie Logistik, Organisation, Informationstechnologie und Geschäftsprozessmanagement. Wesentlicher Grundsatz von Trust Consult ist, nicht nur zu analysieren und zu konzipieren, sondern die jeweiligen Projekte im Unternehmen auch umzusetzen. Notwendige Veränderungsprozesse werden mit Mitarbeitern und Führungskräften so gestaltet, dass sie auch ohne Berater im Unternehmensalltag weiterleben. Trust Consult beschäftigt zurzeit über 70 MitarbeiterInnen mit unterschiedlichen Beratungsschwerpunkten in Österreich und Deutschland.
(Ende)Aussender: | Trust Consult Unternehmensberatung GesmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Ruth Christine Hofmann |
E-Mail: | rch@trustconsult.com |