400 Teilnehmer zum Deutschen PR-Tag in Mainz
Branche diskutiert Kommunikationsfragen
Bonn (pts028/20.06.2005/12:54) Vom 23. - 25. Juni 2005 treffen sich 400
Kommunikationsprofis zum Deutschen PR-Tag in Mainz. Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) veranstaltet den Fachkongress "Kommunikation der Zukunft - Neue Öffentlichkeiten - neue Herausforderungen".
DPRG-Präsident Jürgen Pitzer sieht in der Resonanz die Bestätigung
dafür, dass mit den Themen zum jetzigen Zeitpunkt die richtigen Fragen, die die Branche bewegen, gestellt werden. Das große Interesse
ist, dass der DPRG auch mit diesem PR-Tag ein wichtiges Themensetting
in der Kommunikationsbranche gelungen ist. "Damit setzen wir die Tradition der vergangenen Jahre fort, in der wir als First Mover, Themen wie "Capital Market Relations", "Wertschöpfung", "Public
Affairs" und "Culture Communications" in den Focus einer zentralen Veranstaltung gerückt haben. Die Frage nach der Rolle der Medien, dem
Journalismus und der Wirtschaft als Gestaltungskriterium der Res Publica erweist sich angesichts des Verlustes von Glaubwürdigkeit als
hochaktuell".
Das detaillierte Programm des Deutschen PR-Tag 2005 mit Statements
zu allen acht Foren ist unter: www.dprg.de abrufbar.
Ansprechpartner:
Dr. Rainer Mathes, Vorsitzender der Landesgruppe
Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, Tel.: (06131) 2 18 03 11
Jürgen Pitzer, Präsident der DPRG, Tel.: (06131) 13 28 16
Ulrich Nies, DPRG-Vorstandsmitglied, Tel.: (0172) 6 34 89 51
Rosemarie Büschel, Leiterin DPRG-Geschäftsstelle, Tel.: (0228)9739292
Aussender: | Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) |
Ansprechpartner: | Frau Rosemarie Büschel |
Tel.: | 0228/ 9 73 92 87 |
E-Mail: | info@dprg.de |