pte20050623027 in Leben

Zehntel der TV-Werbung bis 2009 übersprungen

US-Studie erwartet Festplattenrekorder in 40 Prozent aller US-Haushalte


London (pte027/23.06.2005/11:21) Bis zum Jahr 2009 erwartet eine aktuelle Studie in den USA in 40 Prozent aller Haushalte digitale Videorekorder (DVR). Die Möglichkeit zur Ausblendung von Werbeblöcken ("Ad Skipping") werde bis dahin zum Überspringen von bis zu einem Zehntel der TV-Werbung führen, meint die Autorin der Marktstudie, Theresa Wise, vom Technologie-Consulter Accenture http://www.accenture.com . Dies werde bis zu sechs Mrd. Dollar für Werbung wirkungslos verpuffen lassen, berichtet das Wall Street Journal (WSJ).

Zurzeit verfügen rund acht Prozent aller US-Haushalte über einen digitalen Festplattenrekorder. Dadurch gehen Schätzungen zufolge etwa zwei Prozent der klassischen TV-Werbung durch Ad Skipping verloren. Die zunehmende Verbreitung von DVR werde bis 2009 diesen Anteil auf bis zu zehn Prozent erhöhen, so die Accenture-Annahme. Der TKP (Preis pro 1.000 Sichtkontakte) werde daher bis 2010 im Durchschnitt nur um drei Prozent pro Jahr wachsen, heißt es in dem Bericht.

Die deutschen TV-Vermarkter SevenOne Media und IP Deutschland sehen die DVR-Gefahr hingegen weniger dramatisch. Die Verbreitung von Festplattenrekorden werde demnach überschätzt, ebenso die Nutzung des Ad Skipping bei DVR-Besitzern. Zurzeit liege die DVR-Dichte in deutschen Haushalten bei rund 0,5 Prozent. Bis Ende 2006 sollen es zwei Prozent sein, viel weniger als frühere Prognosen angenommen haben. 2010 rechnen die TV-Vermarkter mit einer DVR-Dichte von zehn Prozent, schließen aber eine Verbreitung von bis zu 30 Prozent nicht aus. Allerdings werde selbst dann nur knapp fünf Prozent der TV-Werbung übersprungen, weil laut einer tiefenpsychologischen Studie die DVR-User nach etwa drei Monaten wieder zu ihren alten TV-Gewohnheiten zurückkehren. Zudem ist der Hauptgrund für das Interesse an DVR das Einsparen von Videokassetten und die bessere Bild- und Tonqualität. Der digitale Rekorder werde im Wesentlichen wie ein herkömmlicher Videorekorder benutzt (vgl. pte http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050615045 ).

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Erwin Schotzger
Tel.: +43-1-81140-317
E-Mail: schotzger@pressetext.com
|